FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#61   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.09.2012, 14:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 13:35
Hallo Karsten und Uwe :-)

...Freigabe-mäßig spricht da ja nichts dagegen ;-) ;

wie sieht es denn mit den zu erwartenden Laufleistungen aus, wobei ein "Abschätzen" immer schwierig ist, weil Reifen gegen Ende der Lebensdauer extrem rasant abbauen :isso:
( es gibt ja genug Beispiele von freiliegenden Karkassen.... :bg: :flööt: )
Würden Vorne I und hinten II in etwa gleichlange halten :skepsis: :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ombre
 Beitrag#62   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.09.2012, 15:45 
Avatar

Beiträge: 1035
Registriert:
11.05.2009, 09:40
Ortszeit:
07.07.2025, 12:35
Hallo Manfred,

aus unseren bisherigen Erfahrungen mit dem Dunlop denke ich schon. Der Hinterreifen des I-er war fast bei allen nach 5 - 7 (manchmal auch 9-10 - das aber selten)
Tkm runter, wobei der Vorderreifen noch gut war. So dass man noch einige Tkm hätte fahren können.
Bei meinem jetzigen II-er hinten habe ich nun ca. 4300 km runter und das Profil ist noch top und das bei
zügiger bis sehr zügiger Fahrweise in Frankreich, Schweiz und Italien.

Also, der große Teil unserer Truppe schwört auf Dunlop Roadsmart und die fahren alle nicht gerade langsam :yes: :yes:

Viele Grüße Karsten

P.S. Dann leg doch einfach mal die Michelin an die Seite und hole Dir mal die Dunlops :pro:



seit 2009 FJR1300A (RP 13), ab 2022 BMW R 1250 RS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#63   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.09.2012, 15:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 13:35
Zitat: ombre
Hallo Manfred,
.........
P.S. Dann leg doch einfach mal die Michelin an die Seite und hole Dir mal die Dunlops :pro:


:shake: ... :link: KLICK-- zunächst kommen die neuen Z8 Interact M/O drauf :bätsch:
Montag ist Metzler-Tag -- der Tag der Elefanten-Maniküre :flööt:

PS: Zudem mag ich keine "Reifengesänge" :bäh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#64   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.09.2012, 16:08 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
07.07.2025, 12:35
Wobei noch abzuwarten wäre, ob sich der Ier als VR dann besser schlägt.
Ich halte es für normal, daß sich auf solchen kurvenreichen Strecken die Seitenflanken des VR stärker abnützen als im Flachland. Von der Laufleistung her macht man mit dem Ier sicher nichts falsch, der war bei mir auch für mehr km als der HR gut.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#65   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.09.2012, 18:12 
Avatar

Beiträge: 1255
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
07.07.2025, 12:35
Zitat: Biker64
Wobei noch abzuwarten wäre, ob sich der Ier als VR dann besser schlägt.


Gruß
Steffen


Meiner Erfahrung nach ist der Ier bis zum Schluss (weniger als 1.6mm Profil) vollkommen neutral fahrbar, habe ich bisher bei noch keinen Reifen erlebt. Früher der Z6 und auch der Michelin machten die letzten 2000km keinen Spaß mehr, obwohl die Profiltiefe noch ok war.

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#66   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.09.2012, 18:30 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14057
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 13:35
Zitat: JazziU
.......und auch der Michelin machten die letzten 2000km keinen Spaß mehr, obwohl die Profiltiefe noch ok war.

Gruß Uwe


...die Aussage dürfte sich aber auf den MPR2 beziehen;
der neigte vorne zu einer "Firstbildung".

Der MPR3 hingegen läuft nach meinen Erfahrungen absolut sauber, rund und gleichmäßig ab;
Bilder davon sind im MPR3-Thread, oder auf Wunsch hier, am Montag..... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#67   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.09.2012, 19:14 
Avatar

Beiträge: 1255
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
07.07.2025, 12:35
Zitat: ManfredA

...die Aussage dürfte sich aber auf den MPR2 beziehen;
der neigte vorne zu einer "Firstbildung".



