FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
olli4321
 Beitrag#1   Betreff: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 11.07.2013, 23:43 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Hallo zusammen,

ich möchte bei meiner RP04 das Federbein gegen ein Wilbers tauschen. Nach Recherche hier im Forum habe ich herausgefunden, dass zur Demontage der Hauptständer und die Krümmer demontiert werden müssen.
Jetzt meine Frage: sind Krümmerdichtungen verbaut und wenn ja: müssen die neu oder kann man die wieder verwenden?

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 06:37 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:08
Hallo Olli :-) ;

für das Auswechseln des Federbeins brauchst du nicht den Hauptständer zu demontieren.
Nur wenn du Die Umlenkung komplett zerlegen und abschmieren möchtest.
Neue Krümmerdichtungen sind dann aber auch nicht erforderlich. .. .

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#3   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 13:08 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
@Manfred: danke für die Info!
Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich in dem Zuge auch eine Höherlegung (25mm) verbauen werde. Dann muss der Krümmer ja leider doch ab :-(
Die Lager der Umlenkung werden dann auch geschmiert. Ich vermute mal, dass das die letzten 55.000 KM keiner gemacht hat.

Gruß
OLLI



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 13:13 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:08
Hallo Olli :-) ;
wie schon beschrieben;
auch für die Höherlegung kann der HS bleiben! :isso:

Nur wenn du die Umlenkung komplett raus haben willst, dann stört er.
:denk: Ich würde dann aber überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, auch das Schwingenlager in Einem mit zu machen :flööt: :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#5   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 13:16 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Hi.

Für den Anbau einer Heckhöherlegung mittels anderen Umlenkhebeln muss der Krümmer nicht abmontiert werden.
Der Hauptständer ist Dir eher im Weg.
Am besten Moped bissele Aufhängen, dann klappt das schon.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#6   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 13:27 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
@all: dann hab ich da wohl was durcheinander gebracht. Aber umso besser. Hab ich weniger Arbeit :-))
Danke für die Informationen und eure Hilfe :pos1:



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#7   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 14:50 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 00:08
Zitat: olli4321
Die Lager der Umlenkung werden dann auch geschmiert. Ich vermute mal, dass das die letzten 55.000 KM keiner gemacht hat.


Moin Olli

weniger Arbeit :frage: lese mal diesen Beitrag durch, wenn du die Umlenkung schmieren möchtest.
:link: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#8   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 15:41 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Zitat: noppe
Zitat: olli4321
Die Lager der Umlenkung werden dann auch geschmiert. Ich vermute mal, dass das die letzten 55.000 KM keiner gemacht hat.


Moin Olli

weniger Arbeit :frage: lese mal diesen Beitrag durch, wenn du die Umlenkung schmieren möchtest.
:link: Federbein / Umlenkhebel hinten Wartung


Kacke :ärger:
Aber nutzt ja nix. Was muss das muss.
Danke für die Info :pos1:



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#9   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 21:43 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
28.09.2025, 00:08
Warum machse die Höherlegung nich gleich innen Wilbers Federbein, datt kannze doch länger kriegen!

Gruss

AJ



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
k-jan
 Beitrag#10   Betreff: Re: neue Krümmerdichtungen erforderlich?
Verfasst: 12.07.2013, 23:31 
Avatar

Beiträge: 92
Registriert:
15.01.2013, 22:03
Ortszeit:
27.09.2025, 23:08
Jupp. ..das kann ich bestätigen . Mein Federbein wurde ausgebaut um es general überholen zu lassen.
Hab kurz dort angerufen ,da auch das Gewicht neu auf mich angepasst wurde.(Vorbesitzer war viiiiel leichter und ohne Sozia )
Im Gespräch sagte ich das ich eine Heckhöherlegung neu mitverbauen wollte.Prompt wurde mir das Erlöschen der ABE von Wilbers vor die Nase gehalten.
Man bot mir aber an für ca. 45 Euro die Hubstange einfach 25 mm länger zu wählen.
...Gleicher Effekt und günstiger war s auch noch.....und ABE bleibt auch. ;-)

Federbein ausbau ist wirklich nix Schweres....nur n büschn Pfrimelig.



wird schon...!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

neue Krümmerdichtungen erforderlich?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us