FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#11   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 05.01.2015, 11:41 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 13:25
Moin Ecki, keine Sorge, mir auf den Schlips treten geht im Grunde nicht. :lol:
Ich bin ein Freund offener Worte, mache kein Geheimnis aus meinem denken
und kann aber im Gegensatz auch einiges einstecken.
Also alles gut. :ähäwhwäh:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#12   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 05.01.2015, 14:05 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 14:25
:-)) :bg: :ähäwhwäh:

Ja alles gut!



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#13   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 06.01.2015, 19:24 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 14:25
So die Räder sind raus man war das mit den vorderen Bremssätteln eine fummelei ganz schön eng .Nun stellt sich mir allerdings die Frage ob man beim montieren etwas Walzlagerfett an die Kardanverzahnung macht oder nicht auf jedem Fall war Fett drann :denk: .

Gruß

Dete

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#14   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 06.01.2015, 20:21 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 14:25
Kann jedenfalls nicht schaden, beruhigt das Gewissen und wenn man das Rad einmal draußen hat ist es eine Kleinigkeit etwas davon rein zu machen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#15   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 07.01.2015, 10:31 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 14:25
Zitat: dete1
Nun stellt sich mir allerdings die Frage ob man beim montieren etwas Walzlagerfett an die
Kardanverzahnung macht oder nicht auf jedem Fall war Fett drann.


Hallo dete1

nur sehr sparsam, durch Wärme und die Zentrifugalkraft wandert das Überschüssige Fett nach außen
und versaut dir dabei die Felge. Als erstes denkst du aber das der Kardan - Simmerring undicht wäre. ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#16   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 07.01.2015, 11:45 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 14:25
Danke für die sehr hilfreichen Antworten nee ist schon klar mit dem Fett schön sparsam sein binn auch zu faul um hinterher immer putzen zu müssen weil ich es mal wieder zu gut gemeind habe.

Grüße
Dete

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 07.01.2015, 14:00 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
27.09.2025, 14:25
Am besten eignet sich Molybdändisulfid (MoS2). Den Lebensvorrat gibt's z.B hier.



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#18   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 09.01.2015, 20:34 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 14:25
So Radwechsel erfolgreich vollzogen und alle Schrauben mit Drehmoment angezogen außer die ABS Sensoren vo-hi denn die angegebenen 20 Nm sind einfach zu viel.Nun erklärt sich auch für mich das einige ihre Sensoren aufgrund defekter (runde) Inbusschrauben nicht gelöst bekommen.

Gruß

Dete

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#19   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 09.01.2015, 20:46 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 13:25
Hi Dete,

auch der Sensor selbst gammelt gern mal fest.
Liegt wahrscheinlich daran, aber das ist nur so meine Vermutung, das von der Radseite
über die Zeit gesehen einiges an ,,Mist" zwischen Sensor und Aufnahme landet.
Auch führt großzügiger Gebrauch diverser Komplettreiniger schnell mal zu Gammel
am blanken Metall.
Besonders in feinen Fugen und Ritzen kommt das Zeug zwar rein, aber meist nicht mehr raus.
In Kombination mit ganz normalen Staub wird es dann schnell mal fest.
Gleiches passiert schnell mal bei Winterfahrten ( Streusalz ).
So gut kann man sein Moped danach gar nicht abduschen, als da nicht irgendwo ein
Rest bleibt.
Daher bleibt meine Maschine im Winter in der Garage, Komplettreiniger wird nicht genutzt
und mit Fett und Pflege wird nicht gegeizt. ;-)

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#20   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 10.01.2015, 07:36 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 14:25
Ja das mit dem festgammel der Sensoren ist schon klar allerdings meine ich hier auch etwas von verkurxten Schrauben der ABS Sensoren gelesen zu haben ,was mir auch mit dem angegebenen 20 NM Drehmoment aus der Drehmomentliste völlig klar erscheint. Das ist einfach zu viel entweder der Schraubenkopf wird rund oder das Gewinde reist aus ich habe sie so mit ca 12-14 NM angezogen was völlig ausreichend ist.Im Moment macht die Dicke auch ihren Winterschlaf und steht schön trocken und sauber in der Garage :silly: .

Gruß

Dete

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Radausbau RP13 ABS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us