FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#21   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 16:34 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Maaaan, jetzt macht doch nicht so eine Wissenschaft daraus. Seht einfach vor Abfahrt nach ob zwischen min und max das Öl zu sehen ist.

Ironie an, wer es ganz genau machen will lässt den Motor 13 1/2 Minuten Warmlaufen, dreht anschließen das Motorrad um 360 grad, stellt es auf den Hauptständer, richtet es mit der Wasserwaage aus, wartet 5,3 Minuten und liest dann den Ölstand ab. Ironie aus.

1/4 Liter mehr oder weniger macht eh nix.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#22   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 18:44 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Zitat: harry301
Zitat: FJRoland
Ich kann den Ölstand bei meiner RP13 sowieso nur auf dem Hauptständer und bei guten Lichtverhältnissen ablesen, da ich die Fußabweiser verbaut habe, da kuck ich erst mal ums Eck in ein schwarzes Löchlein. In der Tiefgarage hab ich ohne starke Taschenlampe keine Chance, da irgendwas zuverlässig zu erkennen,


Zur Not gibt es auch noch die Warnlampe, die bei mir aber mit dem Zumo verbaut ist.



bei der xjr war das aber eine anzeigen wegen öl druck und nicht wegen zu wenig öl , bleibt wider die frage wie ist das bei der fjr bin mir sicher das die auch den druck anzeigt und nicht die mänge !



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#23   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 19:00 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Yamaha verbaut in die FJR wie auch in die XJR nur Ölstandanzeigern und keine öldruckanzeigen. Bedienungsanleitung lesen!

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#24   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 19:56 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Zitat: moetho
Yamaha verbaut in die FJR wie auch in die XJR nur Ölstandanzeigern und keine öldruckanzeigen. Bedienungsanleitung lesen!

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


.
komisch das bei der xjr dann aber bei langer vollgas fahrt die leuchte brannte , obwohl an der oberen marke das öl stand :denk: :denk: :denk:



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#25   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 21:02 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 17:26
Meist tanke ich am Anfang einer Tour. Bis zur Tanke ist das Moped leicht warm gefahren. Zum Tanken auf den Hauptstander, tanken, bezahlen gehen. Dann der Kniefall und Kontrolle. Ganz einfach. Fahre im Jahr ca. 10.000 km. Inspektion wird jährlich durchgeführt. Zwischen den Inspektionen noch nie nachgefüllt.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#26   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 21:48 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 17:26
Zitat: moetho
Maaaan, jetzt macht doch nicht so eine Wissenschaft daraus. Seht einfach vor Abfahrt nach ob zwischen min und max das Öl zu sehen ist.

Ironie an, wer es ganz genau machen will lässt den Motor 13 1/2 Minuten Warmlaufen, dreht anschließen das Motorrad um 360 grad, stellt es auf den Hauptständer, richtet es mit der Wasserwaage aus, wartet 5,3 Minuten und liest dann den Ölstand ab. Ironie aus.

1/4 Liter mehr oder weniger macht eh nix.



Warum ,,Ironie" ?
Das liest sich fast wie ein Auszug aus der Betriebsanleitung meiner K16. :denk:

Ich zietiere: ( Quelle Betriebsanleitung BMW K1600GT, Seite 116 / 117 )


Der Ölstand ist abhängig von der Öltemperatur.
Je höher die Temperatur, desto höher der Ölstand in der Ölwanne.
Prüfen des Ölstands bei kaltem Motor oder nach kurzer Fahrt
führt zu Fehlinterpretationen und damit zu falscher Ölfüllmenge.
Um eine korrekte Anzeige des Motorölstands zu gewährleisten,
Ölstand nur nach längerer Fahrt prüfen.

Betriebswarmes Motorrad auf Kippständer stellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund achten.
Motor im Leerlauf laufen lassen, bis der Lüfter anläuft, anschließend
noch eine Minute weiterlaufen lassen.
Motor ausschalten und ca. eine Minute warten, damit sich
das Öl sammeln kann.
Bereich der Öleinfüllöffnung reinigen.
Ölstandsmessstab 1 ausbauen und mit einem trockenen Tuch
reinigen. Ölstandsmessstab auf Öleinfüllöffnung aufsetzen, jedoch nicht einschrauben.
Ölstandsmessstab abnehmen und Ölstand ablesen.
:silly: :silly: :silly:

Zitat Ende.

