FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
yamro
 Beitrag#1   Betreff: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 12:33 

Beiträge: 13
Registriert:
28.04.2012, 15:34
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Hallo Zusammen
Ich hatte meine RP13, 2006 gegen eine RP13AS, 1. in Verk. Setzung Jan. 2012, 5000km (Vorführer) eingetauscht. Nun ich fahre ca. 32 Jahre Motorrad und habe auch schon viele Sicherheitstrainings absolviert. Nun sind mir, seit 30 Jahren Unfallfrei, mit der AS 2 Unfälle in kurzer Zeit passiert. 1. Unfall, Tempo 60, dunkel. Auto vor mir ca. 40 Meter Abstand muss wegen eines Fussgängers eine Vollbremsung machen. Ich realisiere die Vollbremsung ev. etwas spät und bremse mit beiden Bremsen voll. Es reicht nicht, mit ca. 6-8 Km/h ins Heck. Schaden an der RP13AS ca. 12000 Euro. Versicherung bezahlt und ich nur Handgelenk gestaucht.
6 Monate später Unfall Nr. 2. Mit vollbeladenen Seitenkoffern und Frau hintendrauf fahre ich von der Tanke weg nach links auf die Hauptstrasse. Ich bin gerade am Links abbiegen und am beschleunigen als das Auto das eben noch an mir vorbeifuhr stark abbremste und stillsteht. Ich bremste sofort voll mit beiden Bremsen. Doch das Motorrad beschleunigt immer noch. Dadurch konnte ich nicht rechtzeitig stillstehen, sondern fuhr wie in Zeitlupe ins Heck des Autos. Meine Frau und ich unverletzt, Schaden RP13AS ca. 8000 Euro. Mit jedem anderen Motorrad wäre ich zu 100% frühzeitig stillgestanden. Was ist geschehen. Gashahn aufgedreht und sofort wieder Vollbremsung. Dadurch den noch nicht zurückgedrehten Gashahn eingeklemmt, da die Vorderbremse ja voll gezogen. Tourenzahl war noch zu hoch um auszukuppeln und bei der AS kann man ja nicht manuell auskuppeln. Bei nachträglichen Versuchen zeigte sich, dass dies ohne weiteres passieren kann.
Yamaha CH sagt es sei mein Fehler, da man mit der AS bei einer unvorgesehenen Vollbremsung immer das Gas zuerst schliessen muss, bevor man die Vollbremsung einleitet.
Dies müsse man halt speziell üben.
Nun habe ich das Vertrauen in die AS etwas verloren. Hat Yamaha keinen Sensor der die Bremskraft misst und bei Vollbremsung auskuppelt auch wenn das Gas noch offen ist??

Nun ich möchte hier keine Schuldzuweisung machen, sondern euch lediglich informieren was mir mit der RP13AS passiert ist.

Gruss
yamro



Yamaha RD125, Yamaha RD125LC, Yamaha XJ650, Yamaha XJ900, Yamaha FZ750, Yamaha FJ1200, Yamaha TDM850, Honda Pan European 1100, Yamaha FJR RP13, Yamaha FJR AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 13:38 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Hallo,
ich hab jetzt keine Zeit, deshalb kurz.
Steht dein Bremshebel zu hoch??



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 14:11 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Hallo Yamro,

zur Technik kann ich nichts beitragen, da keine Ahnung.

Allerdings, wenn das tatsächlich so ist, hat man ja einen Vorgang mehr bei der Vollbremsung(erst Gas schliessen und dann bremsen), dass bedeutet wie in Deinem Fall beschrieben, dass einem im Ernstfall die Zentelsekunde fehlt und das unter Umständen über rechtzeitiges Anhalten entscheidet.

Für mich ein absolutes NO GO.

