FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 09:31 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 05:38
Das Schwingenlager ist was anderes als die Umlenkung.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 09:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 06:38
...und wäre durch einen einfachen Schmiernippel überflüssig...



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Lüpimann
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 10:03 
Avatar

Beiträge: 226
Registriert:
04.09.2013, 18:55
Ortszeit:
27.09.2025, 05:38
Zitat: ManfredA


:geheim: @Lüpimann: Zur Vermeidung künftiger gesundheitsgefährdender Stresssituationen ist die simple Frage nach den Kosten (KV) VOR Auftragserteilung eine bewährte Methode :oohh:


..das schreibe ich mir eh ganz Fett auf die Fahne - war wohl ein wenig "blauäugig" und von meinem ehemaligen Schrauber verwöhnt - der hätte mich vorgewarnt. Ferner hatte ich mir die alten Posts bezüglich 20.000er Inspektion durchgelesen und nicht erwartet, dass es für die RP23 derart weit abweichen kann. :-)

Wäre cool wenn Du so einen Wartungsplan besorgen kannst - schon einmal Danke im Voraus. :yes:



Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme !


FJR1300A RP23
XJ-6 Diversion ABS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 10:07 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 06:38
Hallo :comm:
Ich habe mal bei Voiges direkt angerufen, da es mich ja auch demnächst betrifft....
Er sagte zu mir am Telefon, was gemacht wird und das bei der 20.000er das Umlenklager geprüft und gefettet wird.
Der Gesamtpreis mit allem ca. 400,-- bis 440,-- je nachdem ob noch Bremsflüssigkeit getauscht werden muss.

Als ich meine zur 10.000er zu Voiges gegeben hatte, hatte ich auch vorher nachgefragt was gemacht wird und was es kostet. Der Endpreis war dann tatsächlich identisch mit der Aussage vorher!

Also gehe ich davon aus, dass mich die 20.000er bei Voiges so um die 400,-- +/- kostet und das Umlenklager gefettet wird.



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#15   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 10:10 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 06:38
Zitat: ManfredA
...und wäre durch einen einfachen Schmiernippel überflüssig...


Hi Manfred, wir müssen uns mal am Freitag ausführlich über die Schmier ( Nippel) unterhalten :shame: :shame: :-BB :-BB



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 10:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 06:38
Zitat: Schuhuu
Hallo :comm:
Ich habe mal bei Voiges direkt angerufen, da es mich ja auch demnächst betrifft....
Er sagte zu mir am Telefon, was gemacht wird und das bei der 20.000er das Umlenklager geprüft und gefettet wird.
Der Gesamtpreis mit allem ca. 400,-- bis 440,-- je nachdem ob noch Bremsflüssigkeit getauscht werden muss.

Als ich meine zur 10.000er zu Voiges gegeben hatte, hatte ich auch vorher nachgefragt was gemacht wird und was es kostet. Der Endpreis war dann tatsächlich identisch mit der Aussage vorher!

Also gehe ich davon aus, dass mich die 20.000er bei Voiges so um die 400,-- +/- kostet und das Umlenklager gefettet wird.


Hallo Walter;
hallo :musk:

es gibt 3 Lager an der Umlenkung; davon sind 2 ziemlich einfach und ohne großen Aufwand zu schmieren; das 3. ist dermaßen verbaut :oh: , dass die von Biker64 beschriebenen, erforderlichen Zusatzarbeiten anfallen. Das 3. Lager am Rahmen ist der Kostentreiber.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 10:30 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 06:38
Zitat: Schuhuu
Zitat: ManfredA
...und wäre durch einen einfachen Schmiernippel überflüssig...


Hi Manfred, wir müssen uns mal am Freitag ausführlich über die Schmier ( Nippel) unterhalten :shame: :shame: :-BB :-BB


Es gibt die Möglichkeit, dort am Schwingenlager einen Schmiernippel nachrüsten zu lassen; ist aber ein anderes Thema und kann gerne in einem gesonderten Thread behandelt werden.... : :bg:



Offtopic:
Ansonsten: :voila: :link: Der Nippel



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#18   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 10:51 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 05:38
Noch mal zur Erklärung:
Es geht um dieses Teil:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Da, wo 1, 2, und 3 steht, sind Nadellager drin.

