FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 30.07.2014, 21:18 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
Zitat: harald1300
Zitat: Hansi10
Sorry ich habe nicht alles mitgelesen.
Aber zumindest steht da wie du die Ventile auseinandernimmst.
Ich gehe davon aus das das noch genauso geht.
Ev. 2 Schraubenzieher und Kneifen.
Johannes


gute frage , wie viel Bremsflüssigkeit muss ich vorne / hinten durch pumpen bis diese Komplet neu ist ??????????????????????


Mit einem halben Liter für alle drei Hydrauliksysteme kommst du hin.

PS. Ein Fragezeichen reicht.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#12   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 31.07.2014, 10:29 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
Zitat: moetho
Zitat: harald1300
Zitat: Hansi10
Sorry ich habe nicht alles mitgelesen.
Aber zumindest steht da wie du die Ventile auseinandernimmst.
Ich gehe davon aus das das noch genauso geht.
Ev. 2 Schraubenzieher und Kneifen.
Johannes


gute frage , wie viel Bremsflüssigkeit muss ich vorne / hinten durch pumpen bis diese Komplet neu ist ??????????????????????


Mit einem halben Liter für alle drei Hydrauliksysteme kommst du hin.

PS. Ein Fragezeichen reicht.

OK und wie macht man das wechseln ( enlüften richtig ) wen motor läuft wegen ABS oder nicht .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jtoernig
 Beitrag#13   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 31.07.2014, 15:17 
Avatar

Beiträge: 11
Registriert:
16.07.2014, 11:16
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
Ja. Wer weiß das!? Mein :-) hat dazu auch nur orakelt.



FJR1300A RP11, 2006
XS 650, 1977

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Richy 001
 Beitrag#14   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 22.02.2015, 22:41 

Beiträge: 5
Registriert:
23.02.2014, 07:34
Ortszeit:
27.09.2025, 13:10
Hallo jtoernig,
habe auch bei meiner RP11 Probleme mit dem ABS, wie ist deine Modulator Rep. ausgegangen?
Gruß Richard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#15   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 23.02.2015, 12:07 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
:link: viewtopic.php?f=2&t=6981&p=90591#p90591

Hier gibt es die Info die ihr sucht.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#16   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 23.02.2015, 20:22 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
Hi,um einem ABS Ausfall vorzubeigen ist der regelmaßige wechsel der Bremsflüssigkeit sehr ausschlag gebend,lieber jährlich wechseln um damit das Risiko zu minimieren.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#17   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 10:53 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
In der Werkstatt habe ich mich nach der Inspektion mit dem Werkstattmeister unterhalten ob es irgendetwas besonderes zu beachten gäbe bezüglich meiner FJR .Er sagte mir nichts außer das ABS denn es ist in der Vergangenheit immer mal wieder zu ausfällen gekommen-er gab mir den Rat von Zeit zu Zeit mal so stark zu bremsen das es arbeiten muss um so zu verhindern das sich Ablagerungen bilden.Mit der Begründung wenn das ABS nicht Arbeiten muss bleibt die Bremsflüssigkeit im Agregat stehen was zu Ablagerungen führen kann und somit zum Ausfall des ABS.Naja auf jedem Fall habe ich seinen Rat befolgt und wenn ich dann drann denke suche ich mir eine ruhige Ecke wo ich mal so richtig in die Eisen gehe.

Gruß

Dete

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#18   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 11:05 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
Dazu brauchst du aber nicht sehr schnell fahren, einfach mit langsamer Geschwindigkeit fahren und dann die hintere Bremse etwas doller betätigen, dann "rattert" das ABS schon, so ist es bei meiner.

Hab ich die Tage auf meiner Auffahrt ausprobiert, ob das allerdingst reicht, weiß ich nicht, aber es arbeitet.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 11:39 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
..ohne viel drüber nachzudenken ;-) :
:skepsis: Und was ist dann mit dem Bremssystem der Vorderen Bremse?? :denk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#20   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 11:43 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 14:10
Vergessen! :oh:

Ja die sollte man wohl auch mal benutzen. :denk: :oohh:



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

ABS: jetzt reparier ich mich selbst...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us