FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
PeterD
 Beitrag#11   Betreff: Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins?
Verfasst: 31.10.2014, 23:28 

Beiträge: 12
Registriert:
05.05.2014, 23:26
Ortszeit:
30.09.2025, 11:33
Mit 10 hab ich auch gerechnet. Da es aber mehrfach hieß, man solle etwas mehr Gewicht angeben, hab ich mal 10 draufgepackt.
Das dürfte bei den 282kg der FJR allerdings untergehen...



FJR RP08 103tkm
XTZ850 106tkm

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
PeterD
 Beitrag#12   Betreff: Re: 100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins?
Verfasst: 30.11.2014, 11:26 

Beiträge: 12
Registriert:
05.05.2014, 23:26
Ortszeit:
30.09.2025, 11:33
Sooo, Federbein ist angekommen. Hab mich bei dem Einbau auch um die Nadellager des Umlenkhebels gekümmert. Bei etwa 50000 hab ich mal die gut zugänglichen Lager geschmiert. Jetzt wars an der Zeit auch mal das vordere anzugehen. Dazu eine Frage zu den Nadellagern:
Die äußeren Nadellager ( also vorn und hinten), wieviel Spiel darf da der Lagerbolzen haben? Ich kann an beiden Lagern die Bolzen ( bei entnommenen Dichtringen) etwas seitlich verkanten. Mit Dichtringen geht das mit der Hand nicht.
Der Vordere Bolzen zeigt leichte Polierstellen einzelner Nadel, der hintere ist etwa über 1/3 poliert. Beide Kunststoffkäfige sind beige bis hellbraun. Nach reinigen und neu Schmieren mit Molycote fühlt sich alles satt an.
Nach Einbaunen des Umlenkhebels am vorderen Aufnahmepunkt, kann ich ihn einige mm seitlich verkannten. MUß das spielfrei sein oder hat das normal etwas Luft?

Grüße, Peter



FJR RP08 103tkm
XTZ850 106tkm

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

100tkm: Federbein revidieren oder besser Wilbers/Öhlins?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us