FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
olli4321
 Beitrag#21   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 19:36 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 22:23
@Andreas: hier die Bilder vom Hinterrad.
Ich habe mir gerade auch nochmal die beiden Ständer angesehen.
Beim Hauptständer hab ich schon ein Bild vor meinem geistigen Auge, wie ich das Problem löse.
Beim Seitenständer werde ich so vorgehen, wie ich das schon geschrieben hatte....

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Uploaded with ImageShack.us

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Uploaded with ImageShack.us



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#22   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 19:50 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:23
Hallo,

sehr viel kann ich auf deinen Bildern nicht erkennen.
Bis du jetzt doch fast auf Kante gefahren, oder ist der unbenutzte Streifen noch 2-3 cm
breit??



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#23   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 19:53 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 22:23
Zitat: harry301
Hallo,

sehr viel kann ich auf deinen Bildern nicht erkennen.
Bis du jetzt doch fast auf Kante gefahren, oder ist der unbenutzte Streifen noch 2-3 cm
breit??


2-3cm? Nööö! Eher so 5mm



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#24   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 20:27 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 22:23
Hallo Thomas,
ich komme nicht auf die Kante hast Du mal ein Bild von HINTEN. Interessant, wollte doch mal wissen was rein theoretisch noch geht. Es kratzt rechts und links aber na siehe selbst

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Da sind doch noch einige mm, tiefer geht halt nicht wobei die Reifen ja noch ….könnnnnten.
Die Auspuffanlage ist schon ca. 1cm mittels Unterlage (und Halterumbau) nach oben und innen gedrückt (WEG von der Serie Sonderhalterung). Da ist auch keine Fußrastenhalterung mehr. Dies habe ich beim UMBAU von Alukoffer auf Sozia festgestellt. Aber da ist eh noch genug Luft (hoffe ich zumindest). Beim Hautständer sehe ich mehr als 1cm je Seite potenzial. Beim Seitenständer durch einen Schägkeil in der Gelenkhalterung und 1cm ZWANGSABSCHLEIFUNG sicherlich noch 2-3 cm zu hohlen. Was das dann an Schräglagenfreiheit (Sicherheit) mehr bringt, ohne an das RISIOK des AUSHEBELNS mittels Seiten bzw. Hauptständer „KRATZEN“ zu kommen………ja wenn ich das wüsste würde ich mir die ARBEIT machen. :konfus:
Deshalb wollte ich mal einen Reifen auf der KANTE sehe (manche sagen ich bin jetzt schon auf der Kante…..HA ha ha. :hihi:
Dann versuche ich schon was zu drehen und werde was ändern.
Nicht, dass ich so runter will aber das kratzen (schon wegen der Sicherheit) muss nicht sein und bereitet gelegentlich Bauchschmerzen.
Es gibt WEIT BESSERE und SICHERERE Fahrer als ich es bin, schnell heizen auf mir fremdem Strecken ist nicht meins, aber in den Dolomiten will ich nicht immer dieses Gefühl des schleifen diverser Bauteile auf der Straße im Ohr haben.
Deshalb was ist Kante…wo ich kann…… guckst DU.

Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#25   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 20:30 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 22:23
Sorry, viel mit dem Tel....ja war abgelenkt dann Abgesendet sehe schon das scheint schon weiter als bei mir da steht Umbau an SUPER DANKE für die Bilder
Gruß Andreas... wir bleiben in KONTAKT



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#26   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 21:33 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 22:23
Jetzt hab ich nur Bahnhof verstanden!:-)
Kannst du das nochmal sortieren?

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#27   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 21:51 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:23
Lege die Dicke 3 cm höher und nimm das Kratzen als Hinweis das jetzt langsam Schluss ist mit Schräglage. Auch wenn andere sie bis auf den Motordeckel fahren ( das sind fast 50Grad Schräglage) behalte einfach Reserven. Fotos kann ich dir leider nicht senden da ich gerade neue Reifen aufgezogen habe. Beim letzten Satz war kein Vernunftstreifen mehr zu sehen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#28   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 22:54 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:23
...vorallem --Olli--...du bist ja auf normalen Straßen unterwegs,
da reicht eine minimale Bodenwelle, eine Aufwerfung, eine leichte Bremskorrektur oder eine etwas geänderte Fahrbahnneigung völlig aus, um die entscheidenden 1-2-3 mm zu überreizen ...

Und :bitte: erzähl mir jetzt nix von "Abfangen" :plapp: :oh:

Die FJR ist nunmal keine Rennsemmel und kein Streetfighter :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
olli4321
 Beitrag#29   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 30.07.2013, 23:42 
Avatar

Beiträge: 145
Registriert:
22.05.2013, 13:50
Ortszeit:
27.09.2025, 22:23
@moetho: die Hardware ist bereits so weit geändert, dass hier keine gravierenden Verbesserungen mehr möglich sind - hab ich auch schon geschrieben, hast du vermutlich überlesen.

@ManfredA: ich fahre ja nicht ständig so schräg. Nur ab und zu mal und dann auch nur auf Strecken, die ich kenne! In unbekanntem Geläuf bin ich immer sehr vorsichtig unterwegs. Wenn man von einer Bodenwelle über den Hauptständer ausgehebelt wird liegt man sofort auf der Nase. Das es da nix mehr abzufangen gibt steht ausser Frage!



Gruß
der OLLI

P.S.: ich stürze nur im äußesten Notfall !


KTM 1190 Adventure → für gemütliche Touren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#30   Betreff: Re: frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?
Verfasst: 10.06.2014, 17:14 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
27.09.2025, 23:23
Hallo, wollte den thread noch mal hochholen, da ich etwas zur rechten Seite beitragen will.
Beim ADAC Schräglagentraining letzte Woche waren die Bedingungen perfekt, um mal zu sehen, was so bei meiner RP04 (Wilders hinten +30mm, vorne Gabel auf Stufe 3) geht.
linke Seite wie auch hier beschrieben: erst die Raste, dann der Seitenständer, dann der Hauptständer, dann der linke Motordeckel.
rechte Seite: Raste, dann schon die Welle vom Bremshebel(!). Auspuff, etc. blieben verschont.
Habe das Experiment daraufhin beendet und bin nicht mehr ganz so schräg weiter gefahren.
Das Hinterrad wurde bis auf den Rad ausgenutzt. Der Elefant ist nur noch schwach zu erkennen.
Vorne ist der Reifen auch bis an den Rand benutzt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

frühes aufsetzen der Rasten. Alle Mittel ausgeschöpft?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us