FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
feffel
 Beitrag#21   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 11:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 21:20
Zitat: troy®
Zitat: flopi
Also das kann ich ja nun wirklich nicht unterstreichen. Den Schlüsselkasten benutze ich gefühlt hundert mal so oft wie die Drehmomentschlüssel. Wenn ich hier Schrott verwenden würde, hätte ich schon lange keinen Spaß mehr am Schrauben. (Und die Schrauben keinen Spaß mehr an mir.)
Vorsicht, sonst kommt gleich noch jemand, der schon jahrelang mit seinem Proxxonkasten schraubt und Markenwerkzeug nur für Prestige hält. ;-) :ironie:



@ troy :yes: :yes: .

zu der Prestigeaussage fällt mir eigentlich nur eines ein: :-BB :-BB .

Also, um es mal auf den Pkt. zu bringen: eigentlich ging (sollte die Frage gehen) um den benötigten Nm Bereich eines noch zu erwerbenden Drehmo´s.
Daher auch meine Aussage mit den fehlenden Schraubererfahrung.

Wenn ich etwas kaufe, bin ich auch gern bereit, mehr auszugeben, dafür aber ne gute Qualität zu haben !
Ich brauche einen solchen Schlüssel sicher nicht aus Prestigegründen oder als Showeffekt.

Ich habe mich schon vorher erkundigt, welche Marke denn die empfehlenswerteste ist. Und da wurde mir durch nen guten Kumpel eben Hazet oder auch Gedore empfohlen.
Ich nutze den Schlüssel auch nicht als Schw...verlängerung :no: .

So, und wenn son Ding nun mal 150,00 - 200,00 Eier kostet, dann kostet es dies nun mal. Es geht mir hier nicht um Sinn- bzw. Unsinnigkeit eines Kaufs, sondern nur um den Meßbereich den ich mit dem Schlüssel oder den Schlüsseln abdecken muss.

Gruß aus Polen

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#22   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 12:12 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:20
Das wirst Du mit einem einzigen Schlüssel nicht abdecken können.

Offtopic:
... und schlachte nicht zu viele Karpfen. ;-) :-BB :oohh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#23   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 12:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 21:20
Zitat: troy®
Das wirst Du mit einem einzigen Schlüssel nicht abdecken können.

Offtopic:
... und schlachte nicht zu viele Karpfen. ;-) :-BB :oohh:


OT....... frei nach Beckenbauer "ja is denn schon Weihnachten", nein, :-BB :-BB , also, da ist noch Zeit.

Aber troy, Du hast es verstanden, worum es mir geht. Ich werde dann wohl 3 Schlüssel kaufen. Welcher Hersteller, entscheide ich dann.Wie bereits geschrieben, sollte Proxxon für die benötigten Zwecke schon ausreichend sein. Und wenn´s mich überkommt, dann eben Hazet oder Gedore, mal schauen.

Wird ja eh ein Geschenk meiner Lieblingsgabi, und da kann ich´s ja auch mal krachen lassen
(hoffentlich liest Gabi nicht zufällig mit :kilroy: .

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#24   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 15:15 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:20
Zitat: tooblue
Mein ehem. Arbeitgeber (Kranbau) hat ein ausgezeichnetes Prüfwesen, alle Drehmomentwerkzeuge, vom kleinsten 1/4" bis zu richtig großen manuellen (3 m-Hebel, 1200 nm) sowie :link: hydraulischen Drehmomentschlüsseln werden monatlich überprüft. Meinen ersten 1/2" Drehmo (aus dem Baumarkt) habe ich dort prüfen lassen und direkt ausgesondert, wird jetzt als Knarre (mit Rohr-Verlängerung für schwere Fälle) genutzt.

Im Einsatz habe ich Gedore, bin sehr zufrieden



Hi Michael,
kannst du dich noch an die Abweichung erinnern?

