FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Odymiles
 Beitrag#11   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 14:39 

Beiträge: 9
Registriert:
05.03.2015, 18:12
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Hallo zusammen,

habe den thread mal konsolidiert...
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

a) den Schalthebel nach dem 1. Schaltvorgang vollkommen zu entlasten
Eigentlich schon, aber ich werde auch darauf explizit achten
b) Wurde der Schalthebel evtl. an deine Schuhgröße angepasst
Nein
c) Wie groß sind denn deine Füße
Normal - Größe 41
d) Dieses alles so schnell wie möglich und lasse die Bastelarbeiten selber sein, könnte zu Deinem Nachteil ausgelegt werden. Stelle Dich Unwissend und nicht so viel reden.
Habe schon per Mail schriftlich reklamiert, basteln hatte ich aus genau dem Grund nicht vor.
e) "Falsches Öl" ein / Und wenn du die Inspektion woanders hast machen lassen als beim Verkäufer, dann wird`s kompliziert ....
Kauf war im Dezember beim Händler, er hat die Inspektion gemacht und dann das Motorrad in die Spedition zu mir gegeben.
f) Rechtschutzversicherung?
Ja habe ich auch
g) Reiche dem Händler unverzüglich schriftlich per Einschreiben ein, dass das Motorrad diesen Mangel hat und dass du im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung eine Beseitigung des Mangels verlangst. Dazu schreibe noch, dass der Mangel bereits bei Übergabe bestand, wenn es wirklich von der ersten Fahrt an so war.
Zusätzlich zu E-Mail, die der Händler (da gelesen und bei Antwort zitiert) schon nachweislich erhalten hat?
h) Welcher Km-Stand?
77000 - die 80.000er-Inspektion wurde durchgeführt
i) Hatte das Moped eine längere Standzeit?
Wie lange beim Händler vor dem Kauf weiß ich nicht, nach der Inspektion etwa vier Wochen

Der Händler wollte jetzt noch wissen (hab mit dem Meister telefoniert - und das Gespräch hinterher per Mail zusammengefasst), ob das Hochschalten mit aufgebockten Motorrad auf dem Hauptständer funktioniert. Finde ich zwar reichlich merkwürdig, da da m.E. wenig Unterschied macht, ob ich fahre oder der Motor so dreht, aber soll er am Wochenende bekommen.

Gruß
Christian



FJR1300 RP04

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 06.03.2015, 15:21 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Aufgebockt fehlt die Last ....das bedeutet kein Widerstand.
Er will wissen ob das Getriebe ohne Last sauber durchschaltet. ....



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Odymiles
 Beitrag#13   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 09.03.2015, 15:56 

Beiträge: 9
Registriert:
05.03.2015, 18:12
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Zwischenbericht vom Wochenende:

Habe die FJR auf den Hauptständer gestellt und konnte alle Gänge mit laufendem unbelastetem Motor komplett rauf- und runterschalten, ohne dass irgendetwas gehakelt hat.
Dann kam die anschließende neue Testfahrt unter Last.
Wenn ich bewusst und absolut untypisch fahre - also nach dem Hochschalten vom ersten in den zweiten Gang den Fuß wirklich sofort wieder nach unten strecke-, dann habe ich keine Probleme, hinterher in den dritten Gang zu schalten.
Bleibe ich jedoch nur einen Moment zu lange oben (ziehe also zu lange am Schalthebel), dann kriege ich den dritten Gang nicht rein.
Und jetzt wirds interessant: :idee: Was ich dann probiert habe ist, den Schalthebel leicht nach unten zu drücken (ohne runterzuschalten) und dann versuche hochzuschalten. Das hat fast immer geklappt. Also scheint es doch irgendwie damit zusammenzuhängen, dass der Schalthebel nicht korrekt zurückgeführt wird. Keine Ahnung, ob es da eine Feder / Rückführmechanismus gibt oder nicht. :denk:

Zusätzlich muss ich bestätigen, dass ich bei der Probefahrt normale Schuhe anhatte und jetzt Stiefel, die höher sind.
Es könnte mir Laien darauf hindeuten, dass es ggf. eine Möglichkeit gibt, den Abstand zwischen Fußraste und Schalthebel zu vergrößern (oder zählt das schon zu basteln?), um damit ggf. meine Probleme einzugrenzen. Wenn das wirklich so ist, wie geht das?

Meine Fragen also:
1) Abstand vergrößern ja / nein
2) Kann es sein, dass irgendwo ein Rückführmechanismus ausgeleiert ist?
3) Habe ich doch ein Getriebeproblem?



