FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#31   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 17:48 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 07:28
Zitat: harry301
genau so, wie du es beschreibst, hatte es mir mein :-) einmal erklärt, als er mir zeigte
wie man am Mäusekino verstellen kann.


Hallo Harry
das kann der Freundliche eben nicht, oder er macht es mit der Software des Power Commanders.
Im Mausekino der FJR werden die Einspritzmengen linear über das gesamte Drehzahlband verändert.
Das bedeutet, wenn ich um 10 % dort anhebe, dann erhöhe ich von 1100-9500u/min die Kraftstoffmenge.
Bei höheren Drehzahlen ist das aber gar nicht nötig, das treibt nur den Spritverbrauch hoch.
Mit PC kann bei 2-5-10-20-40-60-80-100 % Drosselklappenstellung und zudem bei der Drehzahl
ab 500 u/min in 250 er Schritten bis zur Abrieglung bei 9500 u/min jeweils die Kraftstoffmenge verändert werden.
Als Beispiel:
2. Gang- DKStellung 20 % zwischen 2500-5000 u/min mehr Kraftstoff um besser heraus zu kommen,
danach DKStellung 60 % 5-6000 u/min, 80 % 6-8000 u/min und 100 % 8-9500 u/min immer etwas weniger Kraftstoff
weil die höhere Drehzahl und die Schwungmasse den Schub dann aus machen.
Ich gebe unten etwas mehr, dafür oben weniger. Das ist auch der Grund warum viele mit PC weniger
Kraftstoff verbrauchen wie vorher. Nagel mich aber jetzt nicht auf die Zahlen fest, sie sind frei aus dem Gedächtnis heraus,
es sollte der besseren Verständlichkeit dienen. Jemand der sowieso noch nie davon gehört hat,
der sollte auch die Finger davon lassen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#32   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 18:58 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:28
Hi Noppe,
ich hatte dich schon verstanden und weiß, das eine perfekte Einstellung und auch eine persönliche Map mit Power Commander optimal ist.
Das ich am Mäusekino nur grob die Einspritzmenge erhöhe
ist mir auch bekannt. Etwas mehr Spritverbrauch habe ich auch.
Mir gings darum, dass ein fetteres Gemisch keinen
Schaden verursacht. Ob mit Commander oder übers Display.
So hatte ich meinen :-) verstanden.
Unten raus ist sie dadurch geschmeidiger und hat auch mehr Dampf.
Ich empfinde es jedenfalls so.

Zudem ist bei meinem Möppi nicht die Lambdasonde eliminiert die auch noch nachregelt.
Also 4 voll fette Zylinder würden da sehr eingebremst.
Oder seh ich das falsch.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#33   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 19:30 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
26.09.2025, 07:28
zu viel Sprit , schlechte Verbrennung , kann zu defekten Katalysator führen , oder das Öl wird von den Zylinder Laufflächen runter gewaschen daher mehr Reibung Kolben und ringe gehen drauf , oder Sprit kommt ins Öl und Motor is im POPO , so haben ich es halt vor rund 25 Jahren in der Berufsschule gelernt , wird wohl noch immer so sein . oder ist es nicht so ????



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#34   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 19:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 07:28
Wer ordentlich einstellt, braucht keine Basteleien.
Also ist der Status vor der Verstellung unbekannt! Es kann also durchaus 1 sehr magerer und 3 eher fette Zylinder dabei sein. Das das ruckelt ist klar. Einige Beiträge vorher wurde ja erklärt, das 1 digit keine Maßeinheit für Kraftstoffmenge ist, sondern nur eine Anzeigegröße, 1 digit eben. Es könnte also weiterhin sein, dass der sehr magere Zylinder nur wenig angefettet wird, es könnte weiterhin sein, dass die fetten Zylinder stark angefettet werden, was das Bild weiter in Schräglage bringt. Wie bereits erwähnt misst die Lamdasonde den Restsauerstoff im Gesamtabgas aus allen 4 Zylindern. Dadurch könnte es jetzt tatsächlich vorkommen, dass im closed loop alle Zylinder wieder abgemagert werden, wieder mit Fehlerquelle. Dadurch könnte es passieren, dass der zuvor sehr magere Zylinder im Endeffekt noch weiter abgemagert wird.

