FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Hermann1
 Beitrag#1   Betreff: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 16.02.2014, 15:44 

Beiträge: 23
Registriert:
28.08.2010, 10:13
Ortszeit:
27.09.2025, 20:02
Hallo :comm:
Habe bei meiner RP11 Bj.08.2005 und 58.000 km gelaufen in letzter zeit Kühlwasserverlust der immer mehr wird !!
Als Autoschlosser mache ich fast alles selber an der FJR ausser Motor einstellungen.Und die nächste Ventil +++ Inspektion ist bei 80.000 km
Ich habe gestern mal den Tank hoch genommen und sah gleich die ursache es war wasser oben auf den Motor
bei den Kühlwasserrohr wo auch das Thermostat dran ist. Vermute das bei der letzten Ventil prüfung oder so die
O-ringe nicht gewechselt worden sind !!
Ich habe beim Händler jetzt die 3 O-ringe auch den fürs Thermostat neu bestellt kommen nächste woche ca 15 euro.

Jetzt habe ich mal ein paar Frage an die die das Kühlrohr mit Thermostat schon mal abgebaut haben ??
Ist es besser wenn ich etwas Kühlwasser vorher ablasse oder kann da nicht viel Kühlwasser rauslaufen ???
Und wo laß ich das Kühlwasser am besten ab ?? Unten rechts am Motor oder gibt es da noch eine einfachere lösung ??
Und beim einbau die Rohre reinigen etwas Farbe und o-ringe mit etwas Silikonfett wieder zusammen bauen ???
Oder hat da ein Spetzi noch eine bessere Idee ???? :oohh:

Danke .Mit freudlichen Gruß. Hermann

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 16.02.2014, 19:17 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Hallo
Kühlwasser ablassen, muß aber nicht komplett runter. Vor dem Abbauen der Rohre gründlich mit Druckluft ausblasen damit nicht soviel Dreck in den Motor fällt. Rohre abnehmen auf Beschädigungen prüfen, neuen O-Ring aufsetzen etwas fetten (Silikonspray o.ä,) Zusammenbauen, Kühlmittel rauf, fertig.

Die O-Ringe hättest du auch im KFZ-Zubehör für wenige Cent bekommen.

:denk: Für einen KFZ Schlosser eine eher ungewöhnliche Frage. :flööt:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 16.02.2014, 20:13 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Hallo Thomas,
ich würd mich hier gern mal einklinken...
Bevor die Saison wieder losgeht, wollte ich meine Kühlflüssigkeit wechseln. Habs an der FJR aber noch nie gemacht.
Es hört sich so an, als wenn du schon Routine darin hast.
Kannst du mir vielleicht in ein paar Stichworten den groben Ablauf erläutern? :oohh:
Irgendwas Besonderes zu beachten? Verkleidung, muss die ab?...

Viele Grüße
Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann1
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 17.02.2014, 10:36 

Beiträge: 23
Registriert:
28.08.2010, 10:13
Ortszeit:
27.09.2025, 20:02
Thomas danke für deine schnelle nicht hilfreiche Antwort bitte frage lesen !!! :lol:
Was du mir da Antwortest weiß natürlich jeder ungewöhnlicher KFZ Schlosser !!! Aber ich hatte auch nur die im Forum
gefragt die das Rohr schon mal gewechselt haben !!!
Thomas es geht mir nicht wo man o-ringe billiger bekommt in der Frage sondern
wo man die Tasse voll Kühlwasser am besten ablassen kann !!
Aber trotzdem danke für die schnelle antwort !!
:zech: Das war ja schneller als bei der Feuerwehr :flööt:

Gruß. Hermann

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 17.02.2014, 11:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
@Torsten:

1. Deckel am Kühler abnehmen
2. den Schlauch, der an der Wasserpumpe mittig angeschlossen ist, abnehmen und die Brühe in ein Entsorgungsgefäß laufen lassen
3. Ausdehnungsgefäß abmontieren und leeren, kann aber auch in montiertem Zustand mittels Saugschlauch geschehen, da nur 0,25 l
4. für die restlose Entleerung die Ablassschraube unten am WaPu-Deckel öffnen

