FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
sandmann
 Beitrag#11   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 13.09.2012, 13:41 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Jaaaaa???? :denk: Und was hab ich da jetzt verwechselt ???? Die Schalter ?! :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#12   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 13.09.2012, 13:55 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 17:30
Zitat: sandmann
Jaaaaa???? :denk: Und was hab ich da jetzt verwechselt ???? Die Schalter ?! :-)


neenee, du hast garnix verwechselt, der Mattes eventuell, nicht der Matthias, ich wills ja nicht Behaupten. :oohh:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 13.09.2012, 13:58 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 17:30
Hi Jungs,
das ist ein NOT-AUS-Schalter und kein NOT-EIN-Schalter!!!!

Zumindest bei der RP08/11 bringt es keinen Vorteil den Notschalter
bei einem kurzen Zwischenstopp, (Ampel etc.)zu benutzen.
Einfach am Schlüssel abstellen und sofort wieder auf on. Die Karre ist abgestellt und trotzdem sofort startklar ohne dass die Scheinwerfer Strom fressen!!
Was will man mehr???

Und dass ein Schalter beim Einschalten unter "Strom" mehr gefordert wird als beim
Ausschalten ist logisch.
Wie man lesen kann, benutzen aber viele den Killschalter für beides oder gar nichts.
Mattes sieht das schon richtig.
Verschlissen wird der Schalter, wenn überhaupt, maßgeblich beim Einschalten.
Das liegt aber auch an dem Daumen der drückt.
Je langsamer desto schlechter, weil die Kontakte fest mit dem Bedienteil
verbunden sind und nicht selbständig überspringen,
was für einen Notausschalter fast zwingend nötig ist, um in allen Lagen die Funktion zu garantieren.
Beim Festhalten der Feder auf Mittelstand könnte man ihn vielleicht sogar absichtlich
schädigen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#14   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 13.09.2012, 16:42 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
27.09.2025, 17:30
Zitat: harry301
Hi Jungs,
das ist ein NOT-AUS-Schalter und kein NOT-EIN-Schalter!!!!


Ja, genau. Genauso ist Haralds physikalische Erläuterung richtig. In der Praxis ists mir (mit meiner alten Honda CX vor 30 jahren) eben passiert, das auf einmal nix mehr ging. Obwohl ich damals im "elektrischen" Bereich gearbeitet habe kam ich nie und nimmer auf die Idee, daß es am Kill-Schalter liegen könnte :oh: . Der Händler hat sich gefreut und lachte sich eins, weil ich total verzweifelt stunden- ach was Jahrelang :-) den blöden Fehler gesucht habe. Deshalb mein erhobener Zeigefinger :prof: Seitdem ist für mich der Killschalter tabu.



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#15   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 13.09.2012, 21:48 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 17:30
Zitat: DetlefT
... für entsprechend wenige Schaltvorgänge ist er ausgelegt! ...


Interessante Behauptung. Gibts dazu ne Grundlage?
Ich behaupte dagegen das der Killschalter mindestens für die gleiche Anzahl an Betätigungen ausgelegt ist wie das Zündschloß!
Alles andere macht keinen Sinn! Und das Zündschloß wird elektrisch deutlich stärker belastet ...



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#16   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 13.09.2012, 23:26 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Zitat: harald1
Zitat: sandmann
Jaaaaa???? :denk: Und was hab ich da jetzt verwechselt ???? Die Schalter ?! :-)


neenee, du hast garnix verwechselt, der Mattes eventuell, nicht der Matthias, ich wills ja nicht Behaupten. :oohh:



Ach soooo!!! Wer lesen kann :shame: :-BB :oh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#17   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 00:15 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Zitat: Benno
Zitat: DetlefT
... für entsprechend wenige Schaltvorgänge ist er ausgelegt! ...


