FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#31   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 06.11.2013, 19:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 00:27
Jo, mach mal und berichte, ich gehe davon aus, dass bei meinem die Feder, weil vorgespannt, lahm wurde

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#32   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 07.11.2013, 00:27 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
HI Michael.
zunächst habe ich es mit einer Federwaage probiert, war aber
etwas zu anstrengend gleichmäßig anzuziehen.

Ich habe deshalb eine Rohrverlängerung benutzt und mit Gewicht verschieben gemessen.

Das Ergebnis:

Vor ca 20 Jahren einen Drehmomentschlüssel 50-200NM für ca 20-30 Mark bei Praktiker geholt
und 10 Jahre damit gearbeitet, die Feder kaum oder gar nicht entspannt.
Meistens lag er mit 120 NM gespannter Feder im Kasten.

Vor ca 10 Jahren Drehmomentschlüssel im Angebot bei Selgros.
25-30 Euro. Gekauft.

Zu Hause beide grob verglichen und festgestellt das der alte ca 20 nm zu früh knackt
Paperl drauf: Bitte bei Gebrauch 20 nm höher einstellen. Das war auch gut so.

Heute gemessen:

Eingestellt: 50 nm = 36 nm
60 nm = 46 nm
80 nm = 65 nm
100nm = 82 nm
120nm = 102nm
140nm = 121nm
Da lag ich fast zu 100% richtig und er hat sich auch nicht weiter verschlechtert ,obwohl er noch oft benutzt und seltenst zurückgestellt wurde.
Vielleicht war die Ungenauigkeit schon beim Kauf gegeben.

2. Drehmomentschlüssel vor 10 Jahren gekauft, auch kaum zurück gestellt.

50 nm = 40 nm
60 nm = 52 nm
80 nm = 80 nm
100 nm = 101 nm
120 nm = 126 nm.

Ist ja fast wie neu, leider habe ich keine Eingangsmessung gemacht und weiß nicht , ob im Laufe der Jahre Veränderungen aufgetreten sind.
Bei den hohen Werten ist die kaum entspannte Feder nicht "lahm" geworden.

Meinen kleinen Drehmomentschlüssel prüfe ich ein andermal.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#33   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 07.11.2013, 10:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 00:27
Moin,
na das sieht doch gut aus, liegt alles innerhalb der 10%-Toleranz :yes:

Bei Billigheimer-Drehmos erfolgt oft die Auswahl der Komponenten durch die $-Brille, bei DIN-Federn z.B. gelten die Druck-/Zugkräfte für die erste und letzte Wicklung (= Anfang und Ende des Federbereichs) Toleranzen bis 15%, mittig bis 10%... sind kleinere Toleranzen erforderlich, werden diese per Einzelprüfung sortiert - was sich natürlich auf den Preis auswirkt. Bei anderen Komponenten wirken sich Maßtoleranzen auf die Reproduzierbarkeit der eingestellten Werte aus

Ich würde mal sagen, du hast gut gekauft :-)

Bei meinem alten Drehmo habe ich es direkt beim 1. Zug gemerkt - bin Linkshänder und ZIEHE die Radschrauben fest

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#34   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 07.11.2013, 10:53 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Zitat: harry301
Ich habs gefunden:

Für 100NM braucht man bei einer Hebellänge von 1 Meter 9,81 kg Gewicht.

Werde demnächst unter Anwendung des Dreisatzes, Eimer und Wasser meine Drehmomentschlüssel überprüfen.


Jetzt muss ich dich korrigieren. Da wir hier um Prozente feilschen, kann man das nicht so stehen lassen:

F(N)=M(kg)*a(m/s2)
da du 9,81kg ansetzt, kommt dann
F=9,81kg * 9,81m/s2
F=96,23N
raus. Somit ist dein Ansatz zur Überprüfung der Schlüssel mittels Gewichten schon falsch.

