FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Odymiles
 Beitrag#1   Betreff: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 10:39 

Beiträge: 9
Registriert:
05.03.2015, 18:12
Ortszeit:
27.09.2025, 11:24
Hallo,

bin seit einer Woche Besitzer einer FJR1300 RP04 - gebraucht vom Händler gekauft (persönlich in Augsburg, wohne in Mannheim, Motorrad wurde angeliefert)
Auch wenn ich lange kein Motorrad besessen habe, bin ich etwas ratlos.
Bei der Probefahrt hatte ich keine Probleme, aber danach war die Inspektion...


Also:
Ich hatte diese Woche Gelegenheit, erstmalig hier mit der Yamaha zu fahren und benötige Ratschläge...
Im Stand bei gezogener Kupplung kann ich durch alle Gänge hoch und runterschalten (ich weiß, dass ist etwas anderes, aber wollte es dennoch erwähnen).
Während der Fahrt funktioniert das Hochschalten vom ersten in den zweiten Gang einwandfrei (immer mit Kupplung natürlich), der dritte Gang kann manchmal erreicht werden, ein Hochschalten ist Glücksache.
Ebenso verhält es sich beim weiteren Hochschalten. Auf die Autobahn traue ich mich schon gar nicht mehr, so als Verkehrshindernis ;-)
An der Rändelschraube des Kupplungshebels habe ich alle Stellungen durchgetestet, das Hochschaltproblem bleibt (Herunterschalten funktioniert immer).
Mit Maximalkraft den Gang reinquetschen geht nicht und ohne Kupplung auch nicht...

Ist irgendwie frustrierend, mit 4000 Umdrehungen durch die Stadt zu fahren, wenn der dritte Gang nicht reinwill. :heul:
Mit dem Händler bin ich zwar im Gespräch, aber außer den Schaltweg per Einstellung zu "verkürzen" (wirklich?) hatte er keinen Vorschlag.

Hat einer von Euch eine Idee?

Gruß
Christian



FJR1300 RP04

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#2   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 11:11 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Interessant und weiterführend wäre es, zu erfahren:

1. Welcher Km-Stand?
2. Hatte das Moped eine längere Standzeit?

Irgendwie klingt das nämlich sehr nach einem festgehenden Ausrücklager.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#3   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 11:32 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Klingt auf jedem Fall nicht normal und könnte ein kostenintensiver defekt sein.Also wenn vom Händler gekauft dann besteht Garantie würde ich auf jedem Fall reklamieren und um Abhilfe bitten.Wenn der Händler keinen Plan hat und keine Abhilfe leisten will Vertrag rückgängig machen ggf.mit Anwalt wenns nicht anders geht,privat schalten viele Händler auf stur und versuchen den Kunden hinzuhalten.

Gruß
Dete


Zuletzt geändert von dete1 am 06.03.2015, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 11:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Zitat: dete1
Klingt auf jedem Fall nicht normal und könnte ein kostenintensiver defekt sein.Also wenn vom Händler gekauft dann besteht Garantie würde ich auf jedem Fall reklamieren und um Abhilfe bitten.

Gruß
Dete

Genau so und nicht anders!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#5   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 11:59 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
27.09.2025, 11:24
Da würde ich nicht lange fackeln:
Reiche dem Händler unverzüglich schriftlich per Einschreiben ein, dass das Motorrad diesen Mangel hat und dass du im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung eine Beseitigung des Mangels verlangst. Dazu schreibe noch, dass der Mangel bereits bei Übergabe bestand, wenn es wirklich von der ersten Fahrt an so war.
Ich würde das Motorrad auf einen Hänger laden und dem Händler es sofort hinbringen. Keine Diskussionen. So etwas geht gar nicht.
Selber würde ich garnichts schrauben oder verändern.
Und wie oben schon erwähnt: Wenn da nicht eine ganz klare positive Ansage vom Händler kommt, dann zum Anwalt.
Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#6   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 12:09 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Hallo Christian,