Waren es deutlich mehr als 10%



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#25   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 15:51 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 21:20
Du meinst meinen alten? Hab in der Garage nachgeschaut:
der alte ist Fabrikat "Alpin", 10-200 nm, etwa 15 Jahre alt (eben Baumarkt)

Die Feder war fast 1/2 Jahr (über Winter) vorgespannt, ich wollte beim Reifenwechsel 85 nm einstellen, da stand der schon auf 125 nm... und bei gefühlten 40 nm hats schon geknackt :motz:

Ergebnis der Überprüfung:
bei voreingestellten 25 nm Auslösung bei 20 nm
bei voreingestellten 80 nm Auslösung bei 56 nm
bei voreingestellten 125 nm Auslösung bei 71 nm
...typischer Fall von lahmer Feder, weil bis ins letzte mögliche Drittel vorgespannt und gut gelagert :ärger:

Ich nutze die Drehmos nur zum Festziehen, nicht zur Montage, beim Auto ist der Druckluftschrauber in Aktion, beim Mopped und sonst alles mit einer normalen Knarre

Bin übrigens nicht der einzige, der das Ding in die Hand nimmt, meine Söhne nutzen meine Garage auch zum Schrauben, auch Nachbarn dürfen im Herbst und Frühjahr das vorhandene Equipment zum Reifenwechsel bzw Reparatur nutzen.

Der Gedore ist jetzt weggesperrt :ninja:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#26   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 18:01 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:20
Zitat: tooblue
bei voreingestellten 125 nm Auslösung bei 71 nm


Das war aber heftig.

Ich selbst brauch keinen Drehmomentschlüssel der extrem genau geht.
Die Tolleranz zwischen tockenen, geölten oder gefetteten Gewinde inclusive Kopf oder Beilagscheiben ist schon riesig weil die Reibung unterschiedlich ist.
Auf ein paar Prozente Genauigkeit kann ich deshalb verzichten.

Theoretisch müsste man einen Drehmomentschlüssel auch mit "Gewichten" überprüfen können.
Sind dir die Werte bekannt? Da müßte es doch auch eine Formel geben, die man individuell umrechnen könnte.

Ein Wert würe mir schon reichen.

z.b. welchen Druck muß ich auf einen (von der Nabe 25cm langen Drehmomentschlüssel
bringen um 20 NM Drehkraft zu erreichen??

Eine andere Größe würde mir auch weiter helfen.

Hätte ich einen neuen Drehmomentschlüssel könnte ich mir das selbt auswiegen.
Leider habe ich bei meinen beiden großen Drehmomentschlüsseln auch schon
das eine oder andere mal vergessen zurück zu stellen.
Das bringt jetzt nichts mehr.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#27   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 18:16 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 21:20
Die Drehmo-Werkzeuge werden nach DIN 6789 gemessen, habe :link: hier eine Richtlinie darüber gefunden, vielleicht kannst du da was ableiten...
Die Handgeräte im Betrieb wurden mit einem digitalen :link: Prüfgerät gemessen, allerdings mit Schnittstellen für den PC, die hydraulischen mittels einer sog. :link: Kraftmessdose überprüft

Alles per Schnittstelle sauber dokumentiert, Ausdruck der letzten Messung immer am Einsatzort der Werkzeuge :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#28   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 19:10 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:20
Ich habs gefunden:

Für 100NM braucht man bei einer Hebellänge von 1 Meter 9,81 kg Gewicht.

Werde demnächst unter Anwendung des Dreisatzes, Eimer und Wasser meine Drehmomentschlüssel überprüfen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#29   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 19:13 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 21:20
ja, die Hebelgesetze... mit Gewichten kannst du aber nur senkrecht messen, und dann musst du das Gewicht des Hebels aufaddieren.
Eine waagerechte Messung mittels Federwaage ist praxisgerechter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#30   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 19:24 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:20
Federwaage habe ich auch eine, leider nicht geeicht. :flööt:
Könnte man aber auch mal überprüfen. Das wäre ein Aufwasch. :nick:
Oder den Drehmomentschlüssel vorher wiegen und 50% als Gewicht dazunehmen wenn an längster
Stelle gemessen wird.
Oder über ne Rolle laufen lassen, da gibts genügend Möglichkeiten.
Physik war nach Mathe mein Lieblingsfach und in der Werkstatt liegt allerlei Brauchbares rum.

Die sauschlechten Werte deines Drehmomentschlüssels haben mich stutzig gemacht und mich angeregt meine überprüfen zu wollen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us