FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Schuhuu
 Beitrag#1   Betreff: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 30.01.2015, 21:41 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 12:22
Hallo :comm:

da ja schon öfters die Frage im Forum kam, wie denn eine AS Halbautomatik funktioniert, hab ich dies
im Internet gefunden:



:yes: :hechl:



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernt
 Beitrag#2   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 04.02.2015, 07:55 
Avatar

Beiträge: 214
Registriert:
07.01.2015, 08:53
Ortszeit:
27.09.2025, 11:22
die Erklärung habe ich mir angeschaut, ist ganz interessant

aber ich, als frisch gebackener (und noch nicht mit ihr gefahrener) AS-Besitzer muss einfach mal fragen: Lasst ihr beim "Schalten" das Gas stehen oder nehmt ihr für den Schaltvorgang das Gas weg (wie im Handbuch beschrieben)?



RP13AS, Farbe Ocean Depth, große Givi Scheibe, große Spielgelabdeckung wie RP23, Sitzheizung,

immer eine handvoll Asphalt unterm Reifen
Bernt

but remember
freedom is just another word for nothing left to loose

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
redrider
 Beitrag#3   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 04.02.2015, 10:12 

Beiträge: 95
Registriert:
09.02.2009, 20:12
Ortszeit:
27.09.2025, 11:22
Hallo Bernt,

jetzt weiss ich nicht, wie es bei der RP23 ist.
Ich fahre ja die RP13 aus 2006. Und man bekommt recht schnell ein Gefühl dafür, ob man das Gas stehen lässt oder nicht.
Ich halte es so, dass es davon abhängig ist, ob ich so ruhig cruise oder zügig hoch beschleunige.
Beim cruisen nehme ich das Gas ein wenig ( so im Millimeterbereich ) weg, beim zügig hoch beschleunigen lasse ich es stehen.
Das sollte man einfach ausprobieren, wie es am Harmonischsten ist.
Ist ja auch eine Frage: wie schaltet ihr ? Am Lenker oder mit dem Fuß.
Ich für meinen Teil schalte ausschließlich am Lenker.
Gruß
redrider



Ab 01.12.2014 Privatier und daher mehr Zeit zum Mopedfahren
Yamaha Virago XV535, Honda Transalp 600, Honda Transalp 650, Honda Varadero SD01, FJR1300 AS. Ab Oktober ohne FJR, dafür BMW R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dirk_BS
 Beitrag#4   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 04.02.2015, 11:14 
Avatar

Beiträge: 120
Registriert:
20.09.2014, 10:46
Ortszeit:
27.09.2025, 11:22
Hi Bernt

Ob man da von Gas weg nehmen srechen kann glaube ich nicht , dann wird es bockig es ist mehr ein Zusammspiel was man üben muß. Du drehst das Gas ein wenig zurück so das nur der Zug vom Motor ein wenig gedrosselt wird mehr ist es nicht . Ich habe meine RP23 auch noch nicht so lange und habe die Erfahrung gemacht wenn man sich bewusst drauf konzentriert wird es eher schlechter ( bockiger ) als geschmeidiger. Man kann das Gas aber auch stehen lassen.
Du wirst es mit der Zeit sehr schnell rausbekommen wie es am besten flutscht.

Schalten tue ich auch zu 99 % am Lenker

Gruß Dirk



Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#5   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 04.02.2015, 13:54 
Hallo Bernt,

die Erklärung im Filmchen gilt nur für die RP23.

Bei meiner RP23 schalte ich ohne Gas wegzunehmen, die Automatik (der 2.Generation) reduziert oder erhöht hier selbstständig die Drehzahl.

Dieses ist bei der RP13 meines Wissens nach nicht so, hier solltest Du wohl das Gas beim Schalten reduzieren.

Schalten: zu 100% am Lenker

Gruß

Bernd

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#6   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 04.02.2015, 17:49 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 12:22
Hallo Bernt,

ich gehe mal davon aus, dass du vor der AS sicher schon viele Km mit einem Motorrad mit Kupplung unterwegs warst.

Was hast du da bei schalten gemacht?
Richtig, du hast das Gas kurz reduziert und nachdem Schaltvorgang wieder geöffnet.

Genauso machste das bei der AS.
Man kann bei der RP13 AS auch das Gas stehen lassen (mach ich auch wenns flott hergeht), aber es tut der Kupplung nicht gut.

Also mach ich das wie ich es beim Motorradfahren gelernt hab.



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Christian
 Beitrag#7   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 04.02.2015, 20:33 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
27.09.2025, 11:22
Da gibts schon einen riesengroßen und entscheidenden Unterschied zwischen der RP13AS und der RP23AS. Die 13er hat KEIN E-Gas und daher ist das Gaswegnehmen, das für einen komfortablen, kupplungsschonenden Schaltvorgang erforderlich ist, vom Fahrer zu erledigen. Bei der RP23 kann das dank E-Gas das Steuergerät tun und das ist in der Tat ein riesiger Komfortgewinn.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dirk_BS
 Beitrag#8   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 04.02.2015, 22:05 
Avatar

Beiträge: 120
Registriert:
20.09.2014, 10:46
Ortszeit:
27.09.2025, 11:22
Also meine RP23 AS hat Gaszüge , also kein E Gas .



Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#9   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 04.02.2015, 22:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 12:22
haha ... das ist Yamaha-Technologie ... YCCT. Gugg mal nach, wo die "Gaszüge" hin führen und was sie bewegen. Kleiner Tipp: die Drosselklappen sind es nicht.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Erklärung der AS Halbautomatik
Verfasst: 05.02.2015, 19:01 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 12:22
Tja Dirk, dann haben sie dir ne RP13 als RP 23 angedreht :-BB



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Erklärung der AS Halbautomatik


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us