FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 22:32 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:31
Gegen eine perfekte Einstellung vom Fachmann ist ja nichts einzuwenden.
Wenns dann auch passt. Da gabts auch schon genügend hochgelobte Einstellungsorgien
die alle sehr viel gebracht haben. Hinter vorgehaltener Hand aber auch nicht.
Dann gings ab zu Voiges und wenn nicht zufrieden wurde dann Commander eingebaut, auch bei einigen RP11er. Illegal Möppi fahren ist aber oft verpönt, besonders hier im Forum.
Mich würde einmal interessieren ob der Commander manchmal auch angefettet.

So schnell machen die Dicken keine Grätsche,wenn sie etwas fetter laufen, sonst würde Yamaha zwingend Messnippel verbauen. Von den knapp 20.000 FJRs hat doch kaum eines (prozentuall) nachträglich Messnippel verbaut.Da läuft wahrscheinlich keines zu 100% Synchron.
Ob da ein Zylinder etwas fetter läuft merkt doch kaum jemand,wenn der zweite dafür mager ist.Die mageren Zylinder scheinen auch noch nicht zu vielen Schäden geführt zu haben, sonst hätte Yamaha reagieren müssen. Zehn Jahre Zeit hatten sie dafür wieder Nippel zu verbauen.
Ein größeres Problem scheint es daher nicht zu sein.

Die Meisten lesen auch nicht in Foren und lassen sich unnötig verrückt machen.
Sie gehen in die Werkstatt wenns nicht passt, der :-) bringt es irgendwie hin und fertig. Ich kenne etliche FJRler die zwar vom Forum gehört aber nichts gelesen haben. Sie sind auch überaus zufrieden mit ihren Möppis.

Als ich bei beiden Möppis Nippel anschweißen ließ, sagte mir der :-) , dass er es auch nicht versteht, dass Yamaha keine Nippel mehr verbauen, aber von den ca 30 Möppis die er seitdem verkauft hatte, sei ich der erste , der nachrüstet und dass sogar nur vorbeugend, obwohls nicht nötig war. Womit er bisher recht hatte.

Ich möchte ja nicht ausschließen Voiges auch einmal in Anspruch nehmen zu müssen, aber solange meine Dicke weiterhin rund läuft, wird nichts gemessen, verstellt oder sonst was.
Auch nicht wegen dem Tüv.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#22   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 26.08.2013, 23:14 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 06:31
Hallo zusammen,
ich lese mit Interesse (und wenig technischem Verständnis) die beiden Themen, die Frickelmann in die Runde geschickt hat.
Und auch die "Haue" die er dafür teilweise einstecken muss.
Gleichzeitig ziehe ich mal wieder den Hut vor dem technischen Wissen einiger Leute hier und bin sehr froh, dass meine RP13 seit insgesamt 50.000 km (davon 40.000 bei mir) so problemlos läuft.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich im Zweifelsfall auch mal Fragen stellen würde, für die ich es hier "um die Ohren bekommen würde".
Wenn einem technisches Wissen fehlt ist es manchmal sehr schwierig, genau zu fragen.
Beschreib mal "mein Moped macht manchmal so ein Geräusch....". Die Schrauber lachen sich kaputt.
Setzt euch mal zu mir an den Computer. Ich erzähle euch Fachinternas zur Druckvorlagenherstellung, da wackelt ihr mit den Ohren und versteht nur Bahnhof.
In sofern möchte ich alle "technische Laien" die hier mal ungeschickt anfragen, etwas in Schutz nehmen.
Grundsätzlich halte ich es so:
Jedes Auto, jedes Moped, dass ich bisher gefahren habe, geht einmal im Jahr in die Werkstatt.
Durchsehen. prüfen, Wartung.
Sollte ich mir das nicht mehr leisten können, kommt das Fahrzeug weg.
Mit wenig Ahnung selber schrauben - böser Fehler.


Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#23   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 05:40 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 07:31
Zitat: harry301
Mich würde einmal interessieren ob der Commander manchmal auch angefettet.


Morgen Harry
er fettet das Gemisch nicht manchmal an,
sondern genau bei welcher Drehzahl und welcher Drosselklappenstellung ich das will.
Dementsprechend wird das Map geschrieben.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#24   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 07:31 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 06:31
Hallo Hans, :-)

keine Sorge, auf ,,die Ohren" gibt es hier nur in Ausnahmefällen.
Keiner kann alles wissen / können, das ist völlig normal.

Die Reaktion hier auf Fricklers Fragen ist aber nachvollziehbar.
Er bekommt sachlichen Rat und nimmt ihn nicht an.
Das der / die Helfenden irgendwann die Nase voll haben, ist völlig normal.

Grundsätzlich sollte jeder der keinen Plan hat, noch dazu bei sensiblen technischen Dingen,
die Werkstatt aufsuchen und nicht versuchen per Foren-Ferndiagnose zu basteln.
Im Ernstfall glaubt der Fragende noch solchen Stammtischweißheiten wie vom Harry
und vermurkst noch den Rest.

Wobei mir hier aber scheint, rückblickens auf seine Themen, das der Name des Themenstarters ,,Programm ist ".
Nicht auszudenken wenn er anfängt an sicherheitsrelevanten Teilen zu frickeln. :oh:



Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#25   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 08:32 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 07:31
Hallo,
genau das meinte ich ja damit, aber dann kann ich es ja nicht verstehen wenn das eben alles so genau abgestimmt sein muss, das eben die Anschlüsse bei den späteren Modellen ab 2003 weggelassen worden.

Nun dann, ich schau mal, dann müssten die ja bei mir schon dran sein.
Hatte mit der Werkstatt schon telefoniert, die lassen sich sonst einen Krümmer von Yamaha Leihweise kommen und bauen den dran zum einstellen.
Anschließend bauen die dann alles zurück, den ganzen Aufwand nur um die Messanschlüsse nicht serienmässig auszuliefern, irgendwo traurig....

Gruß Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#26   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 10:30 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:31
Zitat: kölsche Jung
....
Und auch die "Haue" die er dafür teilweise einstecken muss.
...
Ich könnte mir vorstellen, dass ich im Zweifelsfall auch mal Fragen stellen würde, für die ich es hier "um die Ohren bekommen würde".
...


Hallo Hans;
deine Aussage kann ich so nicht nachvollziehen :skepsis: .
Hier braucht niemand Angst zu haben vor "Haue" . :shake:
In Aller Regel werden vernünftig gestellte Fragen auch entsprechend beantwortet.

Allerdings habe ich es satt, mich von frickelmann an der Nase rum führen zu lassen.

Lies dir alle seine Postings mal durch, zumindest die Threaderöffnungen... .



Er nutzt nie die Suchfunktion ,wie oft habe ich schon Threads von Ihm mit bereits Bestehenden zusammengeführt :flööt:, und wenn man ihm entsprechende Links anhand gibt, sieht er sich die auch nicht an :ärger:

Wenn man ihm Tipps gibt, setzt er sie nicht um oder gibt keine Rückmeldungen dazu... :isso:

Und wenn er Probleme hat, dann beschreibt er sie immer scheibchenweise und rückt erst nach und nach mit der ganzen Wahrheit raus..... . :oh:

Jüngstes Beispiel: Er behauptet :link: DORT, er habe eine RP04 , die seriemäßig Meßanschlüsse am Krümmer hat und diskutiert :link: hier mit der Werkstatt, wie die es handhaben, jedoch ohne denen sein Modell zu nennen -- sonst würden sie ihm das mit dem Yamaha-Leih-Krümmer doch gar nicht erzählen, weil es die Sache unnötig verteuern würde.


Sowohl :link: Andre als auch :link: Karrenhannes haben das schon erkannt;karrenhannes schon mehrfach in den beiden aktuellen Threads zum KFR...

