FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#41   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 13:12 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Zitat: fjrmatzi
Hi,wenn ich das hier lese bestätigt sich mal,wieder mein Meinung das ein ein Teil der Motorradfahrer lieber Hallenhalma spielen sollte.Wer nicht in der Lage ist die Bremse Artgecht zu benutzen der hat im Straßenverkehr nichts,aber rein garnichts zu suchen.Leider trifft man solche Kandidaten bei fast jeder Ausfahrt.(Frag mich grad wie die ohne ABS zurecht gekommen sind).Wofür wurde ABS denn entwickelt?Doch wohl dazu damit jeder kurze Bremswege hinbekommt.Wer das nicht auf die Kette kriegt spielt mit seinem Leben und dem seiner Sozia(sofern Sie sich bei ihm hinten drauf traut).
Ich weiß das ich für die Zeilen Schläge einstecken muß aber damit kann ich sehr gut Leben,lieber ein paar blaue Flecken als wie Tod sein.
CIAO Matthias


Schläge bekommst du nicht,aber...
Wie kommst du darauf, dass du sicherer unterwegs bist als jeder Fahrer der seine Bremsanlage nicht so gut ausnutzen kann als du?
Ohne ABS hat das bei schweren Maschinen eh kaum jemand geschafft alles raus zu holen und wird es auch nicht.

Er muß nur seine Fahrweise anpassen. Wenn er mit seiner defensiveren Fahrweise dein besseres Bremskönnen überkompensiert, ist er in Summe,(nicht immer), sicherer unterwegs als du.
Wenn du jetzt konsequent wärst, wärst du schon auf dem Weg in den Spielzeugladen.

Fährst du z.b. jede "unübersichtliche" Rechtskurve auf Sicht? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch.
Für mich ist das aber nichts. Für mich ist da oft Gottvertrauen dabei und ich bin in dieser Situation nicht besonders sicher unterwegs.
Eine Aufforderung meinen Führerschein abzugeben, könnte ich verstehen, aber dann hätten von den "Profibremsern" die ich kenne niemand mehr einen Führerschein.
Prozentual wären das über 50% der FJRler mit denen ich bisher unterwegs war.
Ich kenne Niemanden der sich traut bei 130km spasseshalber voll in die Eisen zu greifen, der immer auf Sicht fährt.
Vielleicht outet sich hier jemand, dann wärs der erste.
Meiner Erfahrung nach sind diejenigen, die im "Normalbetrieb" nicht so scharf Bremser, etwas defensiver unterwegs, wenns brenzlich werden könnte, was aber nicht bedeutet, dass sie in einer Notsituation nicht voll reinlangen.
Eher umgekehrt. Ohne ABS hätte es sie bei einer Schockbremsung womöglich auf den Asphalt gehauen, aber dafür haben wir jetzt ABS um gerade uns Laien das stehende Rad zu ersparen.

Ich bin nicht gegen Übungen, Sicherheitstrainings usw. und empfehle es auch, obwohl ich in Summe
keine gute Erfahrungen bei "Sicherheitstrainings" gesehen habe.
Da hat öfters jemand gelernt wie man es nicht machen soll und sein Möppi geschrottet.
Davon liefen/laufen auch so ca 5-7 mir bekannte FJrler hier rum.
Bei einem Sicherheitstraining erfordert es auch von einem erfahrenen Fahrer Mut um spürbar etwas dazu zu lernen.

Auch wenn man daraus etwas gelernt hat, bester Bremser der Gruppe, bei der Schräglage war man auch der Beste, bedeutet das nicht zwangläufig das man sicherer unterwegs ist, weil oft das erlernte Fahrkönnen auch dazu führt, dass die Durschnittsgeschwindigkeit steigt.

Upps, ich habe den Faden verloren. Wer soll jetzt Halma spielen? Ich oder du?, Chrisi oder Hoernchen?, oder Alle? Nur Ohne ABS-Fahrer?

