FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#11   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 20:22 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
29.09.2025, 11:39
Hi,Brett zwischen Wagenheber und Krümmer sollte wohl klar sein,ich selber nehme einen Scherenheber(da kann keine Hydraulik versagen).
Das mit der Bühne ist nicht ganz korrekt,bei meiner Bühne wird das Blech nach hinten rausgezogen und bei meiner Höherlegung steht der HR bei vollem Profil auf dem Boden auf,da wird es schwer das Blech wieder rein zubekommen.Bei abklappbaren könnte es klappen.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 21:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 11:39
Stimmt...auch bei mir beidseitig Bühnenbodenkontakt bei neuen Reifen...
Da hilft dann ein Fäustel....für's Blech ;-) :-); oder vorne etwas in die Federn drücken :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#13   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 21:38 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
29.09.2025, 11:39
Hallo Thomas,
was hälst du von folgendem Vorschlag:

Ich nehme dafür immer meine Sitzbank ab. Hab mir eine Platte gemacht, die genau auf die beiden Holme der hinteren Sitzbank passt (ein Brett tut es warscheinlich auch).
Gegen seitliches verrutschen habe ich einfach ein paar Schrauben hinein gedreht, die unten raus schauen.

Anschließend habe ich ein Kantholz, welches etwas länger ist, als der Abstand dieser Platte zur Garagendecke genommen, drück die FJR hinten etwas runter und stell das Kantholz senkrecht auf die Platte. Wenn die FJR hinten wieder hoch kommt, drückt das Kantholz gegen die Garagendecke und das Ganze sitzt richtig fest.

Zur Sicherheit kommt bei mir dann noch eine Stütze unter die Gabelbrücke.

Bisher bin ich damit gut und günstig "gefahren".

Gruß
Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#14   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 22:41 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
29.09.2025, 11:39
Hi,viele Wege führen nach Rom.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#15   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 22.07.2015, 23:24 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 10:39
Den ganzen Aufwand muss man aber schon betreiben wollen. Bezahle insgesamt für Ein- und Ausbau 30 €. Bei meiner wenigen Zeit ist das daher keine Alternative. Wenn man die Schrauberei kann macht das aber auch Spaß. Hobby im Hobby. Und man lernt sein Moped richtig gut kennen.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#16   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 23.07.2015, 07:28 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
29.09.2025, 11:39
Also Ich mache das seit mehr als einem Jahrzehnt so wie :link: HIER beschrieben. :nick:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#17   Betreff: Re: Radausbau; v. + h. gleichzeitig
Verfasst: 23.07.2015, 08:40 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
29.09.2025, 11:39
Der ganze Satz vorne und hinten von Ricambi Weiss kostet ca. 60 € ----- da bastel ich mir keine Halter :con:



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Radausbau; v. + h. gleichzeitig


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us