FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Hulle
 Beitrag#1   Betreff: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 09:38 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:41
Liebe :comm: ,

auf einer Motorradtour am vergangenen Freitag schaltete ich in den 4. Gang. Beim Beschleunigen gab es ein hässliches kratzendes Geräusch und der Vortrieb war weg. Nach der ersten Diagnose meines Freundlichen handelt es sich wohl um einen Getriebeschaden. Alle Gänge lassen sich problemlos durchschalten, aber er riet mir, nicht mehr mit dem Motorrad zu fahren. Kosztenanschlag ca. 2.500,00 € für die Reparatur der defekten Getriebeteile. :denk:

Daten meiner Effi:
RP 13, Erstzulassung März 2007
Laufleistung 118.000,00 km
Reparaturen bisher: Keine !!!!!

Würdet Ihr die Reparatur durchführen lassen?

Dank und Gruß

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
AndiHH
 Beitrag#2   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 09:59 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 104
Registriert:
05.01.2011, 15:47
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Moin, schau mal hier:

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-FJR-1300- ... 43c0041ba2

Gruß

Andi



Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 10:10 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Hallo Michael :-( ;

ich denke :link: dieser Thread hilft dir bei der Entscheidungsfindung weiter... :flööt:

:skepsis: Verständnissfrage: War das einmal und anschließend konntest du ganznormal wieder weiter fahren? :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#4   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 14:46 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Wenn du nicht selber schrauben kannst würde ich mir an deiner Stelle einen Tauschmotor besorgen. Ich glaube nicht dass sich eine seriöse Werkstatt darauf einlässt gebrauchte Getriebeteile, die du dir in der Bucht besorgt hast, einzubauen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#5   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 18:20 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Hallo Michael,

ich habe so einen Schaden bei einer Laufleistung von 92.000 km reparieren lassen.
Leider war weit und breit kein AT-Motor für eine RP13 zu finden. Für einen anderen, gebrauchten Motor würde ich mich auch nur entscheiden, wenn die Laufleistung deutlich geringer ist (so ca. 20 – 30 Tkm). Der Umbau eines RP08 oder RP11 Motors ist zwar möglich, aber auch nur mit Abstrichen zu machen. (Wegen der elektrischen Anschlüsse und der Ganganzeige) Die Übersetzung wurde durch ein anderes „Zwischenrad“ zwischen Motor und Getriebe geändert.
Da jetzt der Winter vor der Tür steht, hast du ja ein wenig Zeit was zu finden.

Ich wünsche dir viel Glück dabei.

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 18:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Zitat: ManfredA
.....
:skepsis: Verständnissfrage: War das einmal und anschließend konntest du ganznormal wieder weiter fahren? :denk:


:skepsis: Könnte es auch sein, dass der Gang einfach wieder raus gerutscht ist beim Hochschalten?
Und ansonsten gar nichts am Getriebe defekt ist---außer normalem Verschleiß? :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#7   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 18:32 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Jooo, ich bin auch schon "zwischen den Gängen" gelandet...etwas zaghaft geschaltet - mit "Crocs" an den Füßen :shame:
- dann im Leerlauf, mit Kupplung rauf und runter geschaltet, alles wieder ok

wenn das mehrmals vorkommt, würde ich das Getriebe tauschen, der EBAY-Tipp von AndiHH ist gut, sieht alles aus wie neu..
...immer noch besser als der Preis vom :-)

..und irgendjemanden wirst du doch finden, der mit Dir zusammen das Ding austauscht, ist sicher kein geheimes Wissen :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#8   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 20:07 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Ich habe mir am Freitag einen neuen, gebrauchten Motor gekauft. 33tkm statt meiner 95tkm. Der Grund liegt auch bei mir am Getriebe. Der 2. springt beim harten Beschleunigen ab und zu raus. Jetzt baut der Freundliche das ganze um. Yamaha gibt dafür 5Stunden vor. Der Händler hätte mir auch ein selbst geliefertes Ersatzgetriebe eingebaut...



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 30.09.2013, 20:19 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Bei mir ist auch schon mal der 4.Gang rausgerutscht.... :shame:
ist schon so 30000km her... :flööt:

deswegen mache ich mal garnix und fahre solange, bis es sich häuft... 8-)
ist ja nichts Lebensbedrohliches :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#10   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 01.10.2013, 12:37 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:41
Hallo Jungs

vielen Dank für die Tipps.

Die Geräusche im 4. Gang sind immer bei Vollast. Daher gehe ich von einem Getriebeschaden aus.

Gruß

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Getriebeschaden reparieren oder nicht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us