Gefüllt wird das System
1. über den Kühlerdeckel (2,6 l)
2. das Ausdehnungsgefäß wird separat bis zur Marke gefüllt (0,25 l)

Nach Probelauf und akademischer Viertelstunde Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 17.02.2014, 12:58 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Zitat: TorstenR
Hallo Thomas,
ich würd mich hier gern mal einklinken...
Bevor die Saison wieder losgeht, wollte ich meine Kühlflüssigkeit wechseln. Habs an der FJR aber noch nie gemacht.
Es hört sich so an, als wenn du schon Routine darin hast.
Kannst du mir vielleicht in ein paar Stichworten den groben Ablauf erläutern? :oohh:
Irgendwas Besonderes zu beachten? Verkleidung, muss die ab?...

Viele Grüße
Torsten



Hallo Thorsten

Tooblue war schneller :heul:

Zitat: Hermann1
Thomas danke für deine schnelle nicht hilfreiche Antwort bitte frage lesen !!! :lol:
Was du mir da Antwortest weiß natürlich jeder ungewöhnlicher KFZ Schlosser !!! Aber ich hatte auch nur die im Forum
gefragt die das Rohr schon mal gewechselt haben !!!
Thomas es geht mir nicht wo man o-ringe billiger bekommt in der Frage sondern
wo man die Tasse voll Kühlwasser am besten ablassen kann !!
Aber trotzdem danke für die schnelle antwort !!
:zech: Das war ja schneller als bei der Feuerwehr :flööt:

Gruß. Hermann


Das Rohr hatte ich nicht nur einmal ab.

Zitat: moetho
Hallo
Kühlwasser ablassen, muß aber nicht komplett runter.


Du lässt es dort ab, wo es für dich am bequemsten ist, wenn du die Kühlflüssigkeit nicht komplett wechseln willst.

Zitat: moetho
Hallo


Die O-Ringe hättest du auch im KFZ-Zubehör für wenige Cent bekommen.



Sollte nur ein Tipp sein, kommt nicht wieder vor. :oh:

Zitat: Hermann1
:zech: Das war ja schneller als bei der Feuerwehr :flööt:

Gruß. Hermann


Das ist mein dritter erlernter Beruf. Vom Hause aus bin ich KFZ/LKW Mechaniker.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann1
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 17.02.2014, 15:22 

Beiträge: 23
Registriert:
28.08.2010, 10:13
Ortszeit:
27.09.2025, 20:02
Hallo Thomas
Bitte jetzt nicht böse sein war nicht so gemeint von mir so wie ich es sehe sind wir
ja bald Nachbarn !! :oohh: :oohh:
Habe gerade bei 3 Yamaha Werkstätten angerufen die mir alle sagten da kommt höchstens eine Tasse Frostschutz kannste man so abnehmen das Rohr und anschließend mit klarem Wasser eben abspülen !! Reinigen o-Ringe drauf Frostschutz auffüllen fertig. !!!
Möchte es Donnerstag angehen wenn noch einer :comm: ein Tip hat bitte immer willkommen .
Mit freudlichen Gruß. Hermann

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#8   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 17.02.2014, 21:41 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Nö böse bin ich nicht. Da braucht's ein wenig mehr.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#9   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 17.02.2014, 21:55 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
@ Tooblue
@ motheo

Vielen Dank an euch beiden für die Antwort.
Damit komme ich weiter. :-B

Also nochmals vielen Dank und einen guten Start in die Saison :pro:

Gruß Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Kühlwasserverlust in letzter Zeit
Verfasst: 18.02.2014, 06:02 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Zitat: Hermann1
so wie ich es sehe sind wir
ja bald Nachbarn !! :oohh: :oohh:


???



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Kühlwasserverlust in letzter Zeit


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us