1 - Befestigung Federbein
2 - Befestigung Umlenkhebel ( Knochen)
3 - Lagerung am Rahmen.

Und um 3 rauszubekommen, ist der vorher beschriebene Aufwand nötig.

Von der Schwingenlagerung hab ich grad (*edit* doch ) ein Bild.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Schwinge sollte klar sein, das fette Teil, wo Kardan und Hinterrad drinstecken. Lagerung ist hinter dem verchromten Deckel im Rahmen, zu beiden Seiten. Die Lager stecken da, wo die Pfeile draufzeigen.
Hier liegt sie grad ausgebaut auf dem Boden
Das daf bei 50.000km rausgefummelt werden.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#19   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 12:20 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 06:38
Zitat: Biker64
Noch mal zur Erklärung:
Es geht um dieses Teil:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Da, wo 1, 2, und 3 steht, sind Nadellager drin.

1 - Befestigung Federbein
2 - Befestigung Umlenkhebel ( Knochen)
3 - Lagerung am Rahmen.

Und um 3 rauszubekommen, ist der vorher beschriebene Aufwand nötig.

Von der Schwingenlagerung hab ich grad (*edit* doch ) ein Bild.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Schwinge sollte klar sein, das fette Teil, wo Kardan und Hinterrad drinstecken. Lagerung ist hinter dem verchromten Deckel im Rahmen, zu beiden Seiten. Die Lager stecken da, wo die Pfeile draufzeigen.
Hier liegt sie grad ausgebaut auf dem Boden
Das daf bei 50.000km rausgefummelt werden.

Gruß
Steffen


Hallo Steffen, hallo :musk:

Wir sollten beim thread-Thema bleiben und nicht bei einem Teil welches gemacht worden ist was nicht hätte gemacht werden sollen und obs wirklich so teuer ist?

Noch mal zur Erklärung: ES geht hier um die überhöhten Kosten der Inspektion ! Und nicht um Lager Erklärung! Und ob dies sein musste bei der 20.000 oder ?

Das threadthema bezog sich auf die Angabe von 75 ! Arbeitsteinheiten .

Es muss abgeklärt / nachgefragt werden ob das so üblich ist?

Es gibt doch hier sicherlich einige RP23-Fahrer die die 20.000er schon gemacht haben?

Ich berufe mich auf die Aussage von Voiges heute morgen und er sagte +/- 440,---. Über evtl. Zusatzkosten hat er nichts gesagt.

Das sollte bitte abgeklärt werden mit anderen Fahrern / Werkstätten.........

Lager welches es auch ist / war ......sollten wir mal aussen vor lassen, hier geht es um die Kosten !!!! Und was üblich ist bei einer 20.000er...

So, habe fertig,
der Erklärbar..... oh das ist ja ein anderer... :-BB



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: RP 23 Inspektionskosten
Verfasst: 12.06.2015, 12:30 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 06:38
Man kann aber auch nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen... .
Und da die Umlenkung 3 Lager hat ist es...wie zuvor beschrieben. ..ein gravierender Unterschied ob nun alle Lager oder nur die 2 gut zugänglichen Lager geschmiert wurden.

Walter... du kannst ja bei Voiges explizit auf Grund dieser 3-Lager - Thematik nachfragen...
den Link zum Thread hier habe ich ihm schon gesendet.

Zudem ist es ganz hilfreich, wenn man die Zusammenhänge mal sieht...
Inspektion und Inspektion ist aus meiner Erfahrung noch lange nicht das Gleiche.

Wäre ja auch Interessant ob das elektrische Fahrwerk einer besonderen Überprüfung bedarf... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

RP23 Inspektionskosten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us