Was würde ich doch für ein simples Schauglas geben. :lol:

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#27   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 21:51 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Zitat: Andre69
.......

Was würde ich doch für ein simples Schauglas geben. :lol:

Gruß Andre

:skepsis: :denk: :idee: ...2 Zylinder :lol: :oohh:

Das ist ja schon eine halbe Inspekion!

Aber um auf Haralds Hinweis einzugehen;
es kann auch bei einer FJR trotz ausreichend Öl die rote Ölstands-Kontrolllampe nach dem Start aufleuchten....
Aber das ist dann ein anderes Thema :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#28   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 22:00 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 18:26
Zitat: Andre69
Ich zietiere: ( Quelle Betriebsanleitung BMW K1600GT, Seite 116 / 117 )

Der Ölstand ist abhängig von der Öltemperatur.
Je höher die Temperatur, desto höher der Ölstand in der Ölwanne.
Prüfen des Ölstands bei kaltem Motor oder nach kurzer Fahrt
führt zu Fehlinterpretationen und damit zu falscher Ölfüllmenge.
Um eine korrekte Anzeige des Motorölstands zu gewährleisten,
Ölstand nur nach längerer Fahrt prüfen.

Betriebswarmes Motorrad auf Kippständer stellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund achten.
Motor im Leerlauf laufen lassen, bis der Lüfter anläuft, anschließend
noch eine Minute weiterlaufen lassen.
Motor ausschalten und ca. eine Minute warten, damit sich
das Öl sammeln kann.
Bereich der Öleinfüllöffnung reinigen.
Ölstandsmessstab 1 ausbauen und mit einem trockenen Tuch
reinigen. Ölstandsmessstab auf Öleinfüllöffnung aufsetzen, jedoch nicht einschrauben.
Ölstandsmessstab abnehmen und Ölstand ablesen.
:silly: :silly: :silly:

Zitat Ende.

Oh Mann,

bei der Prozedur würde ich den Ölstand im Leben nicht prüfen :piep:

Irgendwie müssen manche Ingenieure einen an der Waffel haben - für jeden Sch**ß wird ein elektronisches Helferlein eingebaut, aber so etwas Wichtiges läßt man die User manuell und dazu irrsinnig umständlich erledigen. Da würde doch eine simple Niveaumessung (das ist in der Masse ein Cent-Artikel) reichen!

Hersteller, die sowas anbieten, sollte man mit Nichtbeachtung strafen (Danke Andre, dass Du Dich bzw. Deinen Hersteller geoutet hast -und es ist auch piepegal, wie der heißt).



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#29   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 12.06.2013, 22:38 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 17:26
Ölkontrolle scheint doch schwieriger zu sein als gedacht.


Ich versuch mich kurz zu halten.

Im Großen und Ganzen ist es Schnuppe, ob bei kalten Motor (ohne dass er gelaufen ist)
gemessen wird oder bei einem heißen Motor, wenn gewartet wurde bis das Öl abgetropft ist.


Was nicht geht, den kalten Motor kurz starten und zeitnah prüfen,weil das dicke kalte Öl sehr sehr lange braucht zur Gänze in die Ölwanne zu tropfen.
Es wird dann immer zu wenig angezeigt und eventuell nachgefüllt, obwohl es nicht nötig ist.
Ein paar Kilometer zur Tanke sollten es schon sein, nur um die Ecke fahren ist zuwenig.

Ich geh davon aus, dass die Hersteller auf der sicheren Seite stehen wollen und man nur
betriebswarme Motoren prüfen soll, weil es sonst für viele Kunden zu kompliziert wird.

Kalt im Stand prüfen ja, kalt kurz gelaufen nein, betriebswarm gefahren nach kurzer Zeit prüfen, ja, ist doch sehr anspruchsvoll. :zech:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#30   Betreff: Re: öl nachschauen
Verfasst: 13.06.2013, 08:10 
Hallo Andre,
machst du das wirklich?
Ich verlasse mich auf die Anzeige im Display und gut ist`s. Bei der Prozedur muß man ja bei einer Tour nachts aufstehen :nick:
Hab von der 1000er Inspektion bis jetzt zur 10000er nix nachgefüllt. Mein :-) sagte es hätten 0,1 Liter gefehlt. Also Ölverbrauch im Moment sehr gut. So war es bei der FJR auch. Von Inspektion bis Inspektion nix nachgefüllt.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

öl nachschauen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us