FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
harald1300
 Beitrag#11   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 01.04.2014, 09:45 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 05:33
hallo , ich hab das hinter mir , ist einfach zu machen , aber Vorsicht , wen Wegfahrsperre drinnen hat musst du schloss und Steuergerät tauschen sonnst geht nix . und die schrauben bekommst nur Original sind aber nicht so teuer .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#12   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 01.04.2014, 10:28 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 04:33
Alternativ kann man auch entsprechende Innensechskant oder Torx-Schrauben nehmen und den Antrieb
anschließend durch rundbohren unbrauchbar machen.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteFJR
 Beitrag#13   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 06.04.2014, 10:12 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
27.09.2025, 04:33
Guten Morgen :comm:

Sorry, habe zur Zeit sehr viel zu tun...
@FriedelK: Danke für das Angebot, aber ich habe gerade andere Pläne.

Kurzer Zwischenstand; Die Gabelbrücke ist runter, und den beiden Hauptschrauben
wurden erfolgreich die Köpfe weggebohrt. Dabei handelt es sich um M8, welche
eine kegelige Kopfform ohne jegliche Schlüsselweite o. Ä. haben. Die Reste der Gewinde
wurden mit der Rohrzange ausgedreht, denn sie waren zus. mit "Loctite blau" gesichert.
Jetzt warte ich auf das Ersatzschloss. Näheres dazu später. Leider sind bis zu
3Wochen Lieferzeit möglich.

Ich melde mich wieder.



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#14   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 07.04.2014, 09:38 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 05:33
Hallo Stefan,

ich kann Dein letztes Posting nicht nachvollziehen. Du schreibst da, dass Du auf ein Ersatzzündschloss wartest und was ist mit dem Steuergerät?

Ich war ja in ähnlicher Lage wie Du. Mir wurde damals gesagt, dass ein Tausch des Zünschlosses mit einem Wechsel des Steuergerätes einher geht.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich daran was geändert hat.
Oder habe ich was überlesen?

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteFJR
 Beitrag#15   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 08.04.2014, 17:51 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
27.09.2025, 04:33
Hallo Michael.
Du hast richtig gelesen. Ich habe ein Zündschloss, und nur das Schloss, bestellt.
Ich folge einer Theorie. Bevor ich diese aber nicht getestet, und entweder damit auf
die Schn..... geflogen bin, oder evtl. doch Recht habe, möchte ich (noch) nichts dazu
sagen. Sollte sich mein Verdacht bestätigen, werde ich ausführlich (mit Bildern) berichten.
Danke für die Geduld.



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#16   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 09.04.2014, 10:27 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 05:33
die komischen schrauben sind Abriss schrauben ...............
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
....... wen du nur das Innenleben tauscht wirst auch kein glück haben , da der chip im schlüssel drinnen ist , und schlüssel und schloss und Steuergerät sind zusammen gespeichert .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#17   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 09.04.2014, 12:45 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 05:33
Nun lass ihn doch probieren. Ich hätte auch zunächst nur das Schloß versucht zu tauschen. Meist ist die Wegfahrsperre nur mit dem Schloß verbunden und nicht im eigentlichen Schliesszylinder eingebaut. Aber so genau habe ich mir die ganze Sache noch nicht angesehen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#18   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 09.04.2014, 13:50 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 04:33
moin,
ich habe ja zum Glück noch eine RP04, ohne Wegfahrsperre.
Darum habe ich mal im Ersatzteil Onlinekatalog von Yamaha nachgeschaut, wie das Schloss aufgebaut ist.

Die folgende Skizze ist aus diesem Katalog, also Copyright by Yamaha.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hier kann man erkennen, das die Einheit für die Wegfahrsperre (Empfangseinheit) eine eigene ist.
Also braucht man nur diese Einheit hier mit "3" gekennzeichnet, übernehmen und
die Sendeeinheit aus dem alten Schlüssel in den neuen implementieren.
Wie das zu Bewerkstelligen ist, wurde ja schon in einem früheren Thema erläutert.

Wobei ich jetzt nicht weiß, ob in der Empfangseinheit dekodiert wird oder im Steuergerät.
Wenn die Empfangseinheit nur eine Spule ist, dann braucht ja nur der Schlüssel umgebaut zu werden



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pille01
 Beitrag#19   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 10.04.2014, 11:40 

Beiträge: 28
Registriert:
24.09.2011, 23:30
Ortszeit:
27.09.2025, 05:33
Hallo alle,

ich baue meine RP13 gerade auf Superbike-Lenker um. Dafür muss im Rahmen einer anderen Gabelbrücke ja auch das Zündschloss ab. Jetzt zu meiner Frage: Warum sind da eigentlich Abreißschrauben verbaut?

Ich möchte normale Inbus - oder Torxschrauben benutzen und den Antrieb nicht ausbohren. Spricht da irgendwas dagegen?

Gruß pille

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#20   Betreff: Re: Ausbau des Zündschlosses
Verfasst: 10.04.2014, 11:44 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 05:33
Die Abreissschrauben sind an Zündschlössern Standard, egal ob Moped oder PKW. Sie sollen dem vermeintlichen Dieb den Ausbau des Zündschlosses erschweren. Natürlich kann man, wenn man auf diese Sicherheit verzichten will, ganz normale Schrauben nehmen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Ausbau des Zündschlosses


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us