FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 24.06.2013, 22:25 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
30.09.2025, 00:20
Zitat: Elimar



Die Kernaussage von allen war eigentlich nur, dass man, und das heißt nicht muß, daß man mit Problemen rechnen kann. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Elimar


Hi Elimar,
wir schreiben aneinander vorbei.

Letzter Versuch:

Stepan sucht einen Händler der seine Reifen montiert und ist von 2 Händlern abgelehnt worden.
"Wegen irgendeinem Gesetz dürften sie nicht montieren."
Er wollte nur wissen, ob es der Wahrheit entspricht.

Ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder "Reifen"-Händler Motorradräder wechseln darf.
Vielleicht hat er nicht richtig formuliert.
Ein Gesetz, dass man nur selbst vermarktete Reifen aufziehen darf, gibt es mit Sicherheit nicht.

Als Antwort bekam er zunächst nur Gelaber, das keineswegs seiner Frage entsprach.
Er hat nie und nimmer erwähnt, dass er keinen angemessenen Preis fürs Aufziehen zahlen
und dabei Geld sparen möchte. Sogar seine Bestellung der Reifen beruhte auf einem Gutschein.

Deshalb fand ich Thomas, Nachbars und deine Antwort für die Katz,
am Thema vorbei und eher gelästert.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TourerThomas
 Beitrag#22   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 25.06.2013, 07:55 
Avatar

Beiträge: 385
Registriert:
08.02.2009, 21:30
Ortszeit:
30.09.2025, 01:20
erst wenn es den blauen brief vom chef gibt, mit dem hinweis ich muss schließen, das internet hat mich/uns kaputt gemacht, wird dem einen oder anderen ein licht aufgehen...

@harry: komm mal vor deinem pc hervor und lauf mal durch unsere städte und schau dir den leerstand an...viele müssen schließen wegen dem internet...und es wird leider immer schlimmer...


gruß thomas



Gruß Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#23   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 25.06.2013, 11:28 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
30.09.2025, 00:20
Zitat: TourerThomas
erst wenn es den blauen brief vom chef gibt, mit dem hinweis ich muss schließen, das internet hat mich/uns kaputt gemacht, wird dem einen oder anderen ein licht aufgehen...

@harry: komm mal vor deinem pc hervor und lauf mal durch unsere städte und schau dir den leerstand an...viele müssen schließen wegen dem internet...und es wird leider immer schlimmer...


gruß thomas


Hi Thomas,
ich kann dich verstehen, aber die Zeit läuft weiter und ist nicht aufzuhalten.
Angefangen hat es mit den Discountern auf der grünen Wiese die die kleinen Geschäfte kaputt gemacht haben, heute kommt noch das Internet dazu.
Ich selbst habe 4 X die Branche gewechselt, weil es in meiner früheren Tätigkeit nichts mehr zu holen gab. Man muß dann nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.

Ich habe dabei auch etliche "Betriebe" zur Aufgabe gezwungen, weil sie nicht mit mir konkurieren konnten.
Wäre jemand besser gewesen, hätte es mich erwischt.

Müßtest du für einen aufgezogenen Satz Reifen 265.- Euros bezahlen, hätte ich mir meinen Kommentar erspart.

Aber 245,-Euro ist doch ein Geiz ist Geil Preis. Viel billiger gehts doch nimmer.!!
Meiner Meinung nach kommt dieser Preis nur durch die Konkurrenz aus dem Internet
zustande und man profitiert davon, ohne dass es einem bewußt wird.

Wer für 245,- Euros Schlappen aufgezogen bekommt braucht sich natürlich
nicht nach etwas Günstigerem umzusehen und Häme gegenüber Anderen, die anderswo auch
versuchen günstig zu kaufen, ist nicht angebracht.

Gerade Beiträge wie deiner, dass man für ein besseres Taschengeld Reifen aufgezogen
bekommt, hat mich unter anderem dazu gebracht meinem Yamihändler seine 350,-€,
allerdings mit Räder wechseln, nicht mehr zu gönnen!!
Irgendwann wir er auch schließen müssen.

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mikelhei20
 Beitrag#24   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 25.06.2013, 11:43 
Avatar

Beiträge: 249
Registriert:
07.05.2009, 21:42
Ortszeit:
30.09.2025, 01:20
Zitat: stefandreier
Hallo liebe :comm:

heute war ich bei zwei Händlern, beide wollten mir meine selbst mitgebrachten Reifen aufgründ irgend eines Gesetzes o.ä.
nicht montieren. :silly:
Es war bei beiden die Rede von Produkthaftung.
Habt ihr schon ähnliches erlebt?
Ich habe mir die Reifen schon vor Wochen im Internet gekauft, weil ich einen Gutschein hatte.
Und jetzt sowas...... :denk:

Gruß Stefan


Hallo Stefan,
ist denn Deine Frage hier mittlerweile für Dich irgendwo bei den Kommentaren auf diesen drei Seiten zufriedenstellend beantwortet worden?
Ich habe leider nichts konkretes gefunden. Mich hätte es auch interessiert. Der Rest ist unglücklicherweise etwas ausgeufert.
Schade.
Gruß
Michael



"Lebe jeden Tag First Class bevor es Deine Erben tun!!!"
RP11, silber BS4, Bagster Sitzbank, Meissner Lenkeradapter und Lenkerenden, K&N-Luftfilter, T-Rex Sturzpads, Wilbers LDC Nivomat Federbein Kit, Melvin Stahlflexbremsleitungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#25   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 25.06.2013, 11:44 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
30.09.2025, 00:20
Hi Michael, ich habe doch oben den Tipp gegeben im Netz zu suchen.

