FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Topliner
 Beitrag#11   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 10.11.2012, 03:00 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:54
Zur Zuverlässigkeit ist ja alles gesagt und kann ich so nur bestätigen - eben sehr zuverläßig die Gute ...
Ich habe jetzt schon ein "paar" Kilometer runter (siehe den Wert in meiner Signatur) und das Werkzeug noch nie gebraucht - sie läuft einfach. Kann mich aber erinnern, das mal an die Batterie mußte, wegen Fremdstarten ...
Eine Scheinwerferbirne würde ich unterwegs nicht unbedingt wechseln - sie hat ja zwei.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#12   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 10.11.2012, 07:41 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 21:54
Ich brauchte das Boardwerkzeug auch noch nie *dreimal Holzklopf* :-)



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#13   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 10.11.2012, 15:46 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 22:54
Zitat: troy®
ADAC-Karte, Handy, Gottvertrauen :-))



xxxxxx, genau das isses,mehr braucht man bei der Guten nicht :yes: :yes:

• Edit ForumTeam •
Realname entfernt; troy® möchte ausdrücklich nur noch mit seinem User-Namen angesprochen werden....
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hank McCoy
 Beitrag#14   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 10.11.2012, 18:14 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:54
Zitat: feffel
Zitat: troy®
ADAC-Karte, Handy, Gottvertrauen :-))



Gregor, genau das isses,mehr braucht man bei der Guten nicht :yes: :yes:


Na, das haben wir ja schon gern. Noch nichtmals die FJR daheim stehen haben, aber schon eine eigene Meinung zum Thema.
Und dann auch noch den Fang aufreißen, ich könnte mich in der Tat besser hier einführen...

Egal - ich lebe jetzt trotzdem mal Demokratie. :ähäwhwäh:

Was mir also zeitlebens beim Bordwerkzeug der FJR aufgefallen ist 8-) ist die Tatsache, dass das Wichtigste - wie bei allen anderen Bikes auch - fehlt.
Nämlich Panzerband.
:idee:

Ist zumindest die Erfahrung nach japanischen und italienischen Motorrädern, ich denke auf "Englische" und Deutsche trifft das dann auch zu. Im Zweifelsfalle ist Panzerband sogar das zentralste Bordwerkzeug, universell und unterwegs problemlos zu handhaben. Ob in der Haute Courture (z.B. die gerissenen Mantaletten in "Harley Davidson und der Marlboro-Mann", ein ebenso genialer wie schlechter Film von vor 20 Jahren) oder der atomisierte Blinker vorne rechts, der vor einigen Jahren nach einem Umfaller in den Alpen aus einem Haufen Quarks, Bosonen und eben Panzerband so perfekt nachmodelliert werden konnte, dass dieses Provisorium nicht vor dem nächsten TÜV-Termin geändert wurde.
:-))


Herzliche Grüße aus Oberbayern - unwech :bg: ,
Hank McCoy



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#15   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 10.11.2012, 19:15 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 22:54
Zitat: Hank McCoy
Nämlich Panzerband. :idee:

Ja, seit unserer :link: »Viaggio al Lago di Bènaco« kann ich das absolut bestätigen ... :bg:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#16   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 10.11.2012, 19:41 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:54
Hähää, jepp, aber eigentlich nur fürs Zubehör...

Panzertape ist für mich subjektiv die beste Erfindung nach Bikini und Backpulver...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flachlanddüse
 Beitrag#17   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 12.11.2012, 09:52 

Beiträge: 418
Registriert:
16.03.2010, 17:50
Ortszeit:
27.09.2025, 21:54
... ihr seid doch keine EGO-Biker; denkt doch auch an die anderen Moppedfahrer ,denen man mit Qualitätswerkzeug und natürlich Panzerband!! aus der Patsche helfen kann. Ich finds peinlich wegen jedem kleinen Defekt den ADAC anzuklingeln.
Sven



Ich fahr FJR1300 – alles andere ist Kindergarten mit Rädern

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#18   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 12.11.2012, 13:43 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 22:54
Na ja... auf großer Tour ist schon etwas mehr dabei als auf der Sonntags-Kaffeetour, und dann auch abhängig davon, welche Moppeds dabei sind (vor der Gardatour habe ich eine Dose mit Ersatzzügen/-Nippel aus den Tiefen des Stauraumes unter der Sitzbank geholt, schon mehrfach unterwegs für Fremdfabrikatfahrer geplündert und wieder aufgefüllt...)

Im Übrigen habe ich diese unselige Einwegzange durch eine kleine, aber feine Rohrzange sowie den Schraubendreher und die IKEA-Inbusschlüssel durch einen Magnethalter mit passenden Bits ersetzt.

OT:
Wenn ich zum :link: Johanniskreuz fahre, sind immer selbstgemachte Rumkugels und Vanillekipferl dabei :-B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
k-jan
 Beitrag#19   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 28.07.2013, 10:58 
Avatar

Beiträge: 92
Registriert:
15.01.2013, 22:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:54
Moin,
Bin beim Rumstöbern zur Urlaubsvorbereitung hier drüber gestolpert.
@ManfredA : Hab mir das Notset mit 3 Gaskartuschen zugelegt.Jetzt hab ich mehrfach von 6 Kartuschen gelesen.Den Händler dazu befragt und Abwinken geerntet.Ja wat denn nu???
Laut Verkäufer sollen die 3 locker für nen 180 er ausreichen.
Hast Du gegenteilige Erfahrungen?
Gruß Jan



wird schon...!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hartmut
 Beitrag#20   Betreff: Re: Benötigtes Bordwerkzeug
Verfasst: 28.07.2013, 12:19 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
27.09.2025, 22:54
Moin,
mit 3 Patronen wirst Du ungefähr 1 bar Druck raufbekommen.
Reicht bis zur nächsten Tankstelle.
Wenn die nächste Tanke weiter weg ist.........

Gruss



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Benötigtes Bordwerkzeug


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us