Man kann seine Gewichtskraft auch vorgeben (du willst ja 100Nm bei 1m Hebel erreichen):
M=F/a
M=100/9,81
M= 10.19kg entsprechen einer Gewichtskraft von 100N

Diese Prozente wollte ich jetzt nicht unterschlagen.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#35   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 07.11.2013, 11:02 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
29.09.2025, 00:27
Zitat: Guenther
Zitat: harry301
Ich habs gefunden:

Für 100NM braucht man bei einer Hebellänge von 1 Meter 9,81 kg Gewicht.

Werde demnächst unter Anwendung des Dreisatzes, Eimer und Wasser meine Drehmomentschlüssel überprüfen.


Jetzt muss ich dich korrigieren. Da wir hier um Prozente feilschen, kann man das nicht so stehen lassen:

F(N)=M(kg)*a(m/s2)
da du 9,81kg ansetzt, kommt dann
F=9,81kg * 9,81m/s2
F=96,23N
raus. Somit ist dein Ansatz zur Überprüfung der Schlüssel mittels Gewichten schon falsch.

Man kann seine Gewichtskraft auch vorgeben (du willst ja 100Nm bei 1m Hebel erreichen):
M=F/a
M=100/9,81
M= 10.19kg entsprechen einer Gewichtskraft von 100N

Diese Prozente wollte ich jetzt nicht unterschlagen.



Was habe ich mit meiner Frage hier bloß angerichtet :-BB :-BB :-BB



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#36   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 07.11.2013, 14:40 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Zitat: Guenther



Man kann seine Gewichtskraft auch vorgeben (du willst ja 100Nm bei 1m Hebel erreichen):
M=F/a
M=100/9,81
M= 10.19kg entsprechen einer Gewichtskraft von 100N :yes: :yes:

Diese Prozente wollte ich jetzt nicht unterschlagen.


Upps, da habe ich beim Abschreiben Zahlen vertauscht und falsche Angaben gemacht.
Die 4 % Falschangabe darf man nicht unterschlagen.

Beim Testen selbst hatte ich die richtigen Werte im Kopf und angewendet. :oh:

Bei meinem Test hatte ich, wie auch von dir angeregt ein "Gesamt-Gewicht" von 10.200Gramm verwendet. Dann brauchte ich nicht mehr Rechnen.

Bei einem Meter Entfernung sind es 100N bei 90cm 90N usw. Somit konnte ich stufenlos messen und brauchte nur noch einen Zollstock. :yes:

Hi Stefan,
deine Frage war gut, weil ich jetzt wieder mit beruhigtem Gewissen mit meinen
Drehmomentschlüsseln arbeiten kann. An selbst Überprüfen hatte ich vorher nie gedacht. :oh: :oh: :oh:
Die 45 Minuten waren es mir wert.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bentje_26
 Beitrag#37   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 07.01.2016, 19:56 
Avatar

Beiträge: 3
Registriert:
05.01.2016, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Hallo,

ich bin derzeit auch am Übelegen mir einen Hazet zuzulegen? - Welche verwendet ihr denn? Ich weiß nicht obs ein großer und kleiner werden soll. Und ob der Preis dafür gerechtfertigt ist???

Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.



Vor dem Kauf sollte man schonmal den Drehmomentschlüssel testen. - An meine heilige FJR lasse ich grundsätzlich nicht jeden dran...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#38   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 07.01.2016, 20:40 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Hallo,

leider darf ich nicht mit Fremden sprechen. :ähäwhwäh:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bentje_26
 Beitrag#39   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 13.01.2016, 18:26 
Avatar

Beiträge: 3
Registriert:
05.01.2016, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Schade...
Hat mir damals mem Papa auch immer verboten als ich noch "klein" war.... :oohh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#40   Betreff: Re: Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?
Verfasst: 13.01.2016, 20:22 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 23:27
Und mehr hat dir dein Papa nicht mit auf den Weg gegeben ? :flööt:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Drehmometschlüssel Hazet / welche(n) kaufen ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us