FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Andeas
 Beitrag#11   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 29.07.2013, 18:34 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Hallo Olli,
sorry aber das “Interessiert Mich“ sehr. Habe eine RP11 fühle mich nicht als schneller oder guter Fahrer wobei ich sagen muss in den Dolomiten wenn die Kurven übersichtlich usw. ,.,.,lasse ich es gern mal flotter den Berg hoch laufen deshalb sehen meine Fußrasten nicht ganz so aber fast wie DEINE aus. Bei mir ist es nur so, 2x Italien 1x neue Schuhe kaufen, rechts und links außen immer durchgescheuert (bring ich Knochen eben immer zu spät weg,-hoch).Beim Seitenständer…ja der musste schon leiden, hat auch schon eine komische FORM. Das Material ist Guß-Gußeisen so in etwas, ein Freund meinte bei guter Erwärmung mit dem Brenner (rotglühend) ist der begrenzt biegbar. Wollte das schon mal einem Schmied zeigen und um RAT fragen aber…
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Habe noch nicht richtig gesucht sollte mal EBay wegen ERSATZ bemühen und dann einen Test machen. Da ist dann eine Teillösung mit dem Seitenständer möglich. Beim Hauptsänder hatte ich schon eine Neukonstruktion im Auge, anderes Material, Biegevorrrichtung usw. ob sich das RECHNET für 1 Hauptständer? Da ist aber noch was DRIN und machbar, der muss die Kiste ja nur im Stand halten. Meine Reifen haben da noch einige wenige mm bis auf die Kante (Pirelli Angel ST) kannst Du mal ein Bild vom Hinterrad einstellen wie Deiner aussieht.
Ich bin ja kein Riese Höherlegung eher nicht auch wegen (Fahrgefühl Lenkerhöhe usw.). Habe mir einen Ersatzsattel besorgt und absolut TIEFER gelegt fast bis auf den Kunststoff dann von den Reitern so ein RIESENGEL-SATTELUNTERLAGE gekauft und eingearbeitet.
Ich bin schon über 800 Km am Tag gefahren, andere meinten der ist zu hart unbequem und und und.
....................eventuell mal ein Hinterreifenbild DANKE
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#12   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 29.07.2013, 20:21 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
@Andreas: bezüglich der beiden Ständer habe ich ebenfalls schon Überlegungen angestellt.
Den Seitenständer werde ich an der Problemstelle noch mehr abschleifen. Zum einfachen abstellen auf festem Boden reicht auch eine kleinere Aufstandsfläche.
Beim Hauptständer gibt es sicher auch eine Möglichkeit, die Problemstelle zu beseitigen. Ich werde mir das im Winter dann mal in Ruhe ansehen.
Bezüglich des Reifens siehtdas bei mir ähnlich aus wie bei Dir. Da ist noch Luft bis zur Kante (ein mir bisher völlig unbekanntes Phänomen :-) )
Fotos mache ich morgen bzw. am Wochenende und stell die hier ein.
Wegen Deiben Schuhen: so ging es mir damals auch, aber nach dem ich einmal neue Latschen kaufen musste werden die Füße eingezogen und die Zehen auf die Raste gestellt.
Das hilft (zumindest mir) auch bei der Gewichtsverlagerung.

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#13   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 29.07.2013, 20:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 15:52
Um dauerhaft Ruhe zu bekommen, muss der Hauptständer ab (braucht eh kein Mensch) und andere (schmalere) Schalldämpfer dran, z.B. Sebring Twister. Olli#256 und Albert hatten seinerzeit auch noch eine Lösung zur Innenverlegung mit den OEMs ausprobiert, weil diese besser aussehen. Vor allem muss der Arsch hoch, also richtig hoch. Lest einfach Mal ein wenig in den Archiven der FJR-Foren. Der Seitenständer ist nicht kritisch. Der drückt sich und schleift sich dann in Form. Die Teile die nicht mehr nachgeben und nicht abänderbar sind, sind links der Motorgehäusedeckel und rechts die Bremshebelwelle. Die hebeln Dich ernsthaft aus. Wobei die Bremshebelwelle mehr das Hinterrad entlastet, was leichter zu kontrollieren ist. Linksrum wird aber mehr das Vorderrad ausgehebelt und das treibt ganz ordentlich nach aussen.

Und :oh: ... bei dem Ständerwerk vom Andeas wundert mich (fast) gar nix mehr.

Edit: Danke Olli ;-)


Zuletzt geändert von yort am 29.07.2013, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#14   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 29.07.2013, 21:09 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Da brauch ich mir für rechts ja keine Sorgen machen. Da hab ich keinen Schalthebel :-)
Hauptständer bleibt definitiv dran. ICH brauche den nämlich. Muss nur modifiziert werden, das wird im Winter erledigt.
Bezüglich der Motorgehäusedeckeln gibts da auch Möglichkeiten..... Aber da mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#15   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 00:39 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 15:52
Mich hat seinerzeit der Hauptständer ausgehebelt und kein Motordeckel o. Ä.

Meine jetzige RP 11 ist 3cm höher gelegt. Die Rasten Kratzen manchmal der Reifen ist auf Kante Gefahren.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#16   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 08:09 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
28.09.2025, 15:52
Hallo Olli,

was Dir evtl noch weiterhilft:
mach den Sitz höher, damit erhöhst Du den Schwerpunkt und Du mußt bei gleicher Geschwindigkeit weniger stark in die Schräglage.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#17   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 12:55 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Zitat: Schuffel
Hallo Olli,

was Dir evtl noch weiterhilft:
mach den Sitz höher, damit erhöhst Du den Schwerpunkt und Du mußt bei gleicher Geschwindigkeit weniger stark in die Schräglage.


Da ist schon eine Baehr Sitzbak drauf.
Die ist ja schon etwas höher als die originale, kommt der Sache also schon mal entgegen.



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#18   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 12:57 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Zitat: moetho
Mich hat seinerzeit der Hauptständer ausgehebelt und kein Motordeckel o. Ä.

Meine jetzige RP 11 ist 3cm höher gelegt. Die Rasten Kratzen manchmal der Reifen ist auf Kante Gefahren.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Jaja, die RP11 / RP13 Fahren haben gut Lachen.
Eure Moppeds sind da auch ab Werk besser gerüstet :super:



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#19   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 17:16 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Hi,

„Reifen auf Kante gefahren“, ist ein sehr schlechtes Indiz.

Ein Dunlop ist schnell auf Kante gefahren, ein Metzeler oder Pirelli benötigt dafür sehr viel mehr Schräglage – wegen der Kontur der Reifen.

Ich meine, bei einem Reifen mit entsprechender Kontur, braucht einem ein „Angststreifen“ von 5mm micht peinlich sein.

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#20   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 19:26 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Zitat: JazziU
Hi,

Ich meine, bei einem Reifen mit entsprechender Kontur, braucht einem ein „Angststreifen“ von 5mm micht peinlich sein.

Gruß Uwe


Ist mir nicht peinlich. Schräger geht mit der RP04 eben nicht. Aber ihr dürft gerne :oohh:



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us