Mir ist meine Freizeit zu schade , auf derartige "Forentrolls" ausführlich einzugehen;
von mir gibts da vorläufig mal nur noch das Nötigste oder allgemein interessante Infos... . :unschuldig:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#27   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 12:08 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:31
Zitat: noppe
Zitat: harry301
Mich würde einmal interessieren ob der Commander manchmal auch angefettet.


Morgen Harry
er fettet das Gemisch nicht manchmal an,
sondern genau bei welcher Drehzahl und welcher Drosselklappenstellung ich das will.
Dementsprechend wird das Map geschrieben.


HI Noppe,

genau so, wie du es beschreibst, hatte es mir mein :-) einmal erklärt, als er mir zeigte
wie man am Mäusekino verstellen kann.
Das ist aber schon ein paar Jahre her und ich war mir nur zu 99% sicher, daher meine Nachfrage.
Er hat mir auch versichert, dass das Möppi keinen Schaden nehmen könnte, wenn ich einen Zylinder etwas zuviel anfette.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#28   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 12:45 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:31
Zitat: Andre69

Im Ernstfall glaubt der Fragende noch solchen Stammtischweißheiten wie vom Harry
und vermurkst noch den Rest.

Gruß Andre


Na gut, die Stammtischweißkeiten habe ich von Yamaha Klebes in Werbach.
Fährt selber auf der Rennstecke und sein Sohn sogar Rennen.Vom Einstellen versteht der schon etwas.
Bisher sehr gute Erfahrungen mit Ihm gemacht.
Dem vertraue ich mehr als den Allermeisten hier im Forum, die nur vom Hörensagen
schreiben.

Zudem haben seine Tips mir bisher immer weiter geholfen.
Ob durch Zufall kann ich nicht beurteilen, brauch ich auch nicht.

Vermurksen kann man dabei gar nichts. Wenns noch schlechter wird geht man auf "Grundeinstellung" zurück. Deshalb immer vor dem Verstellen die Daten notieren.
Hab ich doch geschrieben. :oh: :oh:

Es kann also nur besser werden. :prof:

Also raus mit der Sprache, was macht man kaputt, wenn man übers Mäusekino
30 oder gar 60 Punkte anfettet.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
frickelman
 Beitrag#29   Betreff: FJR1300
Verfasst: 27.08.2013, 13:14 

Beiträge: 111
Registriert:
28.09.2012, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 07:31
Hallo Zusammen,
also mein ältestes Fahrzeug ist 41 Jahre, meine xj 900f ist 26 Jahre und läuft perfekt.
Also dachte ich das bei so einen hochtechnischen Meisterwerk ja alles gut laufen müsse.
Ich bin vielecht nicht so Computer und Foren erfahren, aber ein´s kann ich schrauben !

Wenn man natürlich was feststellt, kann man diese Informationen auch nur Zeitnah weitergeben und fragen.

Es ist schön wenn eure FJR´s perfekt laufen, aber wenn man hier nicht fragen darf, dann lass ich es besser.

Gruß Bernd

• Edit ForumTeam •
Der neue Thread von frickelman wurde mit diesem, seinem bereits bestehenden Thread zusammengeführt, da sich der Thread-Inhalt auf die hier und im Thread :link: Kardan prüfen angesprochenen Begebenheiten bezieht.

Der User frickelman wird ferner aufgefordert, künftig nicht wahllos neue Threads zu eröffnen, sondern zunächst die Suche zu bemühen, ob es nicht schon einen themenähnlichen Thread gibt und diesen zu nutzen - oder seine eigenen bereits bestehenden Threads gleicher Thematik zu nutzen. ManfredA
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#30   Betreff: Re: FJR1300
Verfasst: 27.08.2013, 13:15 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
26.09.2025, 06:31
... das ist ja auch ein Ergebnis. Wenns für Dich ok ist, jeder nach seiner Fasson.



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us