FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
feffel
 Beitrag#11   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 05.11.2013, 19:49 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Also,

bevor es hier anfängt, auszuufern :oh:

Ich werde mir in der Tat nen "Dreiersatz" zulegen.

Es wird Proxxon werden.

:danke: an Uwe, Olaf, Andre und Wolfgang für die wirklich hilfreichen Denkanstöße :pos2:

:ironie: Den anderen auch danke, hab wirklich gelacht :ironie: .



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#12   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 05.11.2013, 20:22 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Zitat: flopi
Zitat: Caleo
...
Meiner verrichtet schon seit gut 30 Jahren brav seinen Dienst ohne das er was an seiner Genauigkeit groß eingebüst hat.

@Uwe: Wie überprüfst Du das?



Hi flopi,

mein ehemaliger Werkzeughändler hatte in seinem Geschäft ein Drehmoment Prüfgerät (6903) von Hazet.

Für eine kleine Spende in die Kaffeekasse hatte er die Auslösemomente an 3 Stellen (10, 60 und 120 Nm) überprüft und sie lagen in der Toleranz.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 05.11.2013, 20:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Hallo Uwe :-) ;

solche Nachmessungen sind im Heimwerker- und Hobbyschrauber- Bereich aber doch eher die Ausnahme.... 8-)

Wenn dann noch unsachgemäße Lagerung ( Feder nicht entspannt, etc..) dazu kommen, stimmen die Drehmomente nach einiger Zeit u.U. nicht mehr :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#14   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 05.11.2013, 21:03 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Zitat: ManfredA
Hallo Uwe :-) ;

solche Nachmessungen sind im Heimwerker- und Hobbyschrauber- Bereich aber doch eher die Ausnahme.... 8-)

Wenn dann noch unsachgemäße Lagerung ( Feder nicht entspannt, etc..) dazu kommen, stimmen die Drehmomente nach einiger Zeit u.U. nicht mehr :isso:


Manfred,

:ironie: das macht doch nichts, hab schon einige Schrauber gesehen die nach auslösen des Drehmos immer
noch ne 1/4 bis 1/2 Umdrehung dazu gegeben haben, sicher ist sicher. :lol:

:ironie: Ende.

Ich lass meine Drehmos alle 2-3 Jahre mal in einer großen Stahlbaufirma, die die geeignete Technik hat,
prüfen.
Bisher immer alles im grünen Bereich. :-)


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#15   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 05.11.2013, 23:49 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Zitat: ManfredA
Hallo Uwe :-) ;

solche Nachmessungen sind im Heimwerker- und Hobbyschrauber- Bereich aber doch eher die Ausnahme.... 8-)

Wenn dann noch unsachgemäße Lagerung ( Feder nicht entspannt, etc..) dazu kommen, stimmen die Drehmomente nach einiger Zeit u.U. nicht mehr :isso:


Äh, ich befürchte, dass die meisten :-)) auch nicht nachmessen und noch schlampiger
damit umgehen. Viele arbeiten doch selber gerne ganz ohne Drehmomentschlüssel
wenn keiner zuschaut. :denk:
Das Eichen wird dann nicht auf ihrer Prioritätenliste stehen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#16   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 05.11.2013, 23:55 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Hallo Feffel,
ich habe mich vor einiger Zeit selbst intensiv mit dem Thema beschäftigt. Auch entsprechende Testberichte und viele Erfahrungsberichte gelesen. Das Bild ist nicht so klar wie es scheint. In Testberichten ist es teilweise interessant wie der gleiche Hersteller bei verschiedenen Tests unterschiedlich abschneidet. Und ein Testsieger ist auch immer nur so lange ein Testsieger, wie es keinen besseren Kandidaten gibt. ;-) Auch unter Kaufhausschlüsseln kann man einen Testsieger ermitteln. Hazet hat einen guten Leumund. Aber hauptsächlich weil "der Bruder meiner Freundin schafft bei VW, da haben die die auch". Bei Gedore hört man auch meistens nur "Damit machste nix falsch" oder "Das ist Profiwerkzeug". Womit ich nicht sagen will dass sie schlecht sind, ganz im Gegenteil. Nur ist die Untermauerung durch Vergleichtests in den anvisierten Produktreihen eher dünn.