Gründe dafür gibts noch genügend die ich hier im Forum gelesen habe:

z.b. "Wer sein Mopped nach dem Umfallen nicht alleine Aufrichen usw. :oh:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 02.03.2015, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#42   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 13:30 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Zitat: harry301
Vielleicht sollten wir mal die Kirche im Dorf lassen.
Ich kann schon den einen oder anderen verstehen, dass es Mut abnötigt voll reinzulangen.

Durchziehen bis zum Stillstand ist schon etwas anderes und hat mit einem ABS-Test nichts gemein.
Die Übung bei 130kmh oder mehr bis zum Stillstand im Regelbereich zu bremsen erfordert bei meiner RP11
deutlichen Mut.
Vielleicht bin ich auch etwas zu leicht, jedenfalls hatte ich schon 2 mal das "Vergnügen", dass die Dicke sehr unruhig wurde und erst ab ca 80km sich wieder stabilisierte.
Spass ist was anderes.


Tja, das ist der Punkt:
Du hast ne Erfahrung gemacht und weisst das näxte mal, wie es sich anfässt.
Wer da erschreckt, verschenkt vielleicht den entscheidenden Meter.....

Das ABS im Fahrbetrieb mal testen
- lässt die eingebaute Technik arbeiten, und spült mal frischen Bremsflüssigkeit durch das System.
Evtl. wird daduch ein Festgehen der Ventile im Hydraulikblock vermieden.
- der Fahrer kennt die Reaktionen des Motorrad/ABS und kann sich zu einem gewissen Teil drauf einstellen, ist also in einer problemtischen Fahrsituation nicht überrascht. Kommen die erwarteten Begleiterscheinungen des ABS-Regelns nicht, hab ich vielleicht ne millisekunde mehr Zeit zum reagieren, um blockierende Räder bei ABS-Ausfall zu vermeiden. Hoffe ich.
Definitiv habe ich in so einer Situation keine Zeit, nach Warnlampen zu gucken. Den Fluchtweg sehe ich nur weiter oben, nicht auf dem Armaturenbrett.
- ich teste in einer "ungefährlichen" Fahrsituation die Funktion des Systems.

Das sehe ich als Hauptvorteile bei dem Bremsentest, deshalb mache ich das auch.
Auch beim Auto teste ich das, gern bei Schnee. Motorrad eher ohne..... :-)


Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#43   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 14:37 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
Hallo,

wo muss ich meinen Führerschein abgeben? :con:
Ich fahre nicht immer auf Sicht. :silly:
Weil dann kann ich die Fuhre gleich um die Kurven schieben! :denk:

Üben, üben, üben das sollte denke ich mal jeder von uns. :yes:
Dies auf freien Plätzen/Seitenstraßen oder bei Fahrsicherheitstrainings.
Weil man jedes Mal was mitnimmt und im Oberstübchen hängen bleibt (hoffe ich). :pro:

Ich kenne viele die im Winter hinterm Ofen sitzen und dann kommt die Sonne der Frühling und ab gehts auf die Straße.
Großer Fehler. Meine Meinung.
Die Fuhre muss das machen was ich will und da werde ich Zeit investieren und mich auch wenn es viel Mut kostet, langsam stetig an den Grenzbereich der Bremsen beim üben heran tasten.
Diese halbe Std oder mehr auf einem der freien Flächen wiederhole ich auch während der Saison regelmäßig,
Ebenso handhabe ich das wenn ich alleine unterwegs bin. Kein Gegenverkehr, keiner weit und breit hinter mir und dann hau ich den Anker raus.
Am Anfang noch etwas zierlich weil doch die Hose evtl. feucht wird. Aber nach ein paar mal "üben" klappts und die Waschmaschine macht den Rest :-BB .
Also Leutz greift ruhig öfters mal an die Bremse einfach so. Es hilft Euch weiter!

Und Leutz wir wissen doch das unser Hobby gefährlich ist. Aber Leben tun wir alle gerne.

