FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
FJRoland
 Beitrag#21   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 11:01 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Ein Gutachten, das nicht vom Gericht im Rahmen der Beweisaufnahme in Auftrag gegeben wurde, kann vor Gericht nicht verwendet werden. Die Bezeichnung "Gutachter" ist auch nicht geschützt, das kann jeder Hinterhofschrauber an sein Schild kleben.

Beweisfähige Gutachen werden von Sachverständigen erstellt, die öffentlich bestellt und vereidigt sind. Zumeist sind das Sachverständige, die im BVS/LVS organisiert sind und bei den zuständigen Gerichten zugelassen sind.

Allerdings reden wir hier nicht mehr von 300 - 400 €, sondern das Ganze kostet dann mal schnell das 10 - 15-fache, was den Streitwert hier wohl übersteigen würde.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#22   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 11:37 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Claudia schrieb im ET ja schon das die effi schlecht rund lief, daraus schließe ich mal das der Fehler da schon vorhanden war.

Ein Schrauber der die Verkleidung der FjR sauber abbekommt ist auch in der Lage Zündkerzen zu wechseln. Petroleum kann als Motorreiniger eingesetzt werden und ist lang noch nicht so aggressiv wie Kaltreiniger.

Ein Zweiradmechatroniker-Meister ist durchaus in der Lage den Kopf abzubauen und festzustellen ob da Ölkohlerückstände an den Ventilen-Ventilsitzen sind und dadurch der Kompressionsverlust entstanden ist. Ein zusätzlicher Gutachter verteuert die Sache nur.
Ölablagerungen entstehen ja auch nicht von jetzt auf gleich.

Zur Sachmängelhaftung:
Privatpersonen können diese Sachmängelhaftung ausschließen, ein einfacher Satz genügt: "Verkauf von Privat unter Ausschluss der gesetzlichen Sachmängelhaftung."
Damit hat der Privatverkäufer die gesetzliche Haftung soweit möglich ausgeschlossen. Trotzdem ist man als privater Verkäufer verpflichtet, den Käufer eines Krad/Auto unaufgefordert über evtl. Mängel am Fahrzeug zu informieren. :holy:

Hier stellt sich dann auch noch die Frage ob wissentlich etwas verschwiegen worden ist. Claudia ich unterstelle Dir das hier ausdrücklich nicht.



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#23   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 13:52 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Hallo Thorsten,

Claudia hat ja geschrieben, dass die FJR schon bei der Probefahrt nicht sauber lief.

Was meinst Du wohl wie der Richter entscheiden wird?
Meiner Meinung nach mit Sicherheit nicht für Claudia auf Grund der von mir selber gemachten Erfahrungen.(siehe mein Posting)

Ich würde es jedenfalls nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#24   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 13:56 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Es stimmt zwar, daß bei Verkauf von privat eine Sachmängelhaftung ausdrücklich, d.h. per Klausel, ausgeschlossen werden kann.
Aber bei einer gebrauchten Sache nennt § 434 BGB Satz 2 "Sachmangel" ausdrücklich den Unterschied zwischen üblichem und unüblichem Mangel. D. h. tritt ein Mangel auf, der dem Gebrauchszustand der gebrauchten Sache üblicherweise, also z.b. Autos oder Motorräder mit ähnlicher Kilometerleistung, entspricht, liegt kein unerwarteter oder unüblicher Mangel vor.

Sollte ein verdeckter, also nicht durch Inaugenscheinnahme erkennbarer, Mangel wissentlich verschwiegen werden, haftet der Verkäufer trotz Ausschluß dennoch und ist zunächst zu Nachbesserung der Sache verpflichtet. Ist eine Nachbesserung nicht möglich oder nicht erfolgreich, kann Rückwandlung des Vertrags verlangt werden.

Im Einzelnen ist das aber immer eine Sache der Beweiserbringung.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#25   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 17:16 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Zitat: jafreumich
Zitat: Michael1
................
Da Dein Käufer ja nun auch von einem Gutachter spricht, ist ja abzusehen was passieren wird.
Mein Tipp nimm die FJR zurück gib Ihm seine Kohle minus einer Nutzungspauschale und verkaufe die FJR an einen Bastler.(EBay oder ähnliches)
Bei einer RP04 kann es sich ja nicht mehr um große Beträge beim Verkauf gehandelt haben.
Alles andere macht meiner Meinung keinen Sinn, kostet nur Nerven,Zeit und zusätzliches Geld.