Ein Drehmomentschlüssel ist kein Schraubenschlüssel sondern ein Messgerät, was möglichst präzise gehen muss und kein Schätzeisen. Bei einer Uhr habe ich ständig einen Vergleich zu anderen Uhren, ob sie genau geht. Kaum jemand würde sich mit einer Uhr zufrieden geben, die jeden Tag eine Minute vor/nach geht (das wäre 1/4 Stunde nach 15Tagen), was einer Ungenauigkeit von 0,07% entspricht. Gedore verspricht 3% Genauigkeit, was auf die Uhr bezogen einer Abweichung von 43 Minuten 12 Sekunden pro Tag entspräche. Die meisten anderen Markenschlüssel erlauben 5% Ungenauigkeit und viele günstige Schlüssel liegen häufig weiter daneben. Einen Vergleich wie genau der eigene Schlüssel dabei ist, hat man in der Regel nicht.

Ich selbst habe mich letztendlich nur für eine 2er Kombination, dafür aber preisintensivere Exemplare, entschieden:
  • Gedore Torcofix 4549-05 (5-50 Nm)
  • Gedore Torcofix 4550-20 (20-200 Nm)
Dieser Bereich deckt das meiste ab, was man am Motorrad zu schrauben hat. Ein 10-100 Nm zusätzlich wäre schön gewesen, nice to have. Alleine geht er leider nicht weit genug hoch und nicht weit genug runter.

Warum Gedore ist in ein paar kurzen Sätzen erklärt. Sie werden heute noch beim Erfinder, Rich. Abr. Herder in Solingen (RAHSOL), gefertigt und gewartet. Die Pendants mit Markennamen Carolus haben meist eine gröbere Skala. Die Schlüssel sind mit Pilzköpfen ausgestattet und erlauben durch umstecken auch den Drehmomentanzug von Linksgewinden. Zusätzlich habe ich zwei weitere Pilzköpfe gekauft, so dass ich im kleinen Schlüssel 1/4" oder 3/8" und im großen Schlüssel 3/8" oder 1/2" verwenden kann. Die Köpfe sind relativ klein und haben eine feine Zahnung und damit auch in beengtem Raum gut verwendbar. Geringe Toleranz von nur 3%. Die Schlüssel kommen mit Prüfprotokoll. Die Schlüssel sind justierbar. Die erste Wartung (Prüfung, Justage, ggf. Reparatur) nach einem Jahr ist kostenfrei. Jede weitere Wartung (Prüfung, Justage, ggf. Reparatur) kostet (nach damaliger Preisanfrage) ca. 25 Euro (Hazet ca. 50 Euro) pro Schlüssel.

Widersprechen möchte ich jenen, die aufgrund weniger Schraubererfahrung von der Investition abraten. Grade mit weniger Erfahrung fällt es schwerer abzuschätzen wann es "gut" ist. Da lautet die Frage "schon fest" oder "noch fest". Und einfach ein billiges Messgerät zu kaufen? Siehe oben! ... Dann lieber einen billigen Schlüsselkasten oder noch besser auf eine Wochendtour mit Hotel verzichten.