ich hatte an meinem BMW genau das gleiche Problem, da war die Schaltkulisse verschoben. Das war nur eine Kleinigkeit und konnte von der Werkstatt in kurzer Zeit in Ordnung gebracht werden. Ein Motorrad hat allerdings keine H-Schaltung, ob es da ebenfalls zu einem solchen Problem wie an meinem Auto kommen kann, weis ich nicht, da ich von der Technik nur wenig Ahnung habe.
Ich würde an Deiner Stelle auf keinen Fall selber Hand anlegen, da dies im Garantiefall bestimmt zu Problemen führt.
Da Augsburg - Mannheim ja doch eine größere Entfernung ist, würde ich mal abklären ob ein Yamaha-Händler bei Dir vor Ort, die Garantie anerkennt und mit der Versicherung direkt abrechnet, oder Du klärst das direkt mit der Garantieversicherung.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#7   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 12:17 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Hallo,

hast du eine Rechtschutzversicherung?
Wenn ja, dann ruf deinen Anwalt an.
Schildere die Sachlage und alles weitere übernimmt dein Anwalt.
Der kümmert sich um den Abtransport auf Kosten des Händlers.
Ist für dich auch wichtig. Nicht das hinterher du noch angeblich irgendwelche Schäden durch den Transport verursacht hast.

Ich hab selbst schon Lehrgeld bezahlt und wähle nur noch den Weg über den Anwalt.
Telefonieren und erzählen kann man viel. Auch der Schriftverkehr wird müßig.

Hast du keine Rechtschutzversicherung, dann musst du alles schriftliche selbst erledigen. Und bitte nur Einschreiben mit Rückschein verwenden.
Dann ist auch sichergestellt dass das Einschreiben angekommen ist.
Was bei normalen Einschreiben nicht zwingend ist.

Einen Transport auf eigenes Risiko würde ich dir von abraten.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 12:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Zitat: Odymiles
...
Bei der Probefahrt hatte ich keine Probleme, aber danach war die Inspektion...
....


:skepsis: Wer hat denn eigentlich diese Inspektion gemacht? :denk:

Wenn die Probefahrt OK war und erst nach dieser Inspektion der Fehler aufgetreten ist, dann könnte es bei der Inspektion was gegeben haben... . :denk:
Mir fällt da im Zusammenhang mit Schalt-und Kupplungsproblemen spontan nur "Falsches Öl" ein... .
Und wenn du die Inspektion woanders hast machen lassen als beim Verkäufer, dann wird`s kompliziert .... :flööt:

Aber bevor ich mich in Gedankenspielen verliere, erst mal bitte die Fakten... . :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#9   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 13:13 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 12:24
Christian.

Ob der Händler keinen besseren Vorschlag hat oder nicht , ist nicht Deine Sache. Selbst Hand an legen auch nicht. Stelle Ihm das Teil vor die Türe und verlange Abhilfe. Er ist hierzu verpflichtet.

Stelle einen angemessenen Zeitraum die Mängel zu beseitigen. Sollte dieses nicht gelingen , kündige an vom Kaufvertrag Abstand zu nehmen. Dieses alles so schnell wie möglich und lasse die Bastelarbeiten selber sein, könnte zu Deinem Nachteil ausgelegt werden. Stelle Dich Unwissend und nicht so viel reden.

" Macht Sinn. "

Ein seriöser Händler wird hier zu Deiner Zufriedenheit Abhilfe schaffen.

Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#10   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 14:22 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 11:24
Wie groß sind denn deine Füße :frage:
Hattest du bei der Probefahrt andere Schuhe an als jetzt :frage:
Achtest du darauf den Schalthebel nach dem 1. Schaltvorgang vollkommen zu entlasten :frage:
Tust du das nicht bekommst du u. U. den nächsten Gang nicht rein, da das Schaltwerk nicht in der Ausgangsposition ruht :excl:
Wurde der Schalthebel evtl. an deine Schuhgröße angepasst, also von der Raste weg verstellt :frage:
Wird der Abstand zu groß gewählt, ist der Weg des Schalthebels begrenzt und es geht nicht oder schwer :excl:
Prüfe dies alles nach, erst dann kannst du die Karre zurückgeben :oohh:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us