FJR1300 RP04

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#14   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 09.03.2015, 16:06 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
Lass die Eigendiagnose, fahr zum Händler wo du sie gekauft hast und lass sie 100% in Ordnung bringen!

So können wir dir nicht helfen!!! Du hast doch eine rechtliche Gebrauchtfahrzeuggarantie!


Manche Leute kann ich nicht verstehen :no:

Ich würde mit der Maschine keine Meter mehr fahren, sondern sie beim gekauften Händler auf den Hof stellen, er macht sie wieder tiptop, ansonsten würde ich meinen Anwalt informieren und sofort vom Kauf zurücktreten!!!

Scheinbar hast du es noch nicht verstanden, oder!???



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#15   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 09.03.2015, 16:23 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Die FJR hat eine Besonderheit die viele andere Motorräder nicht bzw. nicht so ausgeprägt haben:

Zum Hochschalten muß der Schalthebel vorher in seine Grundstellung zurückgehen können, also
entlastet sein.
Ist der Hebel 'zu tief' eingestellt kann das das Hochschalten schonmal verhindern.

Fahr einfach mal ne Runde und stell zwischen den Schaltvorgängen den Fußballen nach jedem Schalten
auf der Fußraste ab. Schaltet die Kleine dann ists ne Einstellungssache und kein Gewährleistungsfall.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#16   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 09.03.2015, 16:36 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Aha :excl:
Meine Vermutung war also richtig :excl:
Du musst nicht zum :-) fahren.
Das Gestänge, das vom Schalthebel zum Motorblock/Getriebe führt, ist einstellbar.
2 10er Schlüssel und du kannst den Hebel nach dem lösen der Kontermutter etwas nach oben schrauben. Danach wieder kontern und Probefahrt. Nicht gleich zuviel drehen, denn wenn er zu hoch ist geht auch kein Gang mehr rein. Aber das schrieb ich ja schon :oohh:
Einen Händler braucht es dazu nicht :ähäwhwäh:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#17   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 09.03.2015, 20:19 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Zitat: HPT
Aha :excl:
Meine Vermutung war also richtig :excl:
Du musst nicht zum :-) fahren.
Das Gestänge, das vom Schalthebel zum Motorblock/Getriebe führt, ist einstellbar.
2 10er Schlüssel und du kannst den Hebel nach dem lösen der Kontermutter etwas nach oben schrauben. Danach wieder kontern und Probefahrt. Nicht gleich zuviel drehen, denn wenn er zu hoch ist geht auch kein Gang mehr rein. Aber das schrieb ich ja schon :oohh:
Einen Händler braucht es dazu nicht :ähäwhwäh:


Hi Christian,
nicht vergessen: unten am Gestänge ist das Linksgewinde zum Entkontern!!!



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 09.03.2015, 20:40 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:03
..und den Schalthebel ansich kann man verlängern.... 8-)
Bastelarbeit, und m.E. erst ab Schuhgröße 47/48 wirklich sinnvoll :holy:

wichtig ist, den Hebel wirklich komplett zu entlasten und nicht vor dem Hochschalten schon unter Zug zu halten!

Wie Benno schrieb, am Besten zur Überprüfung die Ballen auf die Rasten, damit der Hebel frei stehen kann.... :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#19   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 09.03.2015, 21:04 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Viel Arbeit macht das Verstellen nicht.
2 Minuten ??

Die Schuhgröße ist meist das kleinere Problem , eher die Schuhspitzenhöhe. Meine normalen Daytonastiefel
sind im Schaltbereich ca 60mm hoch.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Odymiles
 Beitrag#20   Betreff: Re: Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten
Verfasst: 10.03.2015, 12:12 

Beiträge: 9
Registriert:
05.03.2015, 18:12
Ortszeit:
27.09.2025, 20:03
Vielen Dank für die Antworten, die mir sehr geholfen haben (die von Ecki mal ausgenommen, aber der versteht mich ja sowieso nicht -> wohne in Mannheim und habe in Augsburg gekauft - schau mal auf die Karte...)

Ich werde jetzt mal mit zwei Minuten Aufwand den Abstand zwischen Schalthebel und verändern, damit der Schalthebel sich nicht oben auf meinem Stiefel verklemmt, wenn ich den Fuß nicht sofort rausnehmen.

:respekt:

Danke!

Ich werde natürlich posten, was es gebracht hat.



FJR1300 RP04

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Meine FJR wehrt sich gegen das Hochschalten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us