Ein teurer Schlüssel hat noch etwas: man achtet auf ihn ... dass er immer zurück gestellt wird ... dass er ordentlich weggepackt wird ... dass er nicht irgendwelches Ungemach erleidet. Das trägt maßgeblich zum Erhalt der Genauigkeit bei. Die andere ist die korrekte Anwendung des Schlüssels.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#17   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 00:39 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Eine Ungenauigkeit von 5% entspricht bei 50NM +- 2,5 NM bei 100NM wären es dann 5NM, es wird sich wg. dieser geringen Differenz keine Schraube lösen oder gar abreißen. Es wird sich auch kein Zylinderkopf- und keine Lagerschale verziehen. Im vergleich zum Gedeore mit 3% Abweichung sind das 1NM bzw. 2NM unterschied, das ist schon Enorm. Ich selber nutze 2 Schlüssel von Proxxon und ein Billigprodukt für Anzugsdrehmomente von über 100 NM. Mit diesen Werkzeugen habe ich schon diverse PKW wie auch Motorradmotoren instandbesetzt ohne das es jemals Probleme gab. Für die Hobbyschrauberei völlig ausreichend. In der Werkstatt wo das Werkzeug täglich mehrfach gebraucht wird und auch nicht gerade sorgsamen Umgang erfährt sind Gedeore und Hazet sicher angebracht. Im Privathaushalt bei gelegentlicher Nutzung dient es eher dem Prestige und natürlich dem Hersteller.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#18   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 10:20 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Zitat: Caleo
...
mein ehemaliger Werkzeughändler hatte in seinem Geschäft ein Drehmoment Prüfgerät (6903) von Hazet.

Na, das nenne ich doch mal einen Service. So einen Laden hätte ich auch gerne in der Nähe. :yes:

Zitat: Andre69
...
das macht doch nichts, hab schon einige Schrauber gesehen die nach auslösen des Drehmos immer
noch ne 1/4 bis 1/2 Umdrehung dazu gegeben haben, sicher ist sicher. :lol:

@Andre, das muss gar nicht ironisch sein. Ich habe selbst oft genug gesehen, wie sogenannte "Profischrauber" nach dem Knack noch ein wenig weitergedreht haben. "Das habe ich im Gefühl, da geht noch was." Oder: "Gleichmäßig anziehen geht nur nach Gefühl. Die Schlüssel sind eh zu ungenau." :oh:

Zitat: troy®
...
Dann lieber einen billigen Schlüsselkasten ...

Also das kann ich ja nun wirklich nicht unterstreichen. Den Schlüsselkasten benutze ich gefühlt hundert mal so oft wie die Drehmomentschlüssel. Wenn ich hier Schrott verwenden würde, hätte ich schon lange keinen Spaß mehr am Schrauben. (Und die Schrauben keinen Spaß mehr an mir.)

Ansonsten kann ich als ehemaliger Messtechniker nur sagen: Hut ab vor den Leuten, die solche Teile mit 3 oder 5% Toleranz bauen können. Da kann man nur hoffen, dass die Anwender sie auch so benutzen, dass diese Genauigkeit in Praxis erreicht wird.



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#19   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 10:46 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Mein ehem. Arbeitgeber (Kranbau) hat ein ausgezeichnetes Prüfwesen, alle Drehmomentwerkzeuge, vom kleinsten 1/4" bis zu richtig großen manuellen (3 m-Hebel, 1200 nm) sowie :link: hydraulischen Drehmomentschlüsseln werden monatlich überprüft. Meinen ersten 1/2" Drehmo (aus dem Baumarkt) habe ich dort prüfen lassen und direkt ausgesondert, wird jetzt als Knarre (mit Rohr-Verlängerung für schwere Fälle) genutzt.

Im Einsatz habe ich Gedore, bin sehr zufrieden

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#20   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 10:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Zitat: flopi
Also das kann ich ja nun wirklich nicht unterstreichen. Den Schlüsselkasten benutze ich gefühlt hundert mal so oft wie die Drehmomentschlüssel. Wenn ich hier Schrott verwenden würde, hätte ich schon lange keinen Spaß mehr am Schrauben. (Und die Schrauben keinen Spaß mehr an mir.)
Vorsicht, sonst kommt gleich noch jemand, der schon jahrelang mit seinem Proxxonkasten schraubt und Markenwerkzeug nur für Prestige hält. ;-)
:ironie:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us