FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ossilein
 Beitrag#11   Betreff: Re: Leuchtweiteneinstellung
Verfasst: 14.10.2013, 13:29 

Beiträge: 78
Registriert:
13.02.2013, 15:04
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
Zitat: FJRoland
Zitat: Ossilein
Zitat: ManfredA
Ganz Ehrlich 8-) ;
Nutzt ihr bei der RP8/11 denn regelmäßig eure LWR :denk:


Wird nie benutzt. Ich trage mich schon mit dem Gedanken dort eventuell den Regler für meine noch einzubauenden Heizgriffe zu montieren.

lg Ossi


Da wäre ich vorsichtig, denn wenn eine Leuchtweiten-Regulierung vorhanden ist, muß sie auch funktionsfähig sein.



Naja - wenn ich damit fertig bin, dann wäre ja keine mehr vorhanden :lol:



Derzeitige Hobby's in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:
1 -- aktiver Minigolfsportler
2 -- Fotograf
3 -- Biker
aber die 3 will unbedingt weiter nach vorne! Update Ende 2013...
1 -- Fotograf
2 -- Biker
3 -- aktiver Minigolfsportler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: Leuchtweiteneinstellung
Verfasst: 14.10.2013, 13:44 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
Und keiner hat's gemerkt ;)



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#13   Betreff: Re: Leuchtweiteneinstellung
Verfasst: 14.10.2013, 14:01 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
Zuletzt 2012 vor und nach der Gardaseetour eingestellt, vollgepackt bis Oberkante Unterlippe, aber einer der SW hat trotzdem in den Himmel geleuchtet :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#14   Betreff: Re: Leuchtweiteneinstellung
Verfasst: 14.10.2013, 17:17 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 20:26
Will ja nicht ........
ich hab eine RP11 Bj. 2005 da sind auch Drehknöpfe wo die Scheinwerfer verstellt werden können, aber eine LWR wie im Auto (1-3) hat meine nicht!
Drehen auf VERDACHT nee bei mir hat der TÜV geschraubt und geprüft.
Mag ja sein das ich etwas verschlafen habe in den letzten Jahren, nur ein LWR-Schalter oder so in der Richtung hab ich nichts gefunden.
RP23 da soll es was geben, oder wurde die in der NL-Ausführung vergessen??

LG Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Leuchtweiteneinstellung
Verfasst: 14.10.2013, 18:05 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
Zitat: Ossilein
Zitat: ManfredA
Ganz Ehrlich 8-) ;
Nutzt ihr bei der RP8/11 denn regelmäßig eure LWR :denk:


Wird nie benutzt. Ich trage mich schon mit dem Gedanken dort eventuell den Regler für meine noch einzubauenden Heizgriffe zu montieren.

lg Ossi


Hallo Ossi :-) ;

OT: da gibt es aber u.U. wesentlich elegantere Lösungen für Heizgriffregler... :isso:

Hallo Andeas; du hast nix* verschlafen :oohh:
*bezüglich LWR RP08/11 ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#16   Betreff: Re: Leuchtweiteneinstellung
Verfasst: 14.10.2013, 23:30 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
Zitat: Andeas
Hallo, :comm:
hab meine beim TÜV exakt (laut TÜV wird das immer auf 1 Fahrer eingestellt) einstellen lassen.
Bei jeder Fahrt wurde GEMAULT. :oh: :no: :piep: :heul: :motz:
Jetzt mit Sozia, bei Nacht sehe ich die Sterne… :con:
:idee: Ergo zum TÜV mit Sozia, der wollte erst nicht so richtig aber jetzt Mittelstellung zwischen alleine und mit Sozia.

Fazit ich sehe alleine was bei Nacht und mit Sozia wird’s HELL nach VORN :oohh: …RUHE ist keiner MAULT mehr.
Sehe genug habe auch schon lange auf Osram Night Breaker Plus Lampen umgestellt.

Gute Fahrt bei Nacht Andreas

Tja, da liegt der Fehler aber woanders. Ja, auch beim Anwender. Licht auf Fahrer einstellen ist richtig. Aber dann Fahrwerk auf Sozia ein- bzw. umstellen! Dann klappts auch mit dem Licht. ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#17   Betreff: Re: Leuchtweiteneinstellung
Verfasst: 15.10.2013, 10:28 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 20:26
Hallo troy,
Danke für die INFO, kannst Du mir kurz helfen?
Diesen Hebel zur Umstellung habe ich leider auch nicht gefunden!
siehe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Sorry troy…nimm´s sportlich…der HINWEIS ist aber gut.
Kurz zur INFO: Beim Auto, defekte Leuchtweitenregulierung ist beim TÜV nicht mehr ein GERINGER MANGEL sondern zwingend ein Grund die Plakette zu verweigern.
Mein TÜV Ing. erklärte mir das so: „Die Autoindustrie hat sich bei der EU-Behörde beschwert, dass dies nur ein geringer Mangel sei und unbeachtet bei der Überprüfung bleibt. Worauf sie dann die LWR wieder einsparen wollte. Die EU reagierte darauf ….jetzt ein ERHEBLICHER MANGEL.

LG Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#18   Betreff: Re: Leuchtweiteneinstellung
Verfasst: 15.10.2013, 11:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:26
Bei dem Hyperpro kannst Du auch keinen Hebel mehr finden. Ist ja allgemein bekannt, dass Du das verbaut hast. Aber entweder Du hast eine hydraulische Federvorspannungseinstellung oder aber auf die klassische Weise mit Hakenschlüssel an dem goldfarbenem Ring über der Feder drehen (siehe Dein nachstehendes Foto).
Zitat: Andeas
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
Es geht ja nicht nur ums Licht. Wenn Du nicht nachstellst, verringert sich ja auch durch die zusätzliche Last der Restfederweg, während der Negativfederweg unnötig ansteigt. Das verschlechtert die Fahreigenschaften erheblich. Aber selbstverständlich ist jeder Fahrzeugführer selbst dafür zuständig und verantwortlich, was er treibt. Von daher betrachte meine Aussage nur als Erfahrungsschilderung.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Leuchtweiteneinstellung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us