FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 09:41 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Jetzt war ich zu langsam.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#12   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 17:40 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:34
Zitat: moetho
Du kannst die CO Einstellung im Diagnosemodus vornehmen. Ohne Messgeräte und Messanschlüsse wird das aber nix. Entweder suchst du Dir eine Yamaha Werkstatt in deiner Nähe ( eigentlich sollte das jede können) oder du fährst die 300 km nach Voiges in Uetze.
Versuche bitte nicht das CO auf blauen Dunst einzustellen, das geht mit Sicherheit in die Hose.


Hi Bernd,

man kann aber über Diagnosemodus die CO Einstellung der Dicken frei Schnauze anfetten aber auch abmagern. Mit korrekter Einstellung hat das nix zu tun, weil die Zylinder nicht einzeln gemessen werden.
Viele Werkstätten fummeln da auch nur rum.

Wenn deine ruckelt ist sie vielleicht zu mager eingestellt.

Ich würde Schrittweise jeden Zylinder jeweils um 30 Punkte erhöhen.
Mit jedem Schritt meine ich: Alle 4 Zylinder gleichmäßig 30 Punkte verstellen ist ein Schritt.
Dann fahren und probieren ob es besser oder schlechter wird. Danach weiter verstellen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich etwas ändert ist gegeben.

Ich habe keine Anleitung wie das Verstellen geht, aber wenn ich vor dem Möppi stehe schaff ich das immer mit etwas probieren.

Ich probier es einmal zu beschreiben:

Zündung aus.
Beide Knöpfe drücken, Zündung an, Knöpfe lange (ca 5 Sekunden) gedrückt lassen bis
DIAC auf dem Display erscheint.

Linker Knopf drücken = Co
Beide Knöpfe drücken = 1. Zylinder , wenn du jetzt einzeln einen der Knöpfe drückst
wechseln die Zylinder von 1. - 4. durch.
Lass den ersten Zylinder, also 1 stehen und drücke 2 Knöpfe gleichzeitig.
Es erscheint dann unten eine Zahl mit kleineren Ziffern zwischen +128 und - 128. Meist grob um die 0.
Mit diesem Wert ist der Zylinder eingestellt.
Du kannst jetzt mit dem Tippen auf die Knöpfe diese Einstellung stufenlos erhöhen oder senken.
Hast du die gewünschte Fettung/Abmagerung erreicht, beide Knöpfe drücken und der Zylinder ist gespeichert.
usw.
Das ist das ganze Hexenwerk.

Noch ein paar Tipps. Ich würde mir vor dem Verstellen die Einstellung jedes Zylinders notieren.

Einzelne Zylinder verstellen und probieren geht natürlich auch.
Das wäre aber der 2. vor dem 1. Schritt.
Was ich nicht machen würde, wäre einen einzelnen Zylinder enorm abmagern.
Früher bei den luftgekühlten Motoren wurden dann diese Zylinder zu heiß.
Ob das heute bei den Wasser gekühlten Möppis auch schadet weiß ich nicht.

Noch was, die Zahl erhöhen ist fetten.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 18:11 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
Harry das hier habe ich dir schon an anderer Stelle hier im Forum geschrieben:

Die Veränderung des Gemisches über das Mäusekino auf Verdacht, ohne CO Prüfgerät, ist jedoch Schwachsinn. Ein Punkt Veränderung ist keine Maßeinheit die für jeden Zylinder gleich ist.
Zur Erklärung mit theoretischen Werten. Du hebst Zyl. 1 um 20 Punkte an, dein CO Wert steigt für diesen zylinder von 2 auf 3%, jetzt hebst du Zyl. 2 auch um 20 Punkte an und schwups ist der CO Wert für diesen Zylinder von 2 auf 4% gestiegen. Deine zuvor sauber eingestellte Dicke ist plötzlich komplett aus dem Ruder.


Verbreite diesen "Schwachsinn" doch bitte nicht weiter. Wenn es bei dir geklappt hat war es reiner Zufall, es kann aber sein das du durch die Anfettung eine unsaubere Synchronisation kaschiert hast.


Zitat: Harry 301
Was ich nicht machen würde, wäre einen einzelnen Zylinder enorm abmagern.Früher bei den luftgekühlten Motoren wurden dann diese Zylinder zu heiß.Ob das heute bei den Wasser gekühlten Möppis auch schadet weiß ich nicht.


Bei zu magerem Gemisch funktioniert die innere Kühlung nicht mehr, der Verbrennungsprozess verläuft wegen des O² überschusses zu Heiss. Die Folge sind verbrannte Zündkerzen, verbrannte Ventile bis hin zum Loch im Kolben. Auch bei Wassergekühlten Motoren.

Lasst diese Basteleien sein, wenn an der Gemischeinstellung was geändert wird sollte immer ein Messgerät daran hängen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#14   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 18:22 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:34
Deshalb habe ich ja vor zu magerem Einstellen gewarnt.
Den Tip die Dicke am Display zu verstellen und probieren habe ich schon von einigen
Werkstattmeistern empfohlen bekommen.
z.b. Klebes in Werbach.
Funzt manchmal ganz gut, sogar Voiges Moppedle haben wir schon etwas geschmeidiger gemacht.
Ob ich was kaschiert habe ist mir auch so was von Schnuppe.
Hauptsache sie läuft wie ich mag. Ob sie jetzt 3 KW mehr oder weniger hat oder ein Schnapsglas mehr Sprit braucht ebenso.