Hi Stefan, hier die Adressen in deiner Nähe, die Geld verdienen möchten:
Einfach mal anrufen und fragen.

Reifen-Reuber

Flechtdorfer Straße
34497tKorbach
Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.00 - 17.00 Uhr
Sa. 9.00 - 11.00 Uhr

Preis für Reifenmontage, also Demontage, neues Ventil
Einsetzen, Auswuchten und Montieren pro Reifen
nur 9.00 EUR
plus Altreifenentsorgung (wenn gewünscht) EUR 2,00
Ich wuchte Motorradreifen: Statisch
Maximaler montierbarer Felgendurchmesser: 22 "
Online-Terminvereinbarung: ja


Mit Räderwechsel:

Top Speed Motorrad Hdl. GmbH
34454tBad Arolsen
Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9.00-12.30 und 14.00-18.00 Uhr
Sa. 9.30-13 Uhr

Preis für Reifenmontage, also Demontage, neues Ventil
Einsetzen, Auswuchten und Montieren pro Reifen
nur 11.80 EUR
plus Altreifenentsorgung (wenn gewünscht) EUR 2.50
Rad Aus-/Einbau Preis inklusive MwSt.:
Vorderrad 23,60 EUR, Hinterrad 23,60 EUR
Ich wuchte Motorradreifen: Statisch und Dynamisch
Maximaler montierbarer Felgendurchmesser: 23 "
Online-Terminvereinbarung: ja



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#26   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 25.06.2013, 16:32 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
30.09.2025, 00:20
Hallo,
harry301 ich stimme Dir zu 100% zu. Ohne INTERNET wären WUCHERPREISE möglich.
Es ist doch legitim sich den günstigsten Preis zu suchen und zu entscheiden warum oder weshalb ich mal mehr oder weniger ausgeben werde (macht doch jeder so). Ich kann meine BIO-EIER doch bei ALDI/LIDL oder im Gourmet Tempel kaufen, sorry für mich ist BIO-EI eben Bio-EI.
Wenn sich ein Unternehmer modernisiert seinen ARBEITSABLAUF rationalisiert seinen Einkauf genau unter die Lupe nimmt, dadurch günstiger und konkurrenzfähiger gegenüber seinen Mitbewerbern ist muss der durch Kundenzulauf unterstütz werden damit ein Dumpingpreis unterbleibt.
Siehe die Reifenhändler die es tun, legen die drauf? Nein die bedienen die Kunden die andere nicht wollen und gelegentlich gute NEUKUNDEN gewinnen.
Bestes Beispiel Benzinpreis, ich tanke bei HEM (bei uns jetzt NEU) Aral und Shell sowie Esso sind plötzlich sehr günstig geworden (es gibt aber noch immer einige die glauben das der teure SPRIT der bessere ist) 5 Tankstellen im UMKREIS von 1,5Km bis zu 0,7 Cent Preisdistanz…….günstigste immer die HEM (heute E10 für 1,499 und Aral 1,579….0,8Cent). Muss ein Betrieb geschlossen werden sollte sich der Inhaber erst mal überlegen warum es so weit kam und nicht die Gründe woanders suchen. Ich bin ein TNTERNET-FAN ich geb es zu. Früher hatten wir die POST mit 10 Mitarbeitern HEUTE nur ein Schreibwarengeschäft dafür DPD, FedEx, GLS….ich bestelle wenn DHL geliefert wird, zahle ab und zu auch mal etwas mehr…Service eben…jeder wie er will…Toleranzdistanz…
Gruß Andreas ...und WEG



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
johosodo
 Beitrag#27   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 25.06.2013, 17:15 
Avatar

Beiträge: 18
Registriert:
09.02.2009, 20:30
Ortszeit:
30.09.2025, 01:20
ich montiere und wuchte, privat da ich ein etwas ausgedehntes hobby habe :holy:

rhein / main gebiet

gruss

horst

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#28   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 26.06.2013, 09:20 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14218
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
30.09.2025, 01:20
Hallo :comm: ;

mal meine Meinung dazu :holy: :

Der "Marktpreis" für einen Satz MPR3 (hinten B) liegt etwa bei 240€ -250€;
Das ist ein Preis, den man aktuell nach meiner Recherche durch Nachverhandeln oder über gute Konditionen bekommt; Man beachte das es da sogar Tagespreise gibt!
Wenn nun ein Reifenhändler den Reifen für 245€ sogar noch auf die Felgen montiert, dann hat er für die Montage beider Reifen incl. seiner Marge -- von mir geschätzt vlt. 10€ , vlt. 20€ verdient und das geht dann nur über die Masse.