Bin mal gespannt, was hier AS-Fahrer zum Besten geben.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 14:34 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Also bei der Vollbremsung egal ob AS oder Normal (und egal welches Moped), macht man das Gas immer voher zu (kostet ein Bruchteil einer Sekunde). So wird das an der Moto-Prüfung und an Kursen etc. immer geübt und gehandhabt. Man macht keine Vollbremsung mit geöffnetem Gas!
Denn bei Vollbremsung wird im Automatismus die Kupplung und beide Bremsengezogen, weils steht's so geübt wurde, immer wieder. Würde das Gas offen bleiben, würde der Motor jedesmal aufheulen. Und das sehen die Experten an der Prüfung / an Kursen gar nicht gerne.



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yamro
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 15:54 

Beiträge: 13
Registriert:
28.04.2012, 15:34
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
Hallo
@ harry301: nein, mein Bremshebel hat normale Position
@ Michael 1: genau dies habe ich Yamaha auch gesagt. Antwort war, ja dies ist bei der AS eben so. Also, ist somit die Anhaltestrecke grösser!! Was mir Yamaha auch so bestätigen musste.
@ Tom: natürlich hast du recht. An Sicherheitstrainings und an Motorradprüfungen weisst du, jetzt muss ich eine Vollbremsung machen, also schliesst du als erstes das Gas ziehst zweitens die Kupplung und gleichzeitig voll in die Eisen. So möchten es die Experten auch sehen. Aber bei unvorbereitetem Schreckmoment kann es ja sein, dass man einfach nur noch Kupplung zieht und voll in die Eisen geht. Ob das Motorrad aufheult oder nicht ist doch egal. Hauptsache man steht bevor es bumst. Bei meinem 2. Unfall war ich von der Situation so überrascht, dass ich nur noch voll in die Eisen ging. Somit bin ich für die AS einfach nicht cool genug oder ich muss die Vollbremsung mit Schreckmoment üben, üben, üben.

Übrigens der Tech. Verantwortliche von Yamaha CH sagte auch wörtlich: dieses Motorrad verlangt eben ein spezielles Können, daher werde die AS bei Austellungen auch nicht mehr zum Probefahren angeboten.

Wie gesagt ich fahre seit über 30 Jahren grosse und schwere Motorräder und dies praktisch jeden Tag. Ich hatte. Ich musste auch schon Vollbremsungen machen.
Aber mein Gehirn ist noch halt noch nicht "AS Schreckmoment Vollbremsung" gespeichert.
Zum Glück gab es keine Verletzten. Ich denke immer, was wenn du wegen sowas in ein Kind fährst?? Der 2. Unfall ist halt immer noch irgendwie in meinem Kopf vorhanden.

Meine Frage, könnte dies nicht technisch gelöst werden? Das wenn du voll in die Eisen musst, aber aus irgendeinem Grund die Drehzahl zuwenig zurückgeht, trotzdem ausgekuppelt wird.

Danke für euer Interesse
yamro



Yamaha RD125, Yamaha RD125LC, Yamaha XJ650, Yamaha XJ900, Yamaha FZ750, Yamaha FJ1200, Yamaha TDM850, Honda Pan European 1100, Yamaha FJR RP13, Yamaha FJR AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yamro
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 16:01 

Beiträge: 13
Registriert:
28.04.2012, 15:34
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
@ Tom: vielleicht nochmals die Situation. Ich war gerade am beschleunigen und musste gleichzeitig sofort in die Vollbremsung. Denk mal an die Handstellung und Bewegung. Es gibt doch immer wieder Biker die an einer Kreuzung anfahren und voll in die Eisen müssen weil der liebe Vordermann doch nochmals anhält. Heult da nicht bei manchem Biker der Motor noch?

