FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Andi FJR
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 16.10.2013, 20:35 
Avatar

Beiträge: 47
Registriert:
14.10.2013, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
Hallo,

der Kurbelwellensensor wird mit 160,-- veranschlagt, ein Stecker mit 100,-- und den Abschlepper bezahlt der Schutzbrief. Arbeitslohn gut 200,--

Rost lässt die Funken am Stecker nicht mehr richtig fliegen. Dem Hinweis mit dem Drosselklappensensor werde ich nachgehen. Danke dafür.

Grüße

Andi



Immer schön im grünen Bereich fahren.....

Früher 9 Jahre mit 2 FJR RP 13 und RP 23, jetzt mit ner R 1250 GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 16.10.2013, 20:39 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
Na Andi :-) ;

:idee: .....da würde ich als Erstes mal dem :link: Diesem Hinweis von tooblue dankend folgen :yes: und die Stecker aus der Bucht kaufen und anliefern :flööt:

sind schonmal 250€ gespart 8-) !



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andi FJR
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 16.10.2013, 21:28 
Avatar

Beiträge: 47
Registriert:
14.10.2013, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
Manfred, tooblue,

wenn's man nicht schon zu spät ist. Habe doch unwissend mein o.K. zur Bestellung der Teile gegeben. Werd's morgen früh aber gleich versuchen.

:danke:
Andi



Immer schön im grünen Bereich fahren.....

Früher 9 Jahre mit 2 FJR RP 13 und RP 23, jetzt mit ner R 1250 GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 16.10.2013, 21:50 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
:denk: 8-) entweder Bestellung stornieren lassen oder --wenn`s schon versendet wurde, eben zurücksenden :bätsch: ;

kostet dich höchstens 2x Versand :isso:

100€ pro Stecker ist m.E. Wucher :motz:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 17.10.2013, 13:23 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
Hab noch mal eben nachgesehen. Das Starten ist mit defektem Kurbelwellensensor tatsächlich nicht möglich.

Zu den Kerzensteckern: Durch Haarrisse kann es bei besonders großer Feuchtigkeit zu Kriechströmen kommen, die Gefahr sehe ich eigentlich nur bei kaltem Motor, wenn der Motor warm ist dürfte in diesem Bereich keine Feuchtigkeit mehr vorhanden sein.
Sind bei der RP 13 die Zündspulen in die Kerzenstecker integriert? Das würde den Preis rechtfertigen. Ansonsten besorge dir welche aus dem Zubehörhandel, der Preis ist wirklich unverschämt.


Nachsatz:
Hab gerade mit meinem Yamaha Dealer telefoniert, die Stecker sind ohne Zündspule, 84.30€ + MWST pro Stück, er hat mir den Rat gegeben welche aus dem Zubehörhandel zu kaufen

Das mit dem Rost im Stecker und das er die Funken nicht fliegen lässt, halte ich für sehr weit hergeholt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 17.10.2013, 14:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
...genau so seh ich das auch.

Der Kubelwellensensor sitzt schön trocken hinter dem Limadeckel, ist ein ganz normaler passiver Induktionsgeber (wie ein ABS-Sensor) und erhält sein Signal bei der FJR vom Impulsgeberrotor.
Der einzige für mich denkbare Ausfall wäre ein Kabelbruch an der Durchführung LiMa-Deckel/-Gehäuse, eventuell müsste er nur mit der Befestigungsschraube nachjustiert werden - wenn der Abstand zwischen den Spitzen des Rotors und dem Sensor zu groß ist, wird das Signal zu schwach, die Stellung und oder Drehzahl der Kurbelwelle wird nicht mehr erkannt.

und der Preis der Kerzenstecker - schweigen wir... :piep:

...da würde ich :link: die NGK Racing hier - wie schon vorgeschlagen - jederzeit vorziehen, eventuell noch von den alten Steckern die Gummischeibe zur Abdeckung der Aussparungen im Zylinderkopf ummontieren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 17.10.2013, 15:49 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
Hallo Andi,

mir geht es wie Dir, ich habe von der Technik auch keine Ahnung und deshalb muss ich mich auf das was die Werkstatt sagt verlassen. Oder im Falle der FJR kann man hier nachfragen und bekommt meistens eine Antwort zu seiner Frage.

Was Du bisher nicht geschrieben hast, ist Deine Werkstatt ein Yamaha-Vertragshändler???

Ob Du den Verkäufer nicht doch an den Kosten beteiligen kannst, würde ich mal bei einem Rechtsanwalt oder bei Deiner Versicherung falls Du eine Rechtschutzversicherung hast abklären.
Das die Haarrisse an den Zündkerzensteckern erst aufgetreten sind seid Du die Maschine in besitzt hast wage ich mal zu bezweifeln, deswegen wie schon gesagt, würde ich das abklären ob du nicht doch den Verkäufer mit ins Boot nehmen kannst.(versteckter Mangel)

Bei meinem vorletzten BMW(Auto) ist auch mal ein Kurbelwellensensor kaputt gegangen. Das Fahrzeug war da 4 Jahre alt und hatte knapp über 100.000km. BMW hatte damals 70% der Materialkosten übernommen.
Da Deine FJR ja erst knapp 18.000km drauf hat, würde ich mich schon mal wegen einer Kulanzregelung beim Yamaha-Händler unterhalten.