Das Leben ist ein Übungsplatz. :-B
Man weis nicht was uns danach erwartet. :kilroy:



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#44   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 15:01 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
Hi harry,ich bezog mich rein aufs bremsen,alles andere würde hier den Rahmen sprengen.
Ich bleibe auch bei meiner Meinung,wer es nicht schafft unter Laborbedinungen das ABS auszulösen wird es auch dann wenn es drauf ankommt nicht raffen.Und noch was,das ABS der FJR ist schon sehr defensiv ausgelegt das heiße es löst die Bremse schon weit vor der Blockiergrenze,weshalb ja auch die Classic einen wesentlich Kürzeren Bremsweg hat(zumindest wenn es griffig ist).
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#45   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 15:43 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Hi Matthias,
im Grunde hast du ja Recht, dass man möglichst gut Bremsen können und üben sollte.
Das ist unstrittig.
Ob sich jeder bei einer Schockbremsung auch nicht traut voll zu zuziehen, weiß ich nicht.

Mir ging es eher um deine Aussage vom Halma spielen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es möglich ist , ohne dass man sich zum Üben eine Vollbremsung zutraut und eventuell wenns darauf ankommt auch nicht macht, trotzdem sicherer unterwegs sein kann
als mancher "Profibremser", weil er einen defensiveren, vorrauschauernderen Fahrstil pflegt, und weil er seinen Bremsweg kennt.
Pauschal jemandem das Möppifahren abzusprechen geht deswegen nicht.

Ich kann mir z.b. nicht mehr vorstellen ohne ABs unterwegs zu sein und frotzele schon seit 10 Jahren mit den Classikfahrern . 2 davon haben sich bei einer Schockbremsung mittlerweile vor mir lang gelegt.
Alles bessere Fahrer als ich.
Einmal war nur das Möppi kaputt, das andere mal hatte die Sozia zusätzlich einen schweren Handgelenkbruch.
Der eine hat das Möppi reparieren lassen und ist es noch weiter gefahren...........der andere auch. :denk:
Jeder wie er mag, aber deswegen darf man sie nicht zum Halmaspielen schicken. :shake:
Frotzeln ja, aber das reicht dann auch schon.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#46   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 15:51 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
Zitat: fjrmatzi
Hi harry,ich bezog mich rein aufs bremsen,alles andere würde hier den Rahmen sprengen.
Ich bleibe auch bei meiner Meinung,wer es nicht schafft unter Laborbedinungen das ABS auszulösen wird es auch dann wenn es drauf ankommt nicht raffen.Und noch was,das ABS der FJR ist schon sehr defensiv ausgelegt das heiße es löst die Bremse schon weit vor der Blockiergrenze,weshalb ja auch die Classic einen wesentlich Kürzeren Bremsweg hat(zumindest wenn es griffig ist).
CIAO Matthias

Wenn eine wirkliche Gefahrensituation auftritt tritt jeder instinktiv voll auf die Bremse.
Dafür ist das ABS erfunden worden. Früher hastest du keine Möglichkeit dem Hindernis auszuweichen.
Du hast überhaupt keine Zeit darüber nachzudenken das Vorderrad zu Überbremsen.
Ist mir mit den Auto vor knapp einer Woche passiert.
Das ging ganz von alleine ohne Nachzudenken.
Das Ausweichen allerdings muß man üben.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Chrisi
 Beitrag#47   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 16:55 
Ehemalige(r)

Beiträge: 444
Registriert:
02.04.2009, 23:04
Ortszeit:
27.09.2025, 13:06
Zitat: fjrmatzi
Wer nicht in der Lage ist die Bremse Artgecht zu benutzen der hat im Straßenverkehr nichts,aber rein garnichts zu suchen.Leider trifft man solche Kandidaten bei fast jeder Ausfahrt.(Frag mich grad wie die ohne ABS zurecht gekommen sind).Wofür wurde ABS denn entwickelt?Doch wohl dazu damit jeder kurze Bremswege hinbekommt..
CIAO Matthias


Hallo Leute,

laßt mich in meinem Unkönnen wenigstens nicht dumm sterben :-( :excl: :excl:
Wie wird denn eine Bremse Artgerecht bedient :frage: :frage:

