FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Toketa
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 15.07.2015, 09:54 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
22.04.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
Ölen? Fetten? Bei Schlössern kommt es doch darauf an, dass die kleinen Schieberchen voll gleitfähig bleiben. Ich würde da nur Graphitstaub nehmen.
Wenn Dreck oder Korrosion raus müssen, dann erst W40, dann WL, dann Graphit.
Öle und Fette können verharzen. Dann ist Schluss mit Gleiten.
Übrigens W40 leitet nicht, auch wenn's als Kontaktmittel verkauft wird. W40 ätzt korrodierte Metallschichten weg, damit der elektrische Kontakt wieder hergestellt werden kann.



Schöne Grüße aus Troisdorf
Bernhard

Jeder ist seines Glückes Schmied - Aber nicht jeder ist ein guter Schmied

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 15.07.2015, 10:46 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
WD40 besteht größtenteils aus Rohbenzin als Lösungsmittel und gereinigtem Mineralöl. Es dient dem Korrosionsschutz durch Wasserverdrängung und Korrosionslösung duch Rostunterwanderung. Geätzt wird da gar nichts, da ph-neutral, Kunststoffe und Gummimischungen können angegriffen werden. Die Schmiereigenschaften sind schlecht. Leitfähig wird das ganze durch metallische Partikellösung im Lösungsmittel.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 15.07.2015, 11:04 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
WD-40 mit der einzigartigen 5-fach Wirkformel
WD-40 bedeutet für Sie fünf Produkte in einem:

1. Reinigt und schützt
Löst hartnäckigen Schmutz, Öl-, Fett- und Klebereste und lässt sie
leicht entfernen. Hinterlässt eine pflegende Schutzschicht.
2. Beseitigt Quietschen
Für optimalen Lauf beweglicher Teile, beseitigt und verhindert
Quietschen und Knarren. Ohne Silikon, daher kein Verkleben.
3. Lockert verrostete Teile und festsitzende Mechanik
Unterwandert Rostschichten, löst schnell verklemmte Metallteile,
Schrauben und Muttern.
4. Schützt vor Korrosion
Hinterlässt einen dünnen Schutzfilm, der die Bildung von Feuchtigkeit
und Rost an Metallteilen verhindert.
5. Verdrängt Feuchtigkeit
Hält elektrische und elektronische Mechanismen frei von Feuchtigkeit
und verhindert so Kriechströme.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 15.07.2015, 11:11 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
Soviel zur Werbung ... , ich würde die Firma sofort fragen, was passiert, wenn das Lösungsmittel verdunstet ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#15   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 15.07.2015, 11:37 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
Das stimmt definitiv nicht. Kriechöle verdrängen Feuchtigkeit und sind selber nicht leitend.
Wenn das Lösungsmittel verdunstet ist bleibt ein dünner Ölfilm zurück. Dieser muss, wie auch beim Fetten, dann und wann erneuert werden. Wie kommst du eigentlich auf Metallpartikel im Lösungsmittel?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#16   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 15.07.2015, 13:26 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
Reines Wasser, z. b. in Deionat-Qualität, ist per se nicht leitfähig. Die Leitfähigkeit wird erst durch gelöste Stoffe hergestellt, z. b. Salze und Minerale. Wasser ist im übrigen das gebräuchlichste Lösungsmittel in der Chemie.
Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoff-Basis, also alle gebräuchlichen Alkohole und Benzole sind ebenfalls nicht leitfähig, können aber durch z. b. Metall-Ionen-Lösung auf metallischen Oberflächen leitfähig werden, wobei die Lösungsfähigkeit für Metalle bei Normalbedingungen sehr niedrig ist. Beim Verdunsten des Lösungsmittels verbleiben die gelösten Bestandteile aufkonzentriert in der Restemulsion.

Ich will hier niemand sein WD40 oder Caramba ausreden, ich verwende es halt im Zündschloß nicht.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#17   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 15.07.2015, 22:00 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
Deine Abhandlungen über Wasser sind mir wohl bekannt. Deshalb darf z. B. auch kein Leitungswasser in einen Akku aufgefüllt werden.
Früher Caramba und heute WD40 benutze ich jetzt seit 40 Jahren für alle möglichen Zwecke, auch zum gangbarmachen oder vorbeugenden schmieren von Zündschlössern. Hier sind noch nie Probleme mit Kriechströmen aufgetreten. Sehr wohl gab es aber schon Probleme mit von Schmierfett und Dreck verharzten Schlössern.
Da die Rezeptur von WD40 geheimgehalten wird und es auch im Datenblatt keinerlei Hinweise auf Metallionen oder Nanometalle gibt, es sogar als Kontaktspray angepriesen wird werde ich es auch weiterhin für diese Zwecke einsetzen und auch dazu Raten.
Ich denke alleine durch das einstecken des Schlüssels bringst du mehr Metallionen und Nanopartikel durch Abrieb in das Zündschloss ein als durch den Verbrauch einer Dose WD40.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#18   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 16.07.2015, 13:21 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
Gut, jedem das Seine. :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#19   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 16.07.2015, 14:21 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
Aber nicht jedem das Gleiche! :flööt:



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#20   Betreff: Re: RP08: Seitenständer / Anlasser
Verfasst: 16.07.2015, 14:25 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
29.09.2025, 20:25
Klar... Sonst wäre das ja immer dasselbe.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

RP08: Seitenständer / Anlasser


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us