FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
feffel
 Beitrag#31   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 10:06 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Zitat: FJRoland
Das Problem mit dem Nässe-Schutz bei der Bekleidung, sei es Kombi, Stiefel oder Handschuhe ist nicht in erster Linie das Material selbst, sondern vor allem die Verarbeitung. Da kann man Gore-Tex, Sheltex und alle möglichen und unmöglichen Membran-Systeme und Imprägnierungen haben, wenn die Nähte nicht sauber ausgeführt sind, kommts da früher oder später zum Wassereinbruch.

Meine innenvernähten Stadler-Handschuhe sind seit 5 Jahren absolut dicht. Die Motorrad-Cops bei uns im Verein tragen beruflich ausschliesslich Stadler-Kombis, die sind auch über Jahre absolut dicht. Allerdings wären mir die 3000 Ocken für eine maßgeschneiderte Stadler-Kombi zuviel.


Gruß Roland

Ich fahre auch Stadler (aber keine 3.000,00 € "leider" nur die Hälfte). Die, Vorallem die Membranjacke, waren auch wirklich dicht.

Bei den Handschuhen handelt es sich um Held-Handschuhe. Hatte das Gefühl, dass sich die Handinnenflächen (sind wohl aus Leder) vollsaugen.

Meine Daytona-Stiefel habe ich vorher ordentlich mit flüssigem Bienenwachsöl eingestrichen (insgesamt 5x und dann jeweils über Nacht einziehen lassen), die waren absolut dicht, das Wasser perlte so richtig schön ab.

Gleiches hab ich auch bei den Handschuhen im Lederbereich gemacht, mit den Ergebnis, dass ich dennoch fast Schwimmhäute bekommen habe.



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#32   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 11:03 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Hallo Stephan,

also wenns richtig schüttet bevorzüge ich :link: diese Variante in XXL.
;-) absolut Wasserdicht :excl:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#33   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 13:19 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Griffheizung hab ich an der FJR ja auch nicht, ist aber halt ein möglicher Auslöser für das geschilderte Problem.

Bekleidungsstücke mit Membran mit irgendwelchen, nicht speziell dafür geeigneten Materialen zu imprägnieren halte
ich für suboptimal. Nicht das du den Handschuhen dadurch die Möglichkeit zu atmen genommen hast!

Meine Held-Handschuhe mit Membran sind üblicherweise innen nur feucht wenns außen richtig warm war.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#34   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 13:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Also, ich hab nur die Lederteile der Handschuhe mit flüssigem Bienenwachs eingetrichen.

Bei den Stiefeln (Daytona9 ebenfalls nur das Leder.
Die waren in der Tat absolut dicht.

Die Membrane hab ich bei beiden Teilen also unangetastet gelassen.



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#35   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 14:10 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Zitat: feffel
Also, ich hab nur die Lederteile der Handschuhe mit flüssigem Bienenwachs eingetrichen.
Eigentlich ging es hier ja um Windabweiser und nicht um feuchte Handschuhe ... aber, kleben die jetzt an den Griffen nach der Bienenwachsbehandlung?



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#36   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 14:46 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Zitat: Andreas.HH
Zitat: feffel
Also, ich hab nur die Lederteile der Handschuhe mit flüssigem Bienenwachs eingetrichen.
Eigentlich ging es hier ja um Windabweiser und nicht um feuchte Handschuhe ... aber, kleben die jetzt an den Griffen nach der Bienenwachsbehandlung?

Stimmt Andreas, manchmal schweift das Thema etwas ab, kann schon mal :link: passieren :kilroy: .

Aber die Handschuhe kleben natürlich nicht, da das Öl eingezogen ist.

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#37   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 14:58 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Ergo wir sind wieder zurück beim Thema

Fusswindabweiser.


Heute ist die neue Farbe gekommen, morgen werden die beiden Teile nochmals mit Farbe besprüht und dann mit den neuen Linsenkopfschrauben (Edelstahl) angebaut.

Nächste Woche werde ich die erste Probefahrt machen können, am 02.10. gehts nach Einbeck zum PS-Speicher.

PS-Speicher ist aber erst am 03. angesagt.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#38   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 15:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Stefan,

nicht Bienenwachs nehmen sondern Lederoel. Schwarz, braun oder Natur. Bestes wo gibt.

Versuch macht klug.

Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#39   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 24.09.2014, 17:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
....wobei Daytona ihr eigenes Pflegemittel für ihre Gore-Produkte empfiehlt. ....
was ich bisher zur vollsten Zufriedenheit auch verwende .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JAWA
 Beitrag#40   Betreff: Re: Fuss Windabweiser für 1300 RP08
Verfasst: 25.09.2014, 10:24 
Avatar

Beiträge: 132
Registriert:
24.06.2009, 09:04
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Zitat: udo
Stefan,

nicht Bienenwachs nehmen sondern Lederoel. Schwarz, braun oder Natur. Bestes wo gibt.
Versuch macht klug.

Hallo Udo,

am allerallerbesten ist natürlich Lederöl mit Bienenwachs :-))
Das hat Stefan wahrscheinlich auch benutzt.

Nebenbei: Vor vielen, vielen Jahren kaufte ich mein erstes paar Motorradstiefel. Die verhielten sich
bei Regen wie Sandalen. Nachdem ich sie mehrmals mit Lederfett mit Bienenwachs behandelt hatte
waren sie wasserdicht wie Gummistiefel!
Seitdem schwöre ich bei undichten Ledernähten auf Bienenwachs :pro:

Gruß, Norbert (B)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Fuss Windabweiser für 1300 RP08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us