Natürlich sind hier in dieser Kannsituation jetzt alle negativen Momente addiert. Aber wer will es mit Garantie ausschließen?

Übrigens, auch zuviel Sprit macht den Motor kaputt, nur langsamer.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#35   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 20:02 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:28
Zitat: troy®
Dadurch könnte es passieren, dass der zuvor sehr magere Zylinder im Endeffekt noch weiter abgemagert wird.

.


Das sehe ich ähnlich, aber dann sollte es wieder ruckeln.
Ruckelt aber nichts.



"Wer ordentlich einstellt, braucht keine Basteleien."
Das stimmt natürlich, aber eine ordentliche Einstellung ist doch ohne Nippel
nicht möglich. Warum sehen das Yamaha und einige ihrer Händler nicht so eng?

Ich fahre am Donnerstag auch in die Pyrenäen.
Ca 5.500 km, mal schaun ob sie es durchhält, mein :-) hat mir grünes Licht gegeben.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPH
 Beitrag#36   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 21:37 
Avatar

Beiträge: 1242
Registriert:
21.03.2009, 21:48
Ortszeit:
26.09.2025, 07:28
:skepsis: :denk: :oh: :flööt: :victory: :victory: :victory: :victory: :victory:

da kann man doch nur viel Spaß wünschen :french: :muetze:



Grüße aus der Spargelstadt Beelitz

Sonni & Hans - Peter
RP 13 Midnight Black 2009 - 2021, Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 - 2024
BMW GS 1300 Aurelius Grün Metallic 2024 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#37   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 27.08.2013, 22:09 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:28
Danke,
für euch Berliner wärens noch 1100km mehr.

Ein bisserl Spannung brauchts doch auch, wenn man auf Reisen geht. :flööt:
Ich habe auch wieder bis Oberkante Schauglas Öl aufgefüllt, mal schaun, ob dies den Motor
platzen läßt. :bumm: :bumm:
und Reifen :ninja: :pol:
und ein paar GSler sind auch dabei :dance: :dance:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#38   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 09:24 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 07:28
Zitat: harald1300
zu viel Sprit , schlechte Verbrennung , kann zu defekten Katalysator führen , oder das Öl wird von den Zylinder Laufflächen runter gewaschen daher mehr Reibung Kolben und ringe gehen drauf , oder Sprit kommt ins Öl und Motor is im POPO , so haben ich es halt vor rund 25 Jahren in der Berufsschule gelernt , wird wohl noch immer so sein . oder ist es nicht so ????


Das gilt auch heute noch!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#39   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 10:53 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 06:28
Natürlich macht die Dosis das Gift.

Nach meiner Verstellung braucht sie nun etwas mehr, aber exakt genauso viel Sprit, wie das Möppi von einem anderen Forumsmitglied. Er fährt mit Powercommander von Voiges
und das schon seit etlichen Jahren.
Bei drei Tankfüllungen lag der Unterschied jeweils im Centbereich.
Sorgen mach ich mir keine, nicht um den Kat meines Möppis und auch nicht um seines.
Wenn die Dicke noch läuft, lasse ich im Winter mal nachmessen, ich hab ja Nippel dran.
Dann bekommt ihr die Werte.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#40   Betreff: Re: C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln
Verfasst: 28.08.2013, 11:10 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 06:28
Hi Harry.

Mein Uropa hat vor und nach jeder Mahlzeit ein Gläsle Schnaps getrunken und täglich einen dicken Stumpen geraucht. :-BB
Er wurde 97 Jahre alt. :yes:
Also ein extra Schnäpsle kann soviel Schaden nicht anrichten. :holy:
Für die Kritiker hier.....Wenn die FJR statt 3,8% CO mit 4,3% läuft, verbraucht sie ein bisschen mehr, geht jedoch nicht gleich kaputt. Bei 8 oder 10% sieht das schon anderst aus. :denk:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

C0 einstellen wegen / KFR / Ruckeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us