FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Cyberhonny
 Beitrag#11   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 14.02.2013, 09:31 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Hallo Ossilein

Vielleicht hilft dir der Vergleich von der Bikerszene etwas weiter?

http://www.bikerszene.de/magazin/testbe ... 608-1.html

Gruß Jens



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#12   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 14.02.2013, 10:29 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Hallo Ossi,

bei dem Budget das Du angibst kommen für Dich die Modell RP04, RP08 +RP11 in Frage.

RP04 (Classic) ohne ABS
RP08+Rp11 unterscheiden sich nur geringfügig.

Bei der RP04 kamen Probleme mit den Ventilschaftsitzen vor. Da sollte man bei einem Kauf nachfragen ob der Fehler bei dem Modell aufgetreten ist und ob eine Reparatur statt gefunden hat.
Die RP08 hatte vereinzelt auch noch dieses Problem. Yamaha hat sich hier großzügig gezeigt und wohl meist einen großteil der Kosten übernommen.

Viele hier im Forum sagen, dass die RP11 wohl die ausgereifteste von den von mir angegebenen Modellen ist.

Ansonsten ist bei den Modellen RP08+RP11 darauf zu achten, dass die Abgaseinstellung O.K. ist, da es sonst zu Konstantfahrruckel kommen kann.

Das war es aber auch schon, was an Fehlern mir bekannt ist.

Ich selber fahre eine RP08.

Gruss vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 14.02.2013, 11:23 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Zitat: Eisenhaufen
Willkommen.
Das Thema haben wir hier jede Woche :-)

Wie wäre es mal die Suchfunktion zu benutzen??

Das ist doch schlicht falsch und auch noch Ne Super nette Begrüßung für einen Neuling.

Ich würde die auch zu einer RP11 Raten. Im Rahmen deines Budges bekommst du sicherlich eine der letzten Baujahre mit wenig KM.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 14.02.2013, 13:38 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Hallo
da wirst du schon was passendes finden, ich habe gerade mal nachgesehen,
6800 € mit etwas über 40000 Km und 12 Monate Händler-Garnatie.
Topcase und Koffer dabei. Bedenke das bei 40 und 80000 Km eine nicht ganz so
günstige Inspektion angesagt ist, Wartungsheft zeigen lassen ob die eingetragen ist.
Wenn nicht wirst du mit 5-600 € dafür rechnen müssen, oder mit einhandeln beim Kauf.
Das Baujahr 2003 ist seiner Zeit ohne Koffer angeboten worden, die Händler machen dann
gerne die Koffer ab und wollen extra Geld haben. Ab 2004 sind sie bei Neukauf dabei gewesen.
Also eine ab 2004 ohne Koffer muss dann günstiger werden wenn keine Koffer dabei sind.
Die Preise der Koffer guckst du bei Ebay nach was da auf dem Markt ist wenn nötig.
RP08 oder RP11 sollte es schon wegen dem ABS sein. Ich fahre seit 10 Jahren die RP08,
130000 Km ohne größere Probleme, Ventilschafftführungen sind auch bei mir gewesen,
da hat sich Yamaha jedoch bei 85000 Km sehr kollant verhalten. Also,
wie gesagt, für dein Budget ist die RP08 oder RP11 mit wenig Km genau das Richtige.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ossilein
 Beitrag#15   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 14.02.2013, 14:55 

Beiträge: 78
Registriert:
13.02.2013, 15:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
@ all
Leute, ich muss sagen - ich fühle mich hier hervorragend aufgehoben und beraten. Da waren schon einige Dinge dabei, die ich beim Kauf berücksichtigten werde. Wie gesagt - momentan ist wieder alles offen ob es am Ende die Bmw oder die Yamaha sein wird. Ich werde Euch jedenfalls meine Entscheidung wissen lassen. Danke schon mal - und falls es weitere Tips gibt - als her damit, ich bin dankbarer Abnehmer dafür.

lg Ossi



Derzeitige Hobby's in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:
1 -- aktiver Minigolfsportler
2 -- Fotograf
3 -- Biker
aber die 3 will unbedingt weiter nach vorne! Update Ende 2013...
1 -- Fotograf
2 -- Biker
3 -- aktiver Minigolfsportler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ossilein
 Beitrag#16   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 20.02.2013, 13:55 

Beiträge: 78
Registriert:
13.02.2013, 15:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Hallo Leute,
an dieser Stelle erst mal vielen, vielen Dank für die zahlreichen Tips und Beiträge. Ich trau es fast nicht zu sagen, aber inzwischen ist ein 3. Moped in die engere Auswahl gekommen. Es ist die Moto Guzzi NORGE, die vor Allem auch preislich sehr interessant ist. Ich werde mir alle bisher erhaltenen Tips und Hinweise sehr zu Herzen nehmen und auch sichern und den wichtigsten Tip umsetzen. Es ist dies der Rat, jedes Moped ausgiebig probezufahren.

