FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
feffel
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 21.09.2013, 20:01 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 09:18
Was müsste ich denn so rechnen, wenn ich ihn rein prophylaktisch wechseln ließe, macht mich ganz nervös, die Geschichte :silly: :silly: .

Hab jetzt 65.000 runter.

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 22.09.2013, 12:45 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 08:18
Ich habe 2011 insgesamt 221,70 bezahlt.

Kilometerstand:127.933

Dichtung 2,14
Steuerkettenspanner 102,73
Arbeitslohn 17 AW a 4,79 = 81,83
+ Märchensteuer 221,70



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 22.09.2013, 13:43 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 09:18
Zitat: harry301
Ich habe 2011 insgesamt 221,70 bezahlt.

Kilometerstand:127.933

Dichtung 2,14
Steuerkettenspanner 102,73
Arbeitslohn 17 AW a 4,79 = 81,83
+ Märchensteuer 221,70

hat man da was gesehen das er nicht mehr richtig arbeitet oder war da nix zu merken ???



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 22.09.2013, 17:55 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 08:18
Zitat: harald1300
Zitat: harry301
Ich habe 2011 insgesamt 221,70 bezahlt.

Kilometerstand:127.933

Dichtung 2,14
Steuerkettenspanner 102,73
Arbeitslohn 17 AW a 4,79 = 81,83
+ Märchensteuer 221,70

hat man da was gesehen das er nicht mehr richtig arbeitet oder war da nix zu merken ???


Mein :-) hat mir den ollen Steuerkettenspanner mit nach Hause gegeben.
Ich als Laie seh da nichts, da bräuchte ich einen neuen zum Vergleichen.
Ob da nur eine Feder lahm geworden oder sonst was kaputt gegangen ist weiß ich nicht.
Jedenfalls war nach dem Einbau des neuen Steuerkettenspanners das übermäßige Rasseln weg.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 22.09.2013, 18:45 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 09:18
Zitat: harry301
Mein :-) hat mir den ollen Steuerkettenspanner mit nach Hause gegeben.
Ich als Laie seh da nichts, da bräuchte ich einen neuen zum Vergleichen.
Ob da nur eine Feder lahm geworden oder sonst was kaputt gegangen ist weiß ich nicht.
Jedenfalls war nach dem Einbau des neuen Steuerkettenspanners das übermäßige Rasseln weg.

ja nix hält ewig , und federn werden müde bzw alt .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 22.09.2013, 21:29 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 09:18
:skepsis: :denk: andererseits denke ich mir, dass Yamaha das Teil als Verschleißteil deklarieren würde und ein Auswechseln bei der 40 000 er oder 80 000er Inspektion empfehlen könnte, wenn es denn gehäuft zu Problemen käme... . 8-)

Ich warte auch noch auf die Rückmeldung von noppe auf :link: diese Nachfrage
Würde mich bei 136000km auf meiner RP11 und ohne bisherige derartige Probleme auch sehr interessieren.... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 24.09.2013, 10:35 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
27.09.2025, 09:18
Zitat:
Was ist, wenn es auf der Strecke passiert. So lange Du rechtzeitig die Kupplung ziehst geht es noch. Der Motor steht nach ein paar Sekunden, ne halbe Stunde vorher war ich mit Tempo 200 nach einem Überholvorgang auf der Piste, war froh, dass es dort passiert ist.

Hallo Freunde

wie verhält es sich bei der AS, bei der ich ja bei Motorschaden nicht auskuppeln kann :frage: :frage: :frage: :frage:

Grüße
Wolfgang



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 24.09.2013, 11:25 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 09:18
Ich hab gerade mit meinem :-)) telefoniert, da bei meiner RP13A09 der 40k km KD ansteht, wie das mit den Kettenspannern aussieht und ob man die gleich vorsorglich mittauschen soll, wenn man eh gerade den Motor offen hat.
Seine Aussage: Von den ca. 40 RP13, die er mittlerweile verkauft hat, hat noch keine was am Kettenspanner gehabt. Er hat mittlerweile ca. 5 RP13 im KD mit Laufleistungen über 75k km.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 24.09.2013, 21:50 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
27.09.2025, 09:18
Hallo Roland,

laut Yamaha Voiges gab es an einer RP13 den gleichen Schaden wie bei mir. Derjenige hatte noch mehr Pech und blieb in Frankreich liegen.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kapitaler Motorschaden bei RP13
Verfasst: 25.09.2013, 08:23 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 09:18
Ja gut, Voiges sieht ja auch mehr an RP13-Durchsatz pro Jahr, da wäre die prozentuale Schadensquote interessant, absolute Zahlen sind da etwas isoliert.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Kapitaler Motorschaden bei RP13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us