Wo misst eigentlich der :-) wenn keine Messanschlüsse dran sind???



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#15   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 19:17 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 06:34
Hi :comm:

Wollen wir hoffen das Frickelmann nächste Woche keinen Tread startet mit " SUCHE Motpr für RP04..." :-BB

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#16   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 19:23 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:34
Zitat: karrenhannes
Hi :comm:

Wollen wir hoffen das Frickelmann nächste Woche keinen Tread startet mit " SUCHE Motpr für RP04..." :-BB

Gruß Wolfgang.


Meinst du die Dicke bekommt auch eine Leberzirrhose wenn sie etwas mehr zum
Schnapseln bekommt. :flööt:
Lieber ein bisserl mehr als zu wenig. :shame:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#17   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 19:58 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 06:34
Hi Harry.

Ich denke nicht dass da viel passiert wenn der CO übers cockpit so Wahnsinnig nach oben gefahren wird.
Mehr als Benzin ausm Endtopf kommt da nicht.

Ich denke eher dass wenn er auch max minus gestellt wird und dann Frickelmann eine Fahrt macht und dabei voll am Hahn dreht, dann geht sicher was hops.....

Wobei es doch egal ist......
Heute ist es KFR, morgen ist die Feder vorne zu weich, übermorgen das hintere Federbein, nächste Woche ist es eine Glühlampe vom Scheinwerfer, dann der Bremslichtschalter, dann der Lüfter, dann die Scheinbnverstellung, dann Rücklichtbirne, dann ein Kofferschloss............fehlt noch was ??? :bg:

Gruß Wolfgang.

P.S. Heute war ein Kunde hier der hat mal Schreiner gelernt wie ich auch. Heute ist er platischer Chirurg. :yes:
Sachen gibt es :excl:
Ich habe ja auch mehrer Sachen gelernt , aber operieren könnte ich immer noch nicht. :-BB



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 20:29 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:34
Mag sein, dass da nicht viel passiert. Wer weiß?
Von maximal minus einstellen hat auch jeder gewarnt, da würde sie wahrscheinlich noch unrunder laufen.
Die Möppedle werden heute schon recht mager eingestellt, weil wir damit den Globus retten wollen. Dabei ist es eh nur eine Frage der Zeit, wann die Sonne erlischt, danach ist eh Zappenduster. :oh:

Prinzipiell laufen die Motoren runder und sind nicht so aggressiv wenn sie etwas fetter eingestellt sind. Den Tüvstempel bekommt man gewöhnlich trozdem.
Ich jedenfalls. Ich schau dem Kittelmann beim Messen aber auch nicht über die Schulter damit er aufschreiben kann was er mag und nicht unbedingt was er abgelesen hat. :flööt:
Jedes neue Gesetz macht es für jeden Hersteller schwieriger.
Die Umwelt geht mir am Arsch vorbei, wenn ich etwas mehr hinten raus puste.
Hauptsache das Möppie ist geschmeidig und ich bin da äußerst anspruchsvoll.
Dafür habe ich einen leisen Schalldämpfer als Ausgleich für die Anwohner und schalte öfters am Ortsschild einen Gang höher.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 20:54 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
:voila: ...weil es mir wichtig ist:

1) eine saubere EINZYLINDER-EINSTELLUNG geht nur mit hochwertigen Uhren und exakt passenden Anschlüssen auf Meßanschlüsse OBERHALB der Verbindung der mittleren Krümmerrohre.
Zudem muß das ganze relativ zügig erfolgen, weil mit steigender Motortemperatur auch automatisch das Gemisch angefettet wird und sich die Werte somit laufend verändern während der Synchronisation/Einstellung ..... :flööt:

Auch sollten die Werte des DKS zuvor überprüft werden, um Fehler auszuschließen....

Dazu braucht es schon etwas Erfahrung. :prof:

Das "blinde Verstellen" einzelner Werte am Mäusekino bringt zuverlässig garnix und höchstens nur zufällig was. :con:
Was genau wissen wir alle nicht... :ratlos:

Ist bissl wie Zocken ... Ich rate dringendst davon ab und lasse auch Niemanden da rumspielen.... -außer dem Einstellenden Fachmann.

Einem KFR - geplagten FJR-Treiber ( oder jedem, dessen FJR nicht sauber läuft oder ruckelt) kann ich nur die Tipps geben,
- das Standgas auf mindestens 1250 U/min; m.E. besser 1300 U/min hoch zudrehen, weil dann auch die Schmierung gewährleistet ist;

- Meßanschlüsse anschweißen zu lassen;

- Einzylindereinstellung vom versierten Fachmann durchführen zu lassen-- optimal mit einem neueren, aber nicht ganzneuen Luftfilter :-)

Auch optimal eingestellte Maschinen können sich im Laufe der Zeit durchaus verstellen und müssen erneut eingestellt werden;
Ich lasse es alle 40000Km machen - oder bei Bedarf . 8-)
Magerbetrieb --um Sprit zu sparen-- ist absolut kontraproduktiv, wie Thomas schon beschrieben hat
Unnötig angefettete Verbrennung hat andere Nachteile -- :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#20   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 21:22 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
26.09.2025, 07:34
wen es von mir nicht so weit wer würde ich auch mal hin fahren , obwohl der Unger bei uns in der nähe sie schon recht gut eingestellt hat . ab und zu ruckelt sie aber trotzdem noch ein bisschen . hat den tks eingestellt und den co am krümmer .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us