Etwa so, das man z.B volles Rohr auf eine Kreuzung, Kurve, Hinderniss, zufährt um dann möglichst spät an allen Hebeln zu reissen um ja das ABS auszulösen, um dann im letzten Moment zu stehen oder die Kurve gerade noch zu kriegen :frage: :frage: :skepsis: :denk: :oh:

Dann muss ich zugeben, bisher alles falsch gemacht zu machen :shame: :shame: :excl: :excl:

Aber ich bin trotzdem nicht verzagt, denn bis heute finde ich (gelegentlich) Freunde die hier und da eine Tour mit mir fahren :-B :ähäwhwäh: :-BB
Ich werde mich bei meinen gebeutelten Motorradreunden bei Zeiten mal erkundigen bei wie vielen Bremsungen bei ihnen das ABS nicht anspricht ????
Muss ja offenbar bei Könnern die Regel sein !!



Bis neulich !!!
Man sieht sich
Gruß aus dem Wald
Chrisi

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#48   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 19:05 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
Ich fahre seid numehr 25 Jahren Motorrad, die meiste Zeit ohne ABS, und ich bin immer rechtzeitg zum stehen gekommen.

Sicher hilft ABS, aber ein Allheilmittel ist es nicht! Habe vor Jahren ein Sicherheitstrainig für Motorräder mitgemacht, da waren auch 2 ABS Motorräder dabei, das vom Instruktor und von einem Teilnehmer, Vollbremsung aus 30 Km/h, sicher bin ich mit meiner CX 500 nicht so gut zum stehen gekommen wie der Instuktor, aber meine Annerknung hatte ich doch von ihm was mein Alter Bock noch kann. Will damit sagen es kommt nicht NUR aufs ABS an.

Auch ich habe jetzt das erste Motorrad MIT ABS, es ändert aber NIX an meiner Fahrweise, es hat mich einige Mal erschrocken weil es aktiviert wurde, aber ich habe mich daran gewöhnt. Ich möchte sagen......

ABS ist KEIN Allheilmittel um gut Motorrad zu fahren!

ABS überlistet KEINE Physik!

ABS macht dein Moped NICHT schneller!

ABS KANN Unfälle verhindern!

Nur soviel zu ABS!

Leute macht einfach langsam, die Saison hat erst angefangen. Denkt für die anderen Verkehrsteilnehmer mit. Dann braucht ihr auch kein ABS!

In diesem Sinne...............

eine unfallfreie Saison 2015



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#49   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 21:48 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
So, war heute zur HU.
Nix Regelbereich testen.
Aber auch keine Extragebühr wg HU überziehung, Fälligkeitsdatum war 08/14.
Das beste aber ist das ich heute nach der ersten Fahrt nach Voiges Besuch im November feststellen
muste, ich habe ein völlig neues Mopped, so geschmeidig ist das noch nie gefahren. Mit 40 im 5ten Gang, super elastisch.
Mal ganz ehrlich, ohne die Diversen Berichte über Voiges hier im Forum hätte ich mir das alles nicht angetan.
Vom Pott nach Voiges (Mit Möppi auf Lkw wg Saisonkennzeichen) und zurück das ist nicht mal soeben.
Jetzt bin ich mal gespannt auf meine erste richtige Tour, vieleicht mit anschließendem ABS Test.
Muss ja im Thema bleiben und was für den Erhalt meines Führerscheins machen. :holy:

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000


Zuletzt geändert von Hoernchen am 02.03.2015, 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#50   Betreff: Re: ABS: jetzt reparier ich mich selbst...
Verfasst: 02.03.2015, 22:03 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 14:06
Hi Chrisi,endlich hast du es geschnallt,genau so läut das,und was du auf gar keinen fall vergessen darfst,mindestens an jeder 2.Kreuzung wird ein anständiger Kreis gezogen.
Hi Ecki,volle Zustimmung meinerseits.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

ABS: jetzt reparier ich mich selbst...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us