FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 07.07.2015, 17:08 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:00
Bei einem neuwertigen Motor liegen die Kompressionswerten bei ca. 17 - 18 bar. Mein Motor hatte bei Einbau eine KM Leistung von 59000 km und im kalten Zustand Kompressionwerte zwischen 15,8 und 16,3 bar.

Bei den von dir geposteten Werten ist es eigentlich logisch das der Motor nur noch schlecht läuft. Da kann man sich die Suche nach weiteren Ursachen fast sparen.

Jetzt kann es nur noch darum gehen warum die Kompression so schlecht ist. Gibt man in die Kerzenlöcher ein wenig Motoröl und die Werte steigen wesentlich an, dann ist eine Überholung der Kolbenringe/Laufbuchsen angesagt. Bleiben die Werte annähernd gleich, dann musst du davon ausgehen das eine Zylinderkopfrevision ansteht. Das ist auch das was ich vermute.
Oftmals ist es günstiger einen guten gebrauchten Kopf zu erstehen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#12   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 07.07.2015, 18:57 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 16:00
Hi Claudia,
frag mal ob die Jungs nen Druckverlusttest gemacht haben. Damit sollte sich das Problem schnell einkreisen lassen. Alles andere ist orakeln ...



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#13   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 07.07.2015, 20:49 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
27.09.2025, 17:00
Zitat: Claudia
Hallo :comm: ,

Sicher ---- gekauft ist gekauft, aber mir liegt das Schicksal meiner Effi doch immer noch sehr am Herzen. :heul:
Und ich kann nicht glauben, dass der Motor Schrott ist. Sie kann doch nicht tiptop im Februar gelaufen sein und nun das.

LG,
Claudia


Gekauft ist nicht gekauft. Wenn Du die Effi als Bastlermotorrad verkauft hast, dann biste raus aus der Nummer. :lol:

Aber als Gebraucht Motorrad verkauft wirst Du dich wohl anteilsmäßig an den Instandsetzungskosten beteiligen müssen. :denk:



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hei Ko
 Beitrag#14   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 07.07.2015, 21:11 

Beiträge: 54
Registriert:
23.11.2014, 09:33
Ortszeit:
27.09.2025, 16:00
NACHDEM ER DIE KERZEN GEWECHSELT HAT...lief sie so..??

Kerzenwechsel ist ja nicht gerade mal eben bei unserem Moped..ist ihm vllt was in den Schächten dabei gefallen..

was die Kolben..Ventile zerbröselt hat.. :ninja:

hmm ..er fummelt gleich dran rum...und dann ist der Motor auf einmal schrott..iwas ist da vorgefallen.. :flööt:



RP13 KM Stand 41000, Superbike Lenker mit LSL Brücke

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#15   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 07.07.2015, 22:25 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
27.09.2025, 17:00
Hallo Claudia,
der Käufer hatte wie ich vermute doch eine ausgiebige Probefahrt gemacht und das doch ohne Beanstandungen bzw. habt ihr euch preislich geeinigt. Dann hat er den Motor mit Petroleum gespült und Kerzen gewechselt was ja auch nicht mal so Ebene getan ist!
Was hat der Käufer noch alles getan wovon du nix weißt, ich würde mich mit dem Käufer auf keine weiteren Gespräche einlassen, nicht das er versucht dich in wiedersprüchen fest zu Nageln.

Persönlich finde ich es sehr komisch das nach seinem Basteln der Motor unrund läuft.



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#16   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 08:39 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 17:00
Zitat: Hei Ko
NACHDEM ER DIE KERZEN GEWECHSELT HAT...lief sie so..??

Kerzenwechsel ist ja nicht gerade mal eben bei unserem Moped..ist ihm vllt was in den Schächten dabei gefallen..

was die Kolben..Ventile zerbröselt hat.. :ninja:

hmm ..er fummelt gleich dran rum...und dann ist der Motor auf einmal schrott..iwas ist da vorgefallen.. :flööt:

Das sind doch Mutmaßungen und Unterstellungen die nicht bewiesen werden können.
Wenn dem so wäre würde der Käufer wohl kaum einen Gutachter einschalten wollen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#17   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 10:01 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
27.09.2025, 17:00
Zitat: moetho
Zitat: Hei Ko
NACHDEM ER DIE KERZEN GEWECHSELT HAT...lief sie so..??

Kerzenwechsel ist ja nicht gerade mal eben bei unserem Moped..ist ihm vllt was in den Schächten dabei gefallen..

was die Kolben..Ventile zerbröselt hat.. :ninja:

hmm ..er fummelt gleich dran rum...und dann ist der Motor auf einmal schrott..iwas ist da vorgefallen.. :flööt:

Das sind doch Mutmaßungen und Unterstellungen die nicht bewiesen werden können.
Wenn dem so wäre würde der Käufer wohl kaum einen Gutachter einschalten wollen.


