FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Ecki
 Beitrag#21   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 10.01.2015, 12:16 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 18:49
Habe meinen ABS Sensor hinten nun doch ausgebaut. Mit etwas sanfter Gewalt und WD 40 habe ich ihn rausbekommen.

Wie Andre schon geschrieben hat, das Teil korridiert wie Sau, Allu und Plastik und der ganze Strassendreck tun ihr übriges. Ich habe die Buchse mal mit Schmirgelleinen sauber gemacht und den ganzen Dreck rausgekratzt. Jetzt geht der Sensor auch wieder leicht rein und raus!

Dann habe ich eine kurze Runde im Stand gedreht und dabei viel mir die blinkende ABS Leuchte sofort auf! :excl:

Was ist denn jetzt los :frage: :frage: :frage:

Also nochmal raus das Teil, vielleicht beim Einbau etwas falsch/kaputt gemacht, ne alles OK. Wieder laufen lassen, Leuchte brennt immer noch!

Am Kabel gewackelt, blinkt immer weiter.

Ich weiß die Profis wissen jetzt schon warum die blinkt! :ähäwhwäh:

Also FJR aus gemacht, Forum durch suchen lassen und siehe da, da steht doch was! :-)) :-B

:link: HIER steht´s



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#22   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 10.01.2015, 12:44 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 18:49
Hi Dete, die festgefressenen Schrauben würde ich eher darauf schieben, dass es sich um unterschiedliche Materialien handelt. In Verbindung mit Wasser oder elektrolytischen Lösungen (Salzwasser) stellt das schnell jede hochfeste Schraubensicherung in den Schatten. Besonders, wenn es über längere Zeit nicht gelöst und gepflegt wird.

Nicht umsonst verwenden viele andere Hersteller an diesen Stellen Torx oder XZN Profile. Aber es kann auch das verwendete Werkzeug eine Rolle spielen. Mit dem Louiskasten habe ich solche Schraubenköpfe auch schon gerundet und einmal sogar den Werkzeugkopf abgedreht. Mit dem Gedorekasten gab es solche Probleme nicht, habe auch die Schraube unversehrt raus bekommen, die den Louisbit gekillt hatte.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#23   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 10.01.2015, 13:35 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 18:49
Noch ein Tip für solche Schrauben.

Erstmal den Schraubenkopf säubern, da sich dort sehr viel Schmutz reinsetzt und man dadurch den Bit nicht tief genug ansetzen kann, das merkt man erst wenn der Bit abgutscht ist, und dann ist es meist schon zu spät.

Den Bit in den sauberen schraubenkopf ansetzen und diesen dann mit einem leichten Hammerschlag richtig in den Schraubenkopf rein bekommt.


Dann möglichst ohne Verlängerung die Schraube lösen, mit Verlängerung erhöht sich die gefahr das man beim losdrehen das Werkzeug verkanntet, besser ohne Verlängerung, da hat man mehr "Gefühl".



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 10.01.2015, 14:02 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:49
...wobei der "Hammerschlag" ja auch noch eine andere - positive - Wirkung haben kann ;-) .

Ich habe bislang nur von festgegammelten Sensoren gehört bzw. gelesen, nicht von festgegammelten Schrauben 8-) .

Und dann noch eine allgemeine Lebenserfahrung: Manchmal sollte man angegriffenen Schrauben rechtzeitig auswechseln :isso:

Ich hatte den Fehler des Belassens des Sensors übrigens zu Beginn meiner FJR-Nutzung auch gemacht :shame: -- und bei der 40000er Inspektion garantiebedingt bei Yamaha, und resourcenbedingt mit Reifenwechsel - wurde ich vom Meister freundlich, aber bestimmt, belehrt :motz: :kilroy: :ninja: ...

Seitdem ===> Sensor bei jedem Rad-Ausbau mit raus und gemäß bisheriger Empfehlungen peinlichst gewartet :holy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#25   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 10.01.2015, 18:01 
Avatar

Beiträge: 2950
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 18:49
Zitat: ManfredA
Ich habe bislang nur von festgegammelten Sensoren gehört bzw. gelesen, nicht von festgegammelten Schrauben 8-)


Hallo
ich hatte da nie von berichtet, aber ich musste meine Imbus Schraube mal auf meißeln.
Danach sind vo. und hi. M8X20 VA eingebaut worden. Scheiß Imbus Schrauben. :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#26   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 11.01.2015, 16:53 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 18:49
Ich habe mir erst einmal ein Paar normale M8x20 VA Inbusschrauben bestellt dann fliegen die Linsenkopfschrauben raus .

Gruß

Dete

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#27   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 15.01.2015, 20:07 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 18:49
Nur mal so nebenbei irgendwie stehe ich eben völlig auf dem Schlauch laut( Bücheli ) Drehmomenttabelle sollen die ABS Sensoren mit Schrauben M8 (22NM)befestigt sein bei mir ist es aber M6x12 und das Drehmoment hierfür beträgt 6 NM für die Festigkeit 70.Gibt es etwa Sensoren die mit M 8 befestigt sind oder ist da irgendwie ein Fehler beim Bücheli Verlag :denk: .

Gruß
Dete

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#28   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 15.01.2015, 20:33 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 17:49
Das ,,Bücheli" basiert nicht auf der RP13.
Auch wenn vieles unter den einzelnen RP`s sicher identisch ist, sollte man sich nicht
verleiten lassen alles 1:1 zu übernehmen.

Wobei aber selbst beim passenden RP-Model schon mal die Frage nach der Ernsthaftigkeit
bei einer Anzugsdrehmoment Angabe im ,,Bücheli" aufkam.
Ich glaube mich zu erinnern, dass das Anzugsdrehmoment, für das Rahmen-T unter dem
Tank, auch etwas aus dem Ruder lief.

Daher ist es wie bei anderen Tätigkeiten, das richtige und vor allem passende Werkzeug
ist die halbe Arbeit.
Für die RP13 würde ich dir dringend raten dir das originale WHB zu besorgen.
Gibt es hier im Forum geschätzte 500 x, auch wenn es nie jemand zugeben würde. :ähäwhwäh:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#29   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 15.01.2015, 21:17 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 18:49
Ja Andre ich würde jetzt aber auch nicht zugeben das ich es auch gerne hätte aber es hat ja keiner :silly: .

Gruß

Dete

• Hinweis ForumTeam •
Und Schnitt zu dem Thema!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#30   Betreff: Re: Radausbau RP13 ABS
Verfasst: 15.01.2015, 21:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 17:49
W.z.e.w. :ninja:

Themenwechsel. :flööt:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Radausbau RP13 ABS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us