Deshalb hoffe ich ab nächste Woche (zuvor ist noch ein erotisches Fotoshooting im Schnee geplant) auf eine deutliche Wetterbesserung und werde dann mit den Probefahrten beginnen. Ich bin mir sicher - dass ich mich spätestens nach der ersten Probefahrt hier wieder melde.

Liebe Grüße
Ossi



Derzeitige Hobby's in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:
1 -- aktiver Minigolfsportler
2 -- Fotograf
3 -- Biker
aber die 3 will unbedingt weiter nach vorne! Update Ende 2013...
1 -- Fotograf
2 -- Biker
3 -- aktiver Minigolfsportler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#17   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 22.02.2013, 10:46 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:09
Die Norge gehört zu einer anderen Kategorie. Sie verströmt Emotionen ohne Ende, hat aber kaum Schräglagenfreiheit und ist ein extrem gemütliches Mopped - völlig konträr zu Deinen beiden anderen Kandidaten. Wenn Du mit der Norge glücklich wirst, dann werden Dir die beiden anderen nicht gefallen können oder umgekehrt.

Die Norge entfaltet im Vergleich ziemlich extreme Vibrationen und Geräusche, zum Kontrollieren und Nachfüllen des Ölstands müssen 16 Schrauben gelöst werden und noch so ein paar andere typsich italienische Diva-Zickigkeiten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ossilein
 Beitrag#18   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 22.02.2013, 11:36 

Beiträge: 78
Registriert:
13.02.2013, 15:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
Danke Christian,
ich nimm die NORGE dann mal in ( ) und warte schon sehnsüchtig darauf, dass das Thermometer etwas weiter in Richtung "zweistellig" klettert. Muss ja nicht ganz zweistellig sein - aber a bisserl wärmer als momentan hier im Frankenland (-6°) darf es dann schon sein. Die Probefahrten werden dann zeigen was unter meinen Hintern passt - hoffe ich mal.



Derzeitige Hobby's in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:
1 -- aktiver Minigolfsportler
2 -- Fotograf
3 -- Biker
aber die 3 will unbedingt weiter nach vorne! Update Ende 2013...
1 -- Fotograf
2 -- Biker
3 -- aktiver Minigolfsportler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#19   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 22.02.2013, 12:51 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:09
Hi Ossi.

Nur mal so als tipp....
Bei einer MotoGuzzi ( Typ egal ) stellt sich mir immer die Frage.
:frage: Wer repariert mir die sie nicht mehr funktioniert :frage:
Wenn Du "Selbstschrauber" bist , ist das vielleicht ein kleineres Problem. :bg:

Ich könnte zwar "schrauben", will aber FAHREN :excl: :excl: :excl:
Darum wäre die beste Wahl :stern: YAMAHA oder was von Honda :stern: Das funktioniert.
In einem anderen Forum wurde Dir ja noch ne Kawa GT1400 vorgeschlagen, soll vom "Fahrwerk" besser sein als so ne olle FJR....Und das Fahrwerk der Effe soll schlechter sein als das eines 20 Jahre alten Ziegelsteins !!! So waren die Aussagen dort.
Meine Meinung dazu: :bg: :bg: :bg: :-BB :bg: :bg: :bg:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ossilein
 Beitrag#20   Betreff: Re: Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT
Verfasst: 22.02.2013, 14:33 

Beiträge: 78
Registriert:
13.02.2013, 15:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:09
hmmmm, die Frage ist natürlich berechtigt.

Ich habe soeben bei mobile.de eine FJR1300A RP13 gefunden, die zwar etwas über meinem Budget liegt, aber quasi fast vor der Haustüre parkt. Ich denke ich werde mich mal mit dem Besitzer kurzschließen und sobald es auch nur a bisserl wärmer ist, muss das Teil endlich probegefahren werden.



Derzeitige Hobby's in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:
1 -- aktiver Minigolfsportler
2 -- Fotograf
3 -- Biker
aber die 3 will unbedingt weiter nach vorne! Update Ende 2013...
1 -- Fotograf
2 -- Biker
3 -- aktiver Minigolfsportler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Yamaha FJR1300 vs. BMW K1200 GT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us