FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
udo
 Beitrag#21   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 12:44 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
28.09.2025, 00:25
Zitat: ManfredA
..ohne viel drüber nachzudenken ;-) :
:skepsis: Und was ist dann mit dem Bremssystem der Vorderen Bremse?? :denk:
Zitat: Ecki
Vergessen! :oh:

Ja die sollte man wohl auch mal benutzen. :denk: :oohh:




Berechtigte Frage Manfred.

Die RP08 und RP11 sind ja gegenüber der RP13 anders im System.

Auf jeden Fall sollte man von zeit zu zeit mal so richtig in die Eisen steigen. Auch um die Sicherheit zu haben das das ABS System sein Funktion noch hat.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#22   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 13:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 00:25
Ist bei der TÜV-Vorführung auch Bestandteil der Prüfung.
Aber genauso wichtig wie der Funktionstest bzw. Funktionsübung der Technik, ist meiner Meinung nach auch der Funktionstest bzw. die Funktionsübung des Fahrers. Grade wenn man vorher kein ABS hatte oder ein eher zurückhaltender Fahrer ist, fehlt einem anfangs oft der Mut, so stark rein zu langen. Daher finde ich es gut, beide "Systeme" auf abgelegenem Gelände und verschiedenen Untergründen zu trainieren. Natürlich gibt es diesbezüglich auch Angebote vom ADAC oder anderer FSZ, wo man sich unter Aufsicht heran arbeiten kann.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#23   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 13:13 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:25
Von meinen Tüvfuzzis hat vorne noch keiner in den Regelbereich gebremst.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#24   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 15:37 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:25
also bei gut 200 auf der autobahn von Voiges wider zurück richtung Bopfingen da hatte ich das vergnügen zu überprüfen ob das ABS richtig arbeitet ja und zum glück hat es gearbeitet so wohl vorne als auch hinten .



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteFJR
 Beitrag#25   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 24.02.2015, 15:48 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
27.09.2025, 23:25
Ich war inzwischen mit meiner schon zweimal beim TÜV,
aber ABS regeln lassen hat noch keiner der Prüfer. Weder
vorne noch hinten... Eigentlich wär's aber nötig. Denn eine
Kontrolllampe sagt garnix aus, wie selbst schon erlebt...



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#26   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 25.02.2015, 02:07 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 00:25
Also ich musste es schon vorführen. Ist ja auch die einzige Möglichkeit der Funktionsprüfung, da wir keine OBD2 haben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#27   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 28.02.2015, 22:37 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
28.09.2025, 00:25
Zitat: harry301
Von meinen Tüvfuzzis hat vorne noch keiner in den Regelbereich gebremst.

Nicht nur die nicht, auch habe ich da so meine Probleme. Beim Hinterrad schaffe ich das, aber auch sehr schwer. Bei meiner 1200 Bandit war das alles sehr viel leichter auszulösen, sogar beim Vorderrad.
Bei meiner RP13 bin ich schon einmal in einem Verkehrsbedingten Fall in den Regellbereich gekommen. Aber simmulieren konnte ich das bisher nicht, fehlt wohl der Mut zum Risiko.
Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#28   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 28.02.2015, 22:48 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 00:25
@Hoernchen

Ich würde es eher umgekehrt sehen: Du hast Mut zum Risiko, weil Du Deine Bremsen im Zweifelsfall nicht gut genug kennst. Auf abgesperrtem Gelände sich nach und nach in den Regelbereich bremsen ist doch recht einfach und erfordert auch nicht allzuviel Mut. Vor allem wirst Du in der Gefahrensituation nicht instinktiv richtig reagieren und voll reinlangen.

Ich weiß, wovon ich rede. Vor meinem ersten Sicherheitstraining ging es mir genau so. Bei fast allen Übungen habe ich erst gedacht: Der Ausbilder spinnt ja, das mache ich nicht. Und dann habe ich gesehen, es geht und habe es auch erst vorsichtig versucht, bis ich zum Schluss (fast) alles wie gefordert gemacht habe. Die geilste Erfahrung war, vom Asphalt auf ein Wiesenstück zu fahren und dann voll abzubremsen, erst vorsichtig, zum Schluss alles, was ging. Das Einzige, was ging, war ein wenig das Heck der FJR, ansonsten bekam ich das Mopped schnell und sicher zum Stehen.

Ich gebe allerdings zu, dass man es regelmäßig üben muss - und ich wäre mal dringend wieder dran ...



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#29   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 01.03.2015, 12:48 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 23:25
Zitat: Hoernchen
Aber simmulieren konnte ich das bisher nicht, fehlt wohl der Mut zum Risiko.
Grüße


Einfach mal auf einem Feldweg oder Splitweg voll reingreifen, geht wunderbar.
Mach ich regelmäßig.
Aber Obacht, kurz vor dem Stillstand regelt das System nicht mehr.
Sprich, Schrittgeschwindigkeit ist nicht gefragt, 20 - 30km/h gehen aber ganz gut.
Ist für die Regeleinheit sicher nicht verkehrt.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Chrisi
 Beitrag#30   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 01.03.2015, 16:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 444
Registriert:
02.04.2009, 23:04
Ortszeit:
27.09.2025, 23:25
Hallo :comm:

also beim Tüv hat bei mir noch keiner das geprüft, weder hinten noch vorne :excl: :excl:

Bei mir arbeitet das hintere Abs von Zeit zu Zeit schon mal. (ungewollt) Aber vorne hab ich das Vergnügen noch nicht gehabt. Und ich hab auch bis heute noch nicht den Versuch gemacht (bzw. den Mut gehabt)das zu testen :shame: :oohh:

das auf nem Feldweg oder Splitt zu testen, hab ich nicht den Mumm. :shame: :flööt:

sagen wir mal so. Wenns ABS funktioniert, mag ja alles gut sein !! Wenn nicht, ist das Ergebnis evtl auch eindeutig :heul:

aber das läßt mir jetzt keine Ruhe:

dann werde ich mich mal demnächst an den Test machen. Aber auf der Strasse(geteert) :think: :schwitz:



Bis neulich !!!
Man sieht sich
Gruß aus dem Wald
Chrisi

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

ABS: jetzt reparier ich mich selbst...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us