FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Michael1
 Beitrag#11   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 01.10.2013, 13:20 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
28.09.2025, 15:52
Hallo Namensvetter,

Deine Frage war, würdet Ihr reparieren lassen oder nicht.

Mein Standpunkt, ich würde auf keinen fall für ein Motorrad das 118000km gelaufen ist 2500,-- Euro ausgeben. Da du ja bisher Glück gehabt hast und noch keine Reparaturen hattest, mußt Du aber davon ausgehen das in nächster Zeit mit Sicherheit irgendwelche Verschleißteile kommen.
Das heißt für mich zusätzliche 2000 Euro kommen bestimmt in den nächsten 2 Jahren.
Dann sind wir schon bei 4-5k Euro Reparaturbedarf.
Wenn man sich dann anschaut wo der Wert dieser Maschine liegt, vielleicht bei ca.4000,-- Euro.

Für mich gibt es da keine Frage,ich würde mit dem Händler sprechen, was er noch unrepariert bereit ist zu bezahlen und über einen Neukauf verhandeln.

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Viele Grüsse vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#12   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 01.10.2013, 14:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 15:52
Da gehe ich voll und ganz mit Michael1 seiner Einschätzung konform. Das erst Mal, wo ich eine realistische Zeitwerteinschätzung lese.

Da ich es selbst schon zwei Mal in vergleichbarer Situation durchgezogen habe ...
Bei ehrlicher Beschreibung der Getriebeproblematik dürfte der erlösbare Verkaufspreis in Abhängigkeit des Verkaufsdruck bei 2500-3000 Euro liegen. Deshalb zerlegen und in Einzelteilen verkaufen. Dann kommt es auf die Lust/Zeit und wieder den Verkaufsdruck an. Ohne besondere Aufbereitung lassen sich relativ kurzfristig ungefähr 4000 Euro erzielen. Je besser die Teile aufbereitet und präsentiert werden, desto besser wird der Erlös ausfallen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#13   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 01.10.2013, 17:59 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Ich gebe Michael1 und Troy ebenfalls Recht. Auch ich hätte unter normalen Umständen eine "Wandlung" getätigt, habe aber eine andere Entscheidung treffen müssen :unschuldig:
Manchmal muss man eben Prioritäten setzen, 15000,-€ für eine neue Karre haben gerade keine Priorität :isso:
Also wird der alte Bock mit Gebrauchtteilen am Laufen gehalten.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#14   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 01.10.2013, 18:41 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 15:52
Sorry dass ich so deutlich werde. Aber es ist doch wohl Schwachsinn ne 2007er wegen nem kaputtem Getriebe zu Schlachten. Da der Motor schon 120000 gelaufen hat (wobei 120000 keine Laufleistung für die Dicke ist), würde ich komplett Tauschen, bei einer geringeren Laufleistung wäre die Getriebereparatur eine Option, aber nur wenn man es selber kann, ansonsten zu Teuer. (Das dir vorgestellte Getriebe sieht auf den Fotos sehr gut aus.)
Allein in der Bucht habe ich auf anhieb 7 Motoren für unter 1000€ gefunden teilweise mit Garantie, mit Einbau bist du dann bei ca. 1500€ incl. Elektrikumbau wenn man denn Wert auf die olle Ganganzeige legt. Damit hast du dann auch die meisten Verschleissteile eliminiert. Wenn deine Maschine normal gepflegt ist dann kommen in naher Zukunft vielleicht noch die Lager (Rad-, Lenkkopf-, Schwinge-, Umlenkhebel) auf dich zu. Alles andere dürfte das Motorradleben überdauern.

Selbe wenn ich mal eben 10 Riesen liegen hätte würde ich das Motorrad nicht tauschen sondern wieder instandsetzen, da ich mit dem EX und Hopp nichts anfangen kann, aber das ist ein anderes Thema.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 01.10.2013, 19:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 15:52
:holy: ....sehe ich aber genau so wie Thomas ; 8-) :yes:

:skepsis: wobei ich allerdings bei anstehenden Verschleißteilen noch die Bremsscheiben und das hintere Federbein sowie eine Vordergabelrevision anführen würde.

:denk: Ich denke auch, dass sich Gebrauchtteile einer 120000km gelaufenen FJR schwierig verkaufen lassen.... egal ob schön aufbereitet oder nicht..... :flööt:

Wenn ich mir die Arbeit antue, alles zu zerlegen und aufzubereiten, dann kann ich auch den Motor tauschen ... :isso:


In Zahlung geben m.E. nur, wenn ich mir eh was Neues Kaufen wollte und bislang den "Absprung" nicht geschafft habe :flööt:

Ich denke das da beim Verkauf 2500€ - 3000€ auch viel zu hoch gegriffen sind :unschuldig:

dnfjr hat seiner Zeit für eine RP04 mit kaputtem Motor 1000€ bekommen -- :link: hier nachzulesen :oohh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#16   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 02.10.2013, 09:19 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Würde mir in dem Fall auch nen neuen gebrauchten Motor besorgen und umbauen.

Zitat: ManfredA
dnfjr hat seiner Zeit für eine RP04 mit kaputtem Motor 1000€ bekommen

Schade, hatte ich garnicht mitgekriegt.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#17   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 02.10.2013, 22:11 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
28.09.2025, 13:52
Hallo Jungs,

werde mich wohl nach einem gebrauchten Motor umsehen. Getriebe ist ja dabei. Mein Freundlicher will auch die Montage übernehmen. Preis wird noch verhandelt, da er dann gleich eine Inspektion vornehmen soll. Kohle für ein neues Möppi ist leider nicht vorhanden.

Grüße aus dem Harzurlaub

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
AndiHH
 Beitrag#18   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 03.10.2013, 04:07 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 104
Registriert:
05.01.2011, 15:47
Ortszeit:
28.09.2025, 14:52
Moin. das ist die beste Lösung. Viel Erfolg und solltest Du Hilfe benötigen bitte melden. Ansonsten allen einen schönen Feiertag.

Gruß

Andi



Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#19   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 03.10.2013, 19:58 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
28.09.2025, 13:52
Danke an Alle, das ist der Sinn und Zweck eines Forums.

Ihr habt mir sehr geholfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :pro: :pro: :pro:
Schönen Tag der Deutschen Einheit und ein tolles verlängertes Wochenende.

Gruß

Michael

(beim Hexenjagen im Harz, leider mit PKW ohne die geliebte Effi))



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#20   Betreff: Re: Getriebeschaden reparieren oder nicht
Verfasst: 07.10.2013, 11:53 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
28.09.2025, 13:52
Hallo Andi,

Du hast ne PN.

Gruß

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Getriebeschaden reparieren oder nicht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us