Gruss vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 17.10.2013, 16:30 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 00:37
Hallo Michael,

mit ,,verstecktem Mangel" bekommt Andi den Verkäufer nicht ins Boot.
Zum einen ist es, so wie ich es lese, ein privater Verkäufer der mit Sicherheit
jede Gewährleistung im Vertrag ausgeschlossen hat.
Ein privater Verkäufer wird nicht ständig das Moped zerlegt um alle Bauteile zu begutachten,
muß er auch nicht.
Zum anderen ist die Maschine ja zum Zeitpunkt des Kaufs offensichtlich problemlos gelaufen.
Ich denke mal das der Mangel sicher nicht erst auf den letzten 1000km entstanden ist
aber wer will das beweisen. :frage:
Na und selbst wenn es bewiesen ist, müsste der Verkäufer erst mal zugeben das er es wusste.
Sebst wenn man es auf die Spitze treibt und einen Rechtsstreit anzettelt, schätze ich die
Chance auf Erfog als eher sehr gering ein.
Sicherlich lässt sich da eventuell ein Vergleich erzielen, aber ist das den Stress und den Aufwand wert.
Da wird dann sprichwörtlich gutes Geld hinter schlechtem Geld her geworfen, das macht keinen Sinn.

Wenn es mich betreffen würde, würde ich mich zwar ärgern, aber das Ganze dann als Lehrgeld abhaken.
Hier im Forum wurden Andi sehr wertvolle Ratschläge gegeben wie er günstig aus der Sache raus kommt.
Damit sollte ,, der Schmerz" erträglich werden.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 17.10.2013, 16:41 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
Das sehe ich aber genau wie Andre;
hatte ich auch schon zu Anfang so geschrieben (Privatverkauf==> keine Garantie).

:skepsis: ...dazu kommt noch, dass die FJR erst 18000 km gelaufen hat und somit wohl noch die ersten Zündkerzen verbaut sind;
vermutlich(wahrscheinlich sogar!) waren die auch noch nie draußen und die Stecker noch nie runter... . Der Verkäufer wird also glaubwürdig sagen können: :nixweiss:

Und wenn das Motorrad in der Garage stand und keine Feuchtigkeit dran kam, haben sich die Haarrisse auch nie bemerkbar gemacht.. :isso: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andi FJR
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kurbelwellensensor
Verfasst: 17.10.2013, 20:31 
Avatar

Beiträge: 47
Registriert:
14.10.2013, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 01:37
Hallo zusammen, :musk:

herzlichen Dank erst einmal für Eure Anteilnahme und Hilfsangebote. Aber deswegen habe ich mich ja auch an euch gewandt. :comm: Also, ich war heute bei meiner Werkstatt in Braunschweig, Fa. Scheibner und Olk, ein kombinierter Triumpf und Yamaha Vertragshändler (wer hat welche Erfahrungen mit denen?). Da ich vorher eine Honda CBF 1000 F gefahren habe, fehlt mir noch die Erfahrung mit dieser Werkstatt.

Meine FJR ist nicht von der Rückrufaktion wegen des Drosselklappensensors betroffen gewesen, das habe ich inzwischen anhand der Fahrgestellnummer überprüft. :holmes: Die Modifikation des Kabelbaumes - Rückrufaktion aus 2011 - wurde von meinem Vorgänger veranlasst, scheckheftgepflegt eben. Zündkerzenwechsel lt. Rechnung bei 17.000 km.

Ich freue mich jetzt schon auf das Frühjahr und werde mein Lehrgeld jetzt bezahlen :oh: und in der nächsten Saison dann hoffentlich nur noch daran denken, wenn ich mit breitem Grinden durch die Alpen über die Pässe kurve. Ich weiß, worauf ich mich freue. :-B

Deswegen verlasse ich mich jetzt erst einmal auf meinen Freundlichen und lasse ihn machen. Ich kann's selber nicht, und wenn nicht er, wer dann. Dann werde ich sehen, ob ich meine Werkstatt wechseln muss. Zumindest der (horrende) Preis :piep: der Stecker scheint zu stimmen. Ich kann nicht einmal sagen, ob ein Stecker aus dem Zubehörhandel passt.

Der Anfang meiner Fragerei war ja auch, ob sich bloß eine Steckverbindung gelöst haben könnte. Die hätte ich dann schon irgendwie selber wieder zusammengebracht, wenn ich gewusst hätte, wo.

Ich werd Euch auf dem Laufenden halten, wie es ausgeht.

Bis dahin eine schöne Zeit mir Euren FJR

Andi :yes:



Immer schön im grünen Bereich fahren.....

Früher 9 Jahre mit 2 FJR RP 13 und RP 23, jetzt mit ner R 1250 GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Kurbelwellensensor


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us