Gruss

Michael

Große Beträge ?
Ich geh mal davon aus das ein Guter AT-Motor auch 1500-2000€ plus Einbau kostet. Die Reparatur kann zwischen 500-xxx kosten da ja keiner weiß wo und was der Käufer noch gebastelt hat.
Es kann nicht angehen das jemand mit dem Bike schöne Kilometer abgespult hat und er gelernt hat was Grinsen ist und nun nach dem Basteln (Petroleum und Kerzen und ?) plötzlich der Motor total unrund läuft.


Ich habe für meinen Motor knapp unter 1000€ bezahlt, eine Reparatur wird erst bei 1000€ anfangen.

Mit Basteln wirst du nicht die Kompressionswerten von heute auf morgen so schlecht bekommen. Das ist ein schleichender Prozess, wenn er irgendwann zu weit fortgeschritten ist dann läuft der Motor nicht mehr rund bzw. gar nicht mehr.

Mit Peroleum kann man das Motorrad natürlich Reinigen, wir haben damals Diesel für solche Tätigkeiten eingesetzt, ohne das es zu irgendwelchen Schäden kam. Das hat mit einem unrunden Motorlauf gar nichts zu tun.

Wenn ich mir ein Motorrad kaufe (immer Gebraucht) dann ist das erste was ich mache, eine komplette Inspektion mit dem Wechsel aller Flüssigkeiten, Filter und Kerzen, auch wenn mir der Käufer 10x versichert dass das alles erst gemacht wurde, deshalb verstehe ich eure Statements zu den Basteleien gar nicht. Ihr wisst vom Käufer gar nichts und verteufelt ihn schon.......

Auch wenn eine Sachmängelhaftung ausgeschlossen ist und das Motorrad nicht als Bastlermotorrad verkauft wurde, so muss die Maschine in einem gebrauchsfähigen Zustand übergeben werden, es sei denn irgendwelche Mängel die die Gebrauchsfähigkeit einschränken sind schriftlich im Kaufvertrag fixiert. Mit diesen Kompressionswerten ist sie definitiv nicht gebrauchsfähig. Da würde ich nen Anwalt Fragen, oder von vornherein den Kauf wandeln.
Das Thema habe ich gerade durch. Einen gebrauchten Motor für meinen Sohn gekauft, der Motor war Schrott. Der Käufer hätte ihn zurücknehmen müssen. Hat er jedoch nie getan, da er in der Zwischenzeit unbekannt verzogen war. :heul:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#26   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 17:30 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Hallo Thomas,
Das meine ich ja, wenn wirklich die Kompression so im Keller ist dann hätte es Claudia schon merken müssen, da Sie aber sagt (was ich Ihr auch glaube) das alles normal war kann es nicht sein das Kolbenringe im Stillstand dermaßen abnutzen das sie keinen Druck mehr halten.



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Claudia
 Beitrag#27   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 19:10 
Avatar

Beiträge: 147
Registriert:
10.02.2009, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Hallo Jungs,

nun ist der Thread von der rein technischen Seite ja schon ein wenig abgedriftet in die rechtliche Betrachtung bzgl. Kauf/Verkauf. Das ist für mich hier nicht das Thema.

Um nochmal zum eigentlichen Problem zurückzukommen, hier noch ein paar Klarstellungen und weitere Infos:

Das Moped wurde NICHT mit Petroleum geputzt und die Zündkerzen sind erst gewechselt worden, weil die Effi bei Betriebstemperatur im Stand ausging. Da das keine Besserung brachte, sollten in der Werkstatt die Drosselklappen eingestellt werden. Dort wurde dann auch die Kompressionsmessung durchgeführt.

