FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
eigentlich Honda
 Beitrag#1   Betreff: RP13 startet nicht
Verfasst: 29.09.2014, 17:29 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Liebe Kollegen, mein Problem ist so diffus, das ich nicht recht weiß, mit welchem Stichwort ich in die Suche gehen soll...

Also die Blaue Emma startet nicht. die Benzinpumpe hört man, der anlasser dreht ordentlich durch, aber keine Zündung, nicht auf einem Pott, furzt nicht mal... also das Bike.

Habe das Teil vor drei Wochen gründlich gewaschen (ja tuckig, ich weiß) und dann die Auffahrt hoch ein paar Meter in den Schuppen gefahren. Also da lief sie noch.

Ich hab es gestern probiert, Batterie nachgeladen und heute nochmal... nix.

Ja, Benzin ist reichlich drin und Killschalter OK.

Bin für jeden Hinweis dankbar, bovor ich sie auseinandernehme.

Grüße, Ralf Herbert



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: RP13 startet nicht
Verfasst: 29.09.2014, 18:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
...wenn der Anlasser dreht, dürfte es nicht an den Killschaltern liegen...
keine Zündung oder kein Spritt...das ist wohl die Frage...
Wielange hast du denn georgelt und hat es nach Benzin gerochen?
Erster Ansatz wäre die Zündkerzen zu kontrollieren .
vorher würde ich es aber nochmals probieren mit 3-4 mal Zündung an und aus, und dann erst den Anlasser betätigen! ?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#3   Betreff: Re: RP13 startet nicht
Verfasst: 29.09.2014, 19:09 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Hallo,

haste mal den Schalter am Seitenständer kontrolliert?
Evtl. klemmt der fest? Korrodiert nach der Waschaktion?



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#4   Betreff: Re: RP 13 startet nicht
Verfasst: 29.09.2014, 19:10 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
ups, halt,
der Anlasser dreht ja, dann ist es das nicht...



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#5   Betreff: Re: RP13 startet nicht
Verfasst: 29.09.2014, 22:01 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Danke, aber anspringen sollte sie auch mit Seitenständerschalter, sofern kein Gang drin ist bzw Kupplung gezogen.

ja Anlasser dreht normal, ja Benzin ist drin und Killschalter an, ja Benzinpumpe läuft, Ja Sprit riecht man hinten raUS, ja Seitenständer ist drin.
Batterie hat 13 Volt

Sie ZÜNDET NICHT kein Mucks

noch jemand Ideen, bitte?



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#6   Betreff: Re: RP13 startet nicht
Verfasst: 29.09.2014, 22:17 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Kerzen raus, Kompression messen, wenn OK dann die sauberen 4 Kerzen Funken prüfen und wieder rein.
Mit Starterbatterie vom Auto mehrmals 5 sec. drehen lassen mit Pausen von 30 sec. dazwischen.
Sollten die gemessenen Kompressionswerte nicht passen, dann wäre das auch eine Ursache.
:link: viewtopic.php?f=2&t=7360

Ich hoffe für dich das es nicht so ist.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
cherry
 Beitrag#7   Betreff: Re: RP13 startet nicht
Verfasst: 05.10.2014, 11:22 
Avatar

Beiträge: 245
Registriert:
05.04.2009, 08:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
zuerst mal schauen ob Du an den Kerzen einen Zündfunken hast.
Dazu eine Kerze raus schrauben und gegen Masse an den Motor halten .Dann kurz den Starter betätigen .Dann weisst Du zumindest mal ob Du ein Problem mit der Zündung hast oder nicht.



Tourer sind jederzeit herzlich willkommen im
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

http://www.ferienhaus.goisern.cc

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#8   Betreff: Re: RP13 startet nicht
Verfasst: 12.10.2014, 17:15 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Danke für die gutgemeinten Tips, liebe Kollegen!

Hatte keine Zeit zur Fehlersuche, da ich die letzten Wochen noch ne GL1100 und ne olle Transalp fertiggemacht habe.

Nach mehrtägigen Versuchen und mehrmals Nachladen der Batterie war sie vorhin mit einmal wieder da.... wie der Blitz...

Riesenwolke aus dem Auspuff, und lief wie ein Glöckchen. Mal 70km scharf gefahren, alles wunnebar.

Ich denke, bei meiner ultimativen Waschaktion ist Wasser in den Bereich der Steuergeräte geraten und es hat sich Kondensat gebildet, evtl. auch im Killschalter.

Dennoch schwer erklärlich, sie hat auf Touren schon mehrfach über Nacht im strömenden Regen gestanden und im Juli hab ich sie 500km im konstanten Sauwetter von Innsbruck nach Hause gefahren, da war nix...

Wie auch immer, der Spuk ist hoffentlich jetzt dauerhaft vorbei...

Danke und Beste Grüße, Ralf Herbert



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: RP 13 startet nicht
Verfasst: 12.10.2014, 17:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Hallo Ralf Herbert;

Waschwasser ist nicht gleich Regenwasser;
und beim Waschen kommt u.U. Wasser an Stellen, wo es beim Regen und während Regenfahrten nicht so schnell hinkommt...

Hauptsache sie läuft wieder; :yes:

Die Wolke aus dem Auspuff deutet klar auf zuviel Sprit bzw. ursächlich fehlende Zündfunken hin;
ich würde es mal beobachten und bei nächster Gelegenheit zumindest Kerzenstecker und Zündkabel inspizieren.... :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: RP13 startet nicht
Verfasst: 12.10.2014, 19:36 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:02
Waschwasser ist in der Regel entspanntes Wasser durch das zusetzen von Reinigungsmitteln. Dadurch dass die Oberflächenspannung fehlt läuft es dorthin wo normales Wasser niemals hinkommt. Dampfstrahler und Hochdruckreiniger sind ein ebenfalls großes Übel für die Elektrik.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

RP13 startet nicht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us