FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
kmeier
 Beitrag#11   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 21.04.2015, 20:00 

Beiträge: 32
Registriert:
05.09.2013, 08:36
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Danke erst mal an Burkhard für den Tipp. Ich werde wohl doch erstmal eine "normale" Glühlampe einbauen. Bis jetzt habe ich noch keine LED mit Zulassung gefunden. Es gibt reichlich von den anderen ohne Zulassung auf dem Markt, auch inzwischen sehr preiswert. Aber beim TÜV geht es dann schon los. Ein Freund ist mit seinem Auto (auch Standlicht) deswegen durchgefallen.
Eigentlich wäre mir das ja (fast) egal, wenn man mit einem Handgriff oder maximal einem Schraubendreher das Birnchen wechseln könnte. Aber bei dem Aufwand ist mir das dann doch zu stressig...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#12   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 21.04.2015, 20:27 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Das sehe ich genauso, und wozu hat man denn das Fahrlicht?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#13   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 21.04.2015, 20:46 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Zitat:
Es gibt reichlich von den anderen ohne Zulassung auf dem Markt, auch inzwischen sehr preiswert. Aber beim TÜV geht es dann schon los. Ein Freund ist mit seinem Auto (auch Standlicht) deswegen durchgefallen.
Eigentlich wäre mir das ja (fast) egal, wenn man mit einem Handgriff oder maximal einem Schraubendreher das Birnchen wechseln könnte. Aber bei dem Aufwand ist mir das dann doch zu stressig...


Stimmt es gibt reichlich und auch günstig solche LED`s.HU ist natürlich ein Problem, ein,- und Ausbau aber eher nicht das ist locker in 10 -15 Min. je nach Übung zu machen.
Da gibt es aber ein ganz anderes gravierenderes Problem, die Betriebserlaubnis für Dein Möppi ist leider erloschen und das kann wird teuer werden.
Als Alternative gibt es die blauen Birnen von diversen Herstellern. nicht ganz so Hell aber in einem sehr weißen Licht leuchten und zugelassen sind.

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kmeier
 Beitrag#14   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 22.04.2015, 07:52 

Beiträge: 32
Registriert:
05.09.2013, 08:36
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Ja, die Betriebserlaubnis ist das nächste Thema. An die blauen Birnchen habe ich auch schon gedacht. Aber ich denke: weißeres Licht -> heißerer Glühdraht -> kürzere Lebensdauer -> und wieder verrenkte Finger. Ich wollte auch hauptsächlich LED wegen der Lebensdauer.
BTW: Gibt es eigentlich einen Trick diese Spreiznieten zu lösen ohne sich einen Finger fast zu lochen wenn man den Stift von hinten vor drückt?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 22.04.2015, 07:58 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
....ich habe seit 142000 km in der RP 11 immer noch die ersten Standlichtbirnchen drin.

So gering kann die Lebensdauer also nicht sein... ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#16   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 22.04.2015, 07:58 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Den Stift von vorne drücken. Ganz einfach. Vorm wieder einsetzen dann von hinten wieder durchdrücken



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kmeier
 Beitrag#17   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 22.04.2015, 08:07 

Beiträge: 32
Registriert:
05.09.2013, 08:36
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Zitat: ManfredA
....ich habe seit 142000 km in der RP 11 immer noch die ersten Standlichtbirnchen drin.

So gering kann die Lebensdauer also nicht sein... ;-)

Na dann herzlichen Glückwunsch. Ich vermute aber, als die RP11 gebaut wurde, waren diese blauen Birnchen noch nicht im Handel um die es hier geht. ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 22.04.2015, 08:12 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Dann nimm doch die Normalen...
So häufig ist man doch nicht auf das Licht der Standlichtbirnchen angewiesen :-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJleR1300
 Beitrag#19   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 22.04.2015, 19:00 
Avatar

Beiträge: 89
Registriert:
07.02.2015, 12:47
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Ich habe :link: solche LED als Standlicht verbaut.
Sind nicht so auffällig und recht hell.
War damit auch schon zwei mal zur HU. Da ich gern mit offenen Karten spiele,
habe ich dem Prüfer VOR der Untersuchung zu verstehen gegeben, wenn er mit den LED
ein Problem hätte, solle er mir das JETZT sagen - ich würde dann wieder Fahren.
Hatte natürlich kein Problem :-))

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#20   Betreff: Re: Standlicht defekt
Verfasst: 22.04.2015, 21:46 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 18:30
Die Philips Blue Vision sind ja nichts anderes als die normalen Birnchen, das Licht wird aber durch das blaue Glas in weisses Licht durch filterung gewandelt. Die Haltbarkeit wird dadurch ja nicht gemindert, aber sie sind zugelassen.



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Standlicht defekt


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us