FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
birk48
 Beitrag#1   Betreff: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 19.03.2013, 11:23 

Beiträge: 98
Registriert:
10.02.2009, 09:48
Ortszeit:
26.09.2025, 09:05
Hallo,
wer hat Motorenreiniger zur Benzinbeimischung von LiquiMoly, Wynns oder Eurosol benutzt und mit welchem Erfolg?
MfG
Birk

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#2   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 19.03.2013, 11:47 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Bevor ich das Motorrad in die Winterpause stelle kommt Liqui Moly in den Tank.
Durchschütteln, Motor laufen lassen und fertig.
Es bindet Wasser im System und beugt so vor Rost und Gammel vor.
Im täglichen Gebrauch fahre ich nur Benzin ohne Zusatz.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#3   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 19.03.2013, 11:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Guten Morgen,

wie heißt denn dies Mittel von Liqui ?

(vorweihnachtliche :kotz: :kotz: ) Grüße

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#4   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 19.03.2013, 13:22 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
26.09.2025, 09:05
Hall Birk,

ich nutze jenes Produkt von Midland und bin zufrieden damit:

:link: MIDLAND Fuel Injector Cleaner and Water Remover



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#5   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 19.03.2013, 14:07 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
26.09.2025, 09:05
Ich habe der letzten Tankfüllung vor der Winterpause immer

200ml "Kraftstoffsystem Reiniger"

von Tante Luise zugegeben.

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#6   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 20.03.2013, 09:37 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
:link: Oder man(n) macht es so....



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Böardie
 Beitrag#7   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 20.03.2013, 12:42 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
17.11.2010, 11:34
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Mir hat mal ein Motorradmechaniker gesagt, diese ganzen Zusätze seien lediglich "Geldmacherei" und völlig unnötig wenn nicht gar nutzlos.
Ich habe diese danach nicht mehr benutzt und keinerlei Unterschiede zu vorher festgestellt.
Kein Rost, kein Gammel und nach wie vor immer angesprungen.

Grüße
Bert, dem das Wetter auf den Geist geht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 20.03.2013, 13:10 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Zitat: Böardie
..... und keinerlei Unterschiede zu vorher festgestellt.
Kein Rost, kein Gammel und nach wie vor immer angesprungen. ...



Hallo Bert :-) ;

schau mal genauer deinen Tankeinfüllstutzen an; ;-)

kein Rost---kann ich kaum glauben :skepsis:

Aber der lässt sich auch mit Benzinzusätzen dort nicht vermeiden.....

Die Frage ist m.E. , wie lange wird das Mopped nicht gefahren und wie wird es abgestellt ( Konstante Temperatur, schwankende Temperatur mit Frost.... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#9   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 20.03.2013, 14:05 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
26.09.2025, 09:05
ich sehe es genau so wie der Bert und genau diese Info habe ich auch bekommen, was immer galt war... und ist meiner meinung immer noch gültig,.... wenn das Mopped länger steht (Winterschlaf) Tank bis oben hin voll und im Frühjahr wach küssen, aber wie alles ist auch das eine "glaubensfrage", so wie der Biker der mir glaubhaft versicherte sein Bike nur mit einem bestimmten Haar Shampoo zu waschen, den alles andere würde den Lack angreifen.... seit dem überlege ich mir ob ich nicht meine Dicke mit geweihtem Wasser waschen soll :zech:

gruß
derJosef
dem das Wetter auch auf den geist geht :motz: :motz: :motz:



Zitat: Böardie
Mir hat mal ein Motorradmechaniker gesagt, diese ganzen Zusätze seien lediglich "Geldmacherei" und völlig unnötig wenn nicht gar nutzlos.
Ich habe diese danach nicht mehr benutzt und keinerlei Unterschiede zu vorher festgestellt.
Kein Rost, kein Gammel und nach wie vor immer angesprungen.

Grüße
Bert, dem das Wetter auf den Geist geht



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Motorenreiniger zur Tankbeimischung
Verfasst: 21.03.2013, 18:05 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 10:05
Zitat: Böardie
Mir hat mal ein Motorradmechaniker gesagt, diese ganzen Zusätze seien lediglich "Geldmacherei" und völlig unnötig wenn nicht gar nutzlos.
Ich habe diese danach nicht mehr benutzt und keinerlei Unterschiede zu vorher festgestellt.
Kein Rost, kein Gammel und nach wie vor immer angesprungen.

Grüße
Bert, dem das Wetter auf den Geist geht


:yes: :dabei: :yes:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Motorenreiniger zur Tankbeimischung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us