FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Luke
 Beitrag#1   Betreff: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein KFR
Verfasst: 26.05.2014, 21:14 

Beiträge: 6
Registriert:
26.05.2014, 12:30
Ortszeit:
27.09.2025, 23:50
Hallo liebe FJR-Fahrer


Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte FJR (2006er RP13, 13000km) zugelegt und habe leider ein Problem.

Das KFR Problem und die ruppigen Lastwechselreaktionen wurden durch Voiges behoben.
Es wurde synchronisiert, CO Einstellung gemacht, Drosselklappensensor getauscht, weil defekt, usw...

Leider wurde folgendes Problem nicht beseitigt.
Er ruckelt beim Rausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Es fühlt/hört sich an als ob der Motor wimmern würde (vielleicht ist es auch ein Brummen, schwer zu beschreiben). Gleichzeitig treten stärkere Vibrationen auf die man besonders in den Fußrasten spürt.

Es tritt auf bei:
- 2500 bis 3000 U/min (Vollgas aus 1500 Umdrehungen ist zwar ein bisschen rauh, aber eigentlich fühlt es sich normal und nicht quälend an - bis man in den entsprechenden Drehzahlbereich kommt.)
- nur beim beherzten gasgeben (50% Gas und mehr)
- im 2-5. Gang (im ersten gebe ich nie so viel Gas)

Ein zweites Phänomen tritt im 5.Gang bei ca. 180-190 km/h auf.
Wie wenn kurz Leistung wegbleibt und dann gleich wieder anliegt. Frequenz davon ist geschätzt ca 3-5 mal pro Sekunde. Im 4. spüre ich es eigentlich nicht.
Ich komme nur auf Deutschen Autobahnen in diesen Geschwindigkeitsbereich. Ist mir deshalb auch nicht aufgefallen.


Was ich auf anraten von Voiges gemacht hab:
- Liqui Moly Einspritzsystem Reiniger angewendet. Derzeit nach 400km keine Verbesserung :/

Hat jemand eine Idee?

Danke schonmal!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Skipper
 Beitrag#2   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 07.10.2014, 12:05 
Avatar

Beiträge: 16
Registriert:
04.10.2014, 22:57
Ortszeit:
27.09.2025, 22:50
Hallo Luke, habe seit letzter Woche genau so ein Verhalten an meiner Dicken feststellen müssen wie es bei Dir der Fall ist und war. Wurde der Fehler mit der Beschleunigung aus unteren Drehzahlen und begleitendem Wimmern (stottern) des Motors beseitigt? Wenn ja, was wurde gemacht.

Gruß Skipper

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Luke
 Beitrag#3   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 07.10.2014, 16:35 

Beiträge: 6
Registriert:
26.05.2014, 12:30
Ortszeit:
27.09.2025, 23:50
Hey!

Dein Problem hört sich ein bisschen anders an was ich so im anderen Thema gelesen habe.


Ich habe meine bei Voiges einstellen lassen, der DKS war kaputt, ebenso 2 der vier Gummikappen. CO war ziemlich daneben. Ausserdem wurden Zündkerzen und Luftfilter getauscht.

Danach lief sie sehr geschmeidig was die Gasannahme angeht, aber leider nicht was die Vibrationen bei 2500rpm und bei 180 kmh im 5. Gang angeht. Es ist bei 180 eher ein wimmern.

Ich hab mich jetzt einfach damit abgefunden sie immer einen Gang tiefer zu fahren. Sie fährt sich dann ja auch viel spritziger.


Dennoch: schöner wärs wenns nicht da wäre.
Hat einer noch eine Idee?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#4   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 07.10.2014, 16:51 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
27.09.2025, 22:50
Ich würde nochmal mit Voiges sprechen.

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Luke
 Beitrag#5   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 07.10.2014, 16:58 

Beiträge: 6
Registriert:
26.05.2014, 12:30
Ortszeit:
27.09.2025, 23:50
schon geschehen. War einmal im Mai und einmal im September da. Ratlosigkeit....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 07.10.2014, 18:15 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:50
Hallo Luke;

ein verstärktes Vibrieren (brezeln) in einem bestimmten -schmalen-Drehzahlbereich haben viele FJR`s;
das liegt an der Lagerung des Motors im Rahmen, der ja nicht gummigelagert ist.