Bei der "Freifahraktion" wurde die Effi auch im 5. Gang mit 218 km/h bewegt. Da war dann Schluß und auf 160 km
war der Tank fast leer. Geht im Stand immer noch aus. Bei 1.400/1.500 U/min bleibt sie an.

Was das Gutachten angeht ..... natürlich nicht für 300€, sondern das ist die Höhe der Selbstbeteiligung.

Zwischendurch wurde eine Druckluftprüfung durchgeführt mit dem Ergebnis, dass die Auslassventile viel zu stramm stehen. Das Ventilspiel wurde bei der 40.000er Inspektion eingestellt (gab aber nix großartig einzustellen lt. Schrauber).
Danach wohl nicht mehr ...... muß ich nochmal erfragen.

Aber lasst mir hier bitte den Käufer in Ruhe, das ist ein lieber Kerl. Umso mehr tut mir die ganze Chose leid.
Wir stehen die ganze Zeit im Dialog und versuchen irgendwie das Problem in den Griff zu bekommen.

Schonmal vorab gefragt ....... es hat hier nicht jemand noch zufällig nen Motor rumliegen????

GLG,
Claudia



Stoppt Tierversuche - nehmt Kinderschänder!!!!!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#28   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 19:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Hallo Claudia;

:skepsis: wozu dann überhaupt ein Gutachten?

Bei ca. 80000 wäre eine erneute Überprüfung des Ventilspiels vorgeschrieben gewesen... .
Das sich von 40000 auf 80000 was ändern kann, kann ich bestätigen; selbst gehabt;
aber nicht an allen Ventilen , sondern nur an 2... .

Alles weitere wird ja nun eine Rechenaufgabe:

Zylinderkopf-Revision ( nur sinnvoll falls die Kolbenringe noch gut sind und Getriebe/sonstiger Motor OK) versus Motoraustausch gegen gut gebrauchten; da bitte unbedingt Kompression prüfen lassen vor Kauf!
moetho kann da ein Lied von singen :flööt: .

Kosten mit Einbau mal geschätzt :denk: 2000€.
... mit den Risiken eines Gebrauchtmotors .

Zum Vergleich:
Zitat: Fraenkie
.......
Nach einem Wechsel des Zylinderkopfes mit ordentlich eingestellten und gut verschließenden Ventilen,
lief die Dicke zum Glück wieder.
Kostenpunkt so um die 1600€
Reparatur war noch recht günstig, dank eines Freundes (Schrauber).
.........


beim regulär zu bezahlenden Schrauber wohl auch ca. 2000€ .

Wer was zahlen muß, das wurde vorab schonmal ausgelotet....

Ich würde mich mit dem "lieben Kerl" (=Käufer) irgendwo dazwischen zu einigen versuchen... .
Zürück-Kaufen bringt dir ja eigentlich nix... - du hast ja schon was Neues im Stall stehen ;-)

Hängt aber letztlich von der finanziellen Gesamtsituaton des Deals ab, die hier ja nicht dargelegt wurde.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#29   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 20:29 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Kompliment Claudia !
Ich habe auch mal einem guten Freund einen Roller verkauft, der dann nach wenigen Hundert km platt war.
Weder ich noch mein Freund konnten was dafür.
Wir haben uns die Kiste dann geteilt.
Freundschaft ist wichtiger als Kohle.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#30   Betreff: Re: Motorschaden RP04 bei 90000 km ?
Verfasst: 08.07.2015, 21:35 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Ich hatte an meiner ollen Karre einen rausspringenden 2.Gang.
Reparatur unwirtschaftlich, also Austausmotor für 800€ gekauft und beim :-) das ganze umbauen lassen.
Auch dafür gibt es Richtzeiten, die in Ansatz gebracht wurden, obwohl es länger als 5h gedauert hat.
Das ganze hat mit 100000er Durchsicht fürs Fahrwerk und 40000er für den Motor inkl. Einzelzylindereinstellung usw. knapp 800€ gekostet. Zusammen 1600,- plus Fahrtkosten für dei Abholung des Motors. Ich bin zufrieden mit der Aktion, die Kiste läuft super :yes:
Den alten Motor hab ich dem Händler zur Verfügung gestellt



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Motorschaden RP04 bei 90000 km ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us