Das kann der normale Reifenhändler/Motorradhändler m.E. nicht machen, zumindest nicht nach deutschem Steuerrecht und bei deutschen Lohnkosten.

Wer so einen "Massenbetrieb" vor Ort hat, schön für ihn!

Extra hinfahren würde ich sicherlich nicht.

Wenn ich einen Reifen irgendwohin zur Montage anliefere, dann fehlt dem Montierenden die Marge des Reifens und er muß ihn zum Lohnpreis montieren, wenn er es überhaupt macht.
Zwingen kann ihn dazu niemand. :isso:
Es gibt ja genügend Händler, die es machen... .

Alles Andere wäre mir neu. :skepsis:

Leben und leben lassen -- wer im Handel oder Handwerk tätig ist, wird diesen Satz sehrgut verstehen. Von "Nullnummern" kann niemand auf Dauer leben... . :bäh:

Wenn ich dann miterlebe, wieviel Zeit sich mein Schrauber beim Reifenwechsel nimmt, wie gründlich der die Felge reinigt --mit umspannen! , wie lange das statische Auswuchten dauert, und natürlich das Reinigen der Felge von Kleberückständen alter Gewichte, sowie das exakte Platzieren der neuen Gewichte nach zuvor intensiver Reinigung der Klebestelle! -- für 10-15€ pro Satz nicht machbar!!!

Und was dann noch so Alles an Nebenarbeiten beim Ein-und -Ausbau der Räder mitgemacht wird --vom ABS-Sensor-Schmieren über Bremsbelagskontrolle, Steckachsenschmierung, Schraubengewindereinigung, etc... .
Da muß auch ein fairer Preis aufgerufen werden... . 8-)

Genau das ist auch der Grund, weshalb an meinem Moped nur 2-Rad-Mechaniker (Meister) Reifen bzw. Räder wechseln. Die ca. 50€ zahle ich dann gerne :yes:

Vlt. kann stefandreier ja nochmals explizit nachfragen, um welches Gesetz es sich dabei handelt -- und den Montierenden dann ansprechen, wie er das sieht..... und hier berichten :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eifelpiper
 Beitrag#29   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 26.06.2013, 10:39 
Avatar

Beiträge: 279
Registriert:
16.09.2010, 09:40
Ortszeit:
30.09.2025, 00:20
Na, da will ich doch auch mal eine kleine Geschichte erzählen ;-)

Da der nächste Yamaha Händler weiter weg ist und mein Reifenhändler nur Pkw Reifen macht, habe es auch mal über das Internet versucht. Bei moppedreifen.de habe ich meinen Angel ST und einen Montagepartner um die Ecke gefunden. Nachdem ich einige Tage nichts hörte, habe ich beim Internethändler angerufen und mir wurde bestätigt, dass der Auftrag in Bearbeitung ist. 2 Tage später habe ich dann die Nachricht bekommen, dass der Montagepartner kein Partner mehr ist und ich solle mir einen anderen aussuchen, wobei es hier aber keinen anderen gab. Meinen Hinweis, dass ich dadurch nun eine Woche verloren habe und man doch seine Webseite aktuell halten solle, wurde mit der Bemerkung des Sachbearbeiters beantwortet, dass man nicht jedem Montagepartner hinterher laufen würde. Als Abschluß der Nachricht schrieb er noch "Mitglied des MC Gremium"! Sollen so unzufriedene Kunden eingeschüchtert werden?

Meine Angeld ST habe ich dann bei dem Suzuki Händler vor Ort bestellt. Komplett 300,-€ bezahlt, sogar noch 10,-€ weniger als über das Internet. Also das Thema Reifen über das Internet hat sich für mich erledigt.



Nordisch by Nature

RP13 Bj. 2006 (EZ 2011) Desert Metallic (YNM9)

Historie: 12 Jahre Güllepumpe, 10 Jahre gar nichts, 2 Jahre TDM 850 4TX, 2010-2020 FJR RP 13, V-Strom 1050 XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#30   Betreff: Re: selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen
Verfasst: 26.06.2013, 10:48 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
30.09.2025, 01:20
@ ManfredA: Glückwunsch zum neuen Bild :-)

Meine Meinung zum Thema:
Auch ich sehe zu, daß ich günstig davon komme. Allerdings ist für mich Geiz schon lange nicht mehr Geil und Qualität hat eben ihren Preis.

Unter Berücksichtigung meiner eigenen :link: Erfahrungen beim Reifenwechsel würde ich vermutlich heute noch als Ping-Pong-Ball zwischen Montagebetrieb und Reifenlieferant hin und her springen, weil jeder den "Fehler" beim Anderen sieht.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

selbst mitgebrachte Reifen montieren lassen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us