Es ist aber ausschließlich von der Drehzahl abhängig und nicht von der gefahrenen Geschwindigkeit. Die Vibs sind auch am Lenker und an den Fußrasten zu spüren.

Sollte es geschwindigkeitsabhängig sein , dann hat es m.E andere Ursachen, z.Bsp. Reifen;
fährst du einen Z8? Da wurde mal ein Wimmern / Wummern häufiger festgestellt -allerdings bei niedrigeren Geschwindigkeiten.. :flööt: ;
ich glaube so um die 90-110 km/h wenn ich mich recht entsinne :denk:
Da mußt du mal die Suche bemühen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Luke
 Beitrag#7   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 07.10.2014, 18:57 

Beiträge: 6
Registriert:
26.05.2014, 12:30
Ortszeit:
27.09.2025, 23:50
danke für deine Antwort!

An den Reifen liegts vermutlich nicht, da war der PR3 drauf und dann der Angel GT A.

Bei beiden das selbe wimmern bei 180 im 5. Gang (im 4. nur ganz leicht zu spüren)

Seltsam: am Prüfstand hat sie dieses Wimmern nicht. Es fühlt sich aber nicht so an als ob es von vorne kommen würde. (weil das Vorderrad am Prüfstand ja nicht dreht)

Ausserdem hab ich noch Öl in Motor und Kardan gewechselt (keine Späne)


Sehr sehr seltsame Sache!

Ich freue mich über neue Ideen das Problem zu lösen! :musk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#8   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 07.10.2014, 19:28 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:50
Hallo Luke.

Sei mir nicht böse....
Aber wenn ich lesen muss dass etwas wimmert bei 180 :denk: :piep:

Und Aha...Du kommst aus Wien und gehst zu Voiges. :frage:

Wenn Dem so ist dann :respekt:

Von mir bis nach Uetze sind es ca. 700 km.
Von Wien aus sicher noch mehr ;-)

P.S. Neulich kam einer der wollte hier seine Sommerreifen von Pirelli reklamieren.
Die würden Schwimmen so ab 190 km/h .... aber nur auf der Landstrasse . :silly:

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zillertaler
 Beitrag#9   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 07.10.2014, 19:48 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 392
Registriert:
24.02.2011, 19:54
Ortszeit:
27.09.2025, 22:50
Hallo Luke.

Warum versuchst nicht mal den MPU Moto Profi Unger in Oberpullendorf,wäre nicht so weit weg von Dir.

Wir fahren alle dahin auch aus dem Westen von Österreich.


lg Willi



Sponserring bye
http://www.astegg.at

Motto: Wer Bremst hat Verloren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Luke
 Beitrag#10   Betreff: Re: Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein K
Verfasst: 08.10.2014, 19:47 

Beiträge: 6
Registriert:
26.05.2014, 12:30
Ortszeit:
27.09.2025, 23:50
Hallo Karrenhannes, sei mir nicht böse, aber warum denn dieser unfreundliche smiley der mir bedeutet ich hätte einen an der Waffel?

Ja, ich war bei Voiges,ja es sind etwa 900 km, ja ich traue mich auf deutschen Autobahnen auch mal am Gas drehen. Das wimmern fiel mir zum ersten mal in Deutschland auf, auch wenn ich in Österreich nicht in die Verlegenheit komme so schnell zu fahren, ich will es dennoch weg haben. Es kommt meiner Meinung nach nicht von den Reifen.

In Oberpullendorf war ich schon. Sie stand dann 5 Wochen dort rum weil der Chef immer im "Ausland" war und sie nicht testen konnte. Nach der Zeit bekam ich sie total versaut vom im-Regen-stehen zurück (Lenker leicht rostig) ohne dass er sie getestet hat, mit den Worten: "ich kann nicht so schnell fahren. Vielleicht liegt das wimmern am Öl, das könntest mal tauschen."

Hab mich daraufhin sehr zusammen nehmen müssen und bin kommentarlos gegangen. Sonst wäre mir vermutlich etwas passiert...

5 Wochen wars Bike weg (Im besten Sommerwetter, wie es danach war wissen wir ja) und passiert ist rein garnix. Die sehn mich sicher nicht mehr.

Dennoch, danke für die Tips. Einen Versuch war es ja Wert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich unter Last - kein KFR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us