Interessante Behauptung. Gibts dazu ne Grundlage?
Nö, erstmal nur meine Erfahrung mit dem Dingens. Nachdem ich früher damit meine 1. FJR (RP08) immer ausgeschaltet habe, hatte der Schalter irgendwann Kontaktschwierigkeiten und nur mehrmaliges Hin- und Herschalten mit zunehmendem Daumendruck ließen den Kontakt wieder seinen Dienst tun. Dabei kommt es mit Sicherheit nicht auf irgendwelche Funken oder sonstige elektrische Schalteigenschaften an, da der Kontakt nur Signal ans Motorsteuergerät gibt und damit nur einen reinen Steuerstrom schaltet, keine Leistung; er ist ganz einfach mechanisch billig gebaut. Die Erklärung, warum er so wenig aushält, ist einfach: a) Kostenersparnis b) Kostenersparnis c) seine bestimmungsgemäße Verwendung lt. Yamaha ("… In einem Notfall …"):
Zitat: Bedienungsanleitung RP04
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Zitat: Bedienungsanleitung RP11
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Zitat: Bedienungsanleitung RP13
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

(Selbst wenn der Schalter nur 10 Schaltvorgänge hält, wird er damit länger halten als das Motorrad, wenn der Gaszug 3x klemmt und das Mopped sich 7x überschlägt).

Eine Verwendung als Ein-/Ausschalter macht keinen Sinn, weil:
  • unergonomisch: ich brauche zum Ausschalten letztlich 2 Betätigungen, den Motorstoppschalter und irgendwann muss ich ja doch den Schlüssel im Zündschloss drehen.
  • unnötige Belastung der Batterie: selbst wenn ich den Schalter als bequemen Zwischendurchschalter benutze (z.B. an roten Ampeln), dann starte ich anschließend mit angeschaltetem Abblendlicht.

In seltenen Situationen benutze ich ihn auch heute noch, z.B. Maschine voll beladen, Straße stark abschüssig, schlechter Stand, Leerlauf nicht rechtzeitig eingelegt: dann erst mal Motor aus und anschließend alles in Ruhe und ohne unnötigen Stress … (also im weitesten Sinne, wenn ich in Not bin).



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#18   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 01:47 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Nö, der Schalter ist genauso robust gebaut wie der Fernlichtschalter auf der anderen Seite. Alles einfachste offene Kulisse, nix aufregendendes. Er hält schon einiges aus, da simpel und robust. Ich schalte ihn an länger zuerwartenden Ampelstops o.ä., und nur da, nicht bevor ich das Mopped abstelle. Da bin ich einfach zu bequem den Schlüssel zu drehen ... :nick:

Und das macht die Gute nun schon seit 162.000 Km mit - so what? :ähäwhwäh:

Aber jeder eben so wie er glaubt es richtig zu machen.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#19   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 08:41 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 17:30
Hallo Detlef,

eine solche als Tatsache dahingestellte Behauptung in einem offenen Forum halte ich für sehr bedenkenswert.
Überleg doch mal was Du tun würdest wenn ein anderer diese Behauptung aufgestellt hätte - aufgrund persönlicher Erfahrung in genau 1 Fall!

Ist nur ein kleiner Tipp - das rechtliche Risiko trägst Du ja selbst.

Aus meiner Sicht sind für diesen Schalter Witterungseinflüsse und deren Folgen schwerwiegender als jeder Schaltvorgang. Und wenn man weiß wie so
mancher deutlich höher belastete Schalter von innen aussieht kann man kaum behaupten das dieser in irgendeiner Form unterdimensioniert ist.


Grüße

Benno

PS: Ich mache mein Moped übrigens überwiegend mittels Seitenständer aus. :-B



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#20   Betreff: Re: FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?
Verfasst: 14.09.2012, 09:44 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Hi.
Ich kann mich Toppi zu 100% anschliessen.
140tkm und immer wird der Notschalter benutzt. Keine Probleme. Physik hin oder her.
Manchmal liegen Theorie und Praxis weit auseinander :-)

Grüsse



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

FJR mit NOT-AUS-Schalter ausschalten?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us