Stimmt!

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#68   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 28.09.2012, 15:02 
Avatar

Beiträge: 947
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
07.07.2025, 13:35
Hallo :comm:,

auch wenn ich bei unserer Frankreichtour schon den Z8 M/O drauf hatte war der Roadsmart II bis wenige Tage vor der Tor bei mir drauf. Das Singen war immer da, ab 5000 Km Laufleistung wurde das Aufstellvermögen höher, ab 6000 Km wollte musste in der Kurve etwas nachgedrückt werden. Habe den Reifen in der Garage liegen, 2000 - 3000 Kilometer sind aber noch möglich.

Auch hier eindeutig die Meinung nach der Laufzeit, dass der "Einser" Roadsmart einfach nur Spaß gemacht hatte und bis zum Ende gleichmäßig fahrbar war.

Da wir schon vor 2 Jahren in Frankreich waren und die Laufleistung dort doppelt anrechnen mussten kann ich meinem jetzigen Z8 M/O nur ein großes Lob aussprechen. Dieser hatte von Anfang an kein Aufstellen beim Bremsen in Schräglage. Jetzt nach insgesamt 4500 Kilometern und davon 4200 in Frankreich, Italien und Südtirol, wo wir richtig gut unterwegs waren (99% Trockenheit, 75% in Schräglage :-B :-B :-B , 95% Alex hinter mir :ähäwhwäh: ) hatte ich den Z8 von Dresden bis Berlin mit Tempo 200 über die Piste gejagt. Auch hier zeigt sich nichts negatives ( Der Roadsmart 1 war ab 160 Kmh fast zerflossen). Am Anfang der Tour bin ich mit Sozia gefahren, immer mit voller Beladung, Tankrucksack mit Getränken, Topcase 52 Liter mit Büroausstattung und Getränken für den Notfall. Die meiste Zeit bin ich mit Alex vorgeheizt und stufe uns wenigstens mit 4 Motorrädern nach der internen Stufung ein. Die Fußrasten waren täglich im Bitumen, was beim Alex, JazziU und teilweise Karsten zum V-förmigen Abfahren des Vorderreifens führten. Davon ist am Z8 nichts zu sehen. Da bei uns das Kit Rodsmart II 249,- Euro, der Z8 nur 238,- Euro kostete ist der aktuell eindeutig für mich die bessere Wahl.

Ach ja ganz wichtig!!! Der Z8 singt nicht in Schräglage, ich muss nicht die ganze Zeit den "Seemann" vor mich hin summen und kann mich meiner Musik vom Garmin und dem Fahrtwind zuwenden. :-B :-BB :lol:

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ombre
 Beitrag#69   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 28.09.2012, 15:17 
Avatar

Beiträge: 1035
Registriert:
11.05.2009, 09:40
Ortszeit:
07.07.2025, 12:35
Hi Jungs, Hi Peter,

damit du den Text des wunderschönen Liedes von Lolita nicht vergisst,
hier noch einmal der Link dazu. Ich weiß, dass Dir jetzt das Herz aufgeht vor Freude und Glück :pro: :yes: :-B

http://www.youtube.com/watch?v=rRPb0MPdgaU

Viel Spaß beim zu hören!!

Karsten



seit 2009 FJR1300A (RP 13), ab 2022 BMW R 1250 RS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#70   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 28.09.2012, 17:09 
Avatar

Beiträge: 947
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
07.07.2025, 13:35
Hi Karsten,

brrrrr :con: :no: :oh: :piep: :motz: :heul: :ärger: :-( :silly: .

Vielleicht mag ich das Lied ja auch, wenn ich es noch 1000 Mal bei Dir höre. Marina findet es auch schon gut. Bis dahin bezahle ich lieber 100 Euro mehr, um einen nicht singenden reifen zu fahren.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Dunlop Sportmax Roadsmart II


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us