FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
awi
 Beitrag#171   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 20.04.2015, 15:00 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
26.09.2025, 20:15
Nach Metzeler bin ich auf den Pirelli umgestiegen und habe es 10.000 km lang nicht bereut. Er wird auch wieder aufgezogen. Ich habe nie irgendwelche Shimmys, Sägezähne oä. erlebt. Perfekt auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Und er ist sehr haltbar. Bin eher flott und überall unterwegs.

Munter!

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#172   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 21.04.2015, 13:02 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
26.09.2025, 20:15
Zitat: 1250
Frage: Wie kann ich mir eine verspannte Gabel nach Radmontage vorstellen? Was verspannt sich da? Ich hab da schon früher hier und da etwas gelesen. Hab aber nie rausfinden können, was das sein soll.


Hi, Gabel ist verspannt, wenn die Gabelholme nicht parallel verlaufen, das bekommt man dadurch ganz leicht hin, wenn beim Einbau des Vorderrades nicht darauf geachtet wird, vor dem Festziehen der Klemmungen für die Radachse die Gabel auszurichten.
Man sollte bei eingebautem Vorderrad aber noch loser Klemmungen die Gabel stauchen und wieder ausfedern lassen. Dann ist die Gabel unverspannt ausgerichtet und dann werden die Klemmungen festgezogen.



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
1250
 Beitrag#173   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 23.04.2015, 17:30 

Beiträge: 47
Registriert:
27.04.2014, 14:35
Ortszeit:
26.09.2025, 20:15
Hallo zusammen,
kurze Zwischeninfo. Ich hatte den Luftdruck geprüft. Warum auch immer, waren nur 2 bar drauf. Prüfe recht häufig mit einem digitalen Manometer und passe dann ggf. an. Grundsätzlich hat es aber keinen schleichenden Druckverlust.
Ich hab dann 2,5 vorn und 2,7 bar hinten "eingestellt". Weiterhin das vordere Rad noch mal aus und verspannungfrei in Bezug auf die Gabel eingebaut. Es wurde erheblich besser. Nun ist nur noch ganz leichtes Shimmy um die 55 km/h vorhanden und nicht mehr von 70 bis 50 recht heftiges. Ich bin dann über die Bahn etwas schneller, um das Vibrieren im Bereich ab 150 km/h zu überprüfen. Das war immer noch so. Ab ca. 155 im 4. oder 5. Gang fing es an. Zurück in der Garage mal aufgebockt und hinten drehen lassen. Was soll soch sagen: Erhebliche Unwucht.

Jetzt kommt der eigendliche Oberhammer: Misstrauisch, ob die Räder überhaupt gut gewuchtet sind, bin ich heute mit dem Vorderrad zu einem guten Zweiradmechaniker. Rad auf den Wuchtbock (nix Elektronik). Es war eine Unwucht vorhanden. Wie viel Gramm kann ich nicht sagen, wir haben dann gleich die Gewichte ab gemacht. OK, kann passieren wenn mal 2,5 Gramm fehlen.

Also Gewichte ab und neu wuchten. ABER, was ist das??? Die Fa. wo ich im Winter die Reifen hab montieren lassen, hat extrem tiefe Scharten in die Felge gemacht und um das zu vertuschen, einfach die Gewichte dort hin geklebt. Das sind nicht einfach Kratzer, sonder tiefe Scharten im Alu. (kann man hier Bilder hochladen?)
Ich frag vorher noch, ob sie auch Räder vom Motorrad machen inkl. elektr. Wuchtung, bzw. hatte auch eine Empfehlung vom Kumpel, dass die gute Arbeit machen.

Gut, oder eben nicht gut. Werde dann am Samstag das Hinterrad prüfen lassen und ggf. neu wuchten lassen und die Scharten ausbessern. Muss nicht der originale Lack sein. Ist ja ein relativ dunkler Metalliclack. Ist extrem ärgerlich, aber da ich das Motorrad eh gebraucht gekauft habe und eben Gebrauchsspuren hatte, kann ich dann damit leben und auch leben müssen :-)

Der Reifendienst, wo ich im Winter war, sieht mich nie wieder. Jetzt hinfahren und reklamieren bringt ja auch nix. Ist Monate her und wie soll ich es beweisen, dass die das waren. Vielleicht zünd ich die Bude an? :ninja:

Gibt es von Yamaha son Lack für die Felgen oder den Lackcode?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#174   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 23.04.2015, 18:36 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
Ja ,aber nehme einfach Opel Silber der passt.

Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
1250
 Beitrag#175   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 25.04.2015, 17:58 

Beiträge: 47
Registriert:
27.04.2014, 14:35
Ortszeit:
26.09.2025, 20:15
Hallo zusammen,
weitere Zwischemmeldung. Räder vorn und hinten sind nun richtig gewuchtet (hinten waren 15 g geklebt, nun sind es 30 g). Kein Shimmy mehr und keine Vibrationen mehr ab 155 km/h. Also wie es sein soll, mit dem Angel GT.

Ich hatte an den Reifenmontierbetrieb eine Email und Bilder geschickt. Der Chef meinte, dass da wohl etwas "doof" gelaufen ist und er das mit seiner Versicherung besprechen will. Ich bekomm dazu am Montag eine Info. Werd auf alle Fälle mit dem Mopet hinfahren und ihm die zwei um 90° versetzten Beschädigungen zeigen. Mal schaun was draus wird.

Bin erst mal froh das ich wieder enstpannt fahren kann. Nebenbei hab ich gemerkt, dass die hintere Bremsscheibe einen seitlichen Schlag von 0,9 mm hatte. Beim bremsen hat sich die ganze Bremszange seitlich bewegt. Ist zwar schwimmend gelagert, aber dann doch zu viel. Zulässige seitliche Abweichung sind 0,15 mm. Nun ist das auch in Ordnung. Gemerkt