Ein Gutachter der für 300,- € den Motor zerlegt um festzustellen ob es ein versteckter Mangel vorliegt muss glaube ich noch geboren werden. Für nix anderes wird ein Gutachter benötigt, nur um Gerichtsverwertbare Beweise zusammen wenn es was zum Sammeln gibt. Dann muss man darauf achten ob es ein öffentlich bestellter Gutachter der vor der Handwerkskammer vereidigt und bei Gericht zugelassen ist und da gibt's glaube ich so wie ich es hier lese einige Defizite.



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#18   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 10:08 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 17:00
Hallo Claudia,

zur Ursachenforschung warum der Motor kaputt ist kann ich nichts beitragen, zu den Folgen einer gerichtlichen Auseinandersetzung schon.

Es ist zwar bestimmt schon mehr als 20 Jahre her als ich diese gerichtliche Auseinandersetzung hatte, aber es ist mir noch gut im Gedächnis.

Ich hatte damals einen GOLF GTI verkauft, das Auto habe ich mit gutem Gewissen dem neuen Eigentümer übergeben.
Nach 10 Tagen bekam ich einen Anruf, dass der GTI Motorschaden hätte. Ich habe dem jungen Mann dann mein Mitleid ausgedrückt und Ihn dann aber auf unseren Vertrag hingewiesen (Probefahrt ohne Mängel, gekauft wie gesehen usw.) Das war ein ADAC-Kaufvertrag.
Der Gute hat sich dann Gutachter und Rechtsanwalt genommen. Der Richter wollte auf einen Vergleich hinaus, den ich aber abgelehnt habe auf Grund meines Vertrages. Mir wurden 75% der Kosten für den Austauschmotor aufgebürdet, außerdem mußte ich auch seine und meine Rechtsanwaltkosten + die Gerichstkosten bezahlen(Ich hatte damals keinen Rechtsschutz)

Da Dein Käufer ja nun auch von einem Gutachter spricht, ist ja abzusehen was passieren wird.
Mein Tipp nimm die FJR zurück gib Ihm seine Kohle minus einer Nutzungspauschale und verkaufe die FJR an einen Bastler.(EBay oder ähnliches)
Bei einer RP04 kann es sich ja nicht mehr um große Beträge beim Verkauf gehandelt haben.
Alles andere macht meiner Meinung keinen Sinn, kostet nur Nerven,Zeit und zusätzliches Geld.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#19   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 10:23 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
27.09.2025, 17:00
Zitat: Michael1
................
Da Dein Käufer ja nun auch von einem Gutachter spricht, ist ja abzusehen was passieren wird.
Mein Tipp nimm die FJR zurück gib Ihm seine Kohle minus einer Nutzungspauschale und verkaufe die FJR an einen Bastler.(EBay oder ähnliches)
Bei einer RP04 kann es sich ja nicht mehr um große Beträge beim Verkauf gehandelt haben.
Alles andere macht meiner Meinung keinen Sinn, kostet nur Nerven,Zeit und zusätzliches Geld.

Gruss

Michael

Große Beträge ?
Ich geh mal davon aus das ein Guter AT-Motor auch 1500-2000€ plus Einbau kostet. Die Reparatur kann zwischen 500-xxx kosten da ja keiner weiß wo und was der Käufer noch gebastelt hat.
Es kann nicht angehen das jemand mit dem Bike schöne Kilometer abgespult hat und er gelernt hat was Grinsen ist und nun nach dem Basteln (Petroleum und Kerzen und ?) plötzlich der Motor total unrund läuft.



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#20   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 10:55 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 17:00
Hallo Claudia,

also zur Ursachenforschung warum der Motor nicht mehr läuft, da lässt es sich hier nur mutmaßen und hilft dem/der Verkäufer/in nicht weiter.

Wurde eine Probefahrt vor Kauf durchgeführt? Ist für die Sachlage hier unrelevant!
Wurde im Kaufvertrag eine Sachmängelhaftung ausgeschlossen? Ganz wichtiger Punkt!!!!
Wenn die Sachmängelhaftung im Kaufvertrag ausgeschlossen wurde,, gibt es von Seiten eines privaten Verkäufers keine Garantie oder Gewährleistung und somit würde ich tief durchatmen und der Dinge harren die da kommen.

Ohne die Sachmängelhaftung sieht die Rechnung leider anders aus.
Gekauft wie gesehen, diesen Passus gibt es heute nicht mehr.
Es wird wohl dann auf einen Urteil/Richterspruch hinauslaufen.

Bleibt abzuwarten wie die Sache ausgeht.

Bitte lass uns teilhaben am weiteren Geschehen.



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Motorschaden RP04 bei 90000 km ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us