Gruss
yamro



Yamaha RD125, Yamaha RD125LC, Yamaha XJ650, Yamaha XJ900, Yamaha FZ750, Yamaha FJ1200, Yamaha TDM850, Honda Pan European 1100, Yamaha FJR RP13, Yamaha FJR AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 16:43 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Diesen Karren gehört somit die Betriebserlaubnis entzogen :excl:
Es kann doch nicht sein, dass, wenn du eine Vollbremsung machst, das Getriebe nicht vom Motor abgekoppelt wird :piep: :piep: :piep:
Das ist eine Fehlkonstruktion von YAMAHA :oh:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 17:27 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
OK - gelernt. Die AS Variante ist für mich als nächstes Modell gestorben.
Tut mir natürlich für Yamro leid.
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 17:41 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:41
Zitat: HPT
Diesen Karren gehört somit die Betriebserlaubnis entzogen :excl:
Es kann doch nicht sein, dass, wenn du eine Vollbremsung machst, das Getriebe nicht vom Motor abgekoppelt wird :piep: :piep: :piep:
Das ist eine Fehlkonstruktion von YAMAHA :oh:


:pos1: :pos1: :pos1: :pos1: :pos1: :pos1: :pos1:

Ich hatte das Thema auch schon ein paar mal angesprochen, weil ich eigentlich
gerne die AS gehohlt hätte.
Die fehlende Notkupplung ist entscheidend, dass es keine wird.
Auch wenn ich langsam einen hohen Borstein hochfahren wollte, brachte ich danach das Gas nicht schnell genug zurück um oben nach der Kante zu stehen.

Bei mir heult der Motor selten, eigentlich nur auf, wenn ich drohe mit voller Fuhre umzukippen.
Eine AS würde da sicherlich abgehen wie eine Rakete. Voll in die Pampa.
Die RP11 fang ich meist ab, aber ca alle 2-3 Jahre liegt sie doch im Dreck.
Maria hat nur die Beine breit gemacht und gut ist.
Eine AS wäre losgeschossen, schon bevor sie Bodenkontakt gehabt hätte und Maria
wäre wahrscheinlich mitgeschleift worden, es sei denn, das Topcase wäre abgerissen.
Ich mag gar nicht dran denken.

Ich würde das Möppi tauschen, froh wirst du damit nicht mehr.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yamro
 Beitrag#10   Betreff: Re: RP13 AS Unfall
Verfasst: 20.02.2014, 17:50 

Beiträge: 13
Registriert:
28.04.2012, 15:34
Ortszeit:
28.09.2025, 00:41
@HPT nach dem Unfall habe ich den Tech. Dienst von YamahaCH informiert und ihnen auch gesagt, dass ich dies als Konstruktionsmangel ansehe und bei einem Personenschaden mit einem Anwalt gegen Yamaha vorgegangen wäre um mich selbst zu schützen. Die Antwort ist ja oben beschrieben.

Übrigens bei der AS muss man auch beachten: wenn man eine steile Strasse runterfährt und anhalten muss, kuppelt das System aus. Wend man zum weiter fahren die Bremse losläst, rollt das Bike im Leerlauf los. Wenn du jetzt Motorbremse möchtest, musst du Gasgeben und um nicht zu schnell zu werden gleichzeitig bremsen (z.B. bei steilen langsamen Strassen).

Somit hat Yamaha schon recht, dass man dieses Bike nicht ohne weiteres an nicht instruierte zum Fahren übergibt. Daher sind Probefahrten an Events fraglich.

Interessant wäre, wie Honda dies mit seinen DCT (Doppelkupplungsgetriebe) löst. Oder besteht wohl dasselbe Problem. Und bei den Rollern hat man ja diese Motorkraft nicht.

Vielleicht bin ich ja der einzige auf diesem Planeten der diese Situation hatte. Und vielleicht hat Yamaha Glück und es gibt keinen zweiten mehr. Ich hoffe es.

Gruss
yamro



Yamaha RD125, Yamaha RD125LC, Yamaha XJ650, Yamaha XJ900, Yamaha FZ750, Yamaha FJ1200, Yamaha TDM850, Honda Pan European 1100, Yamaha FJR RP13, Yamaha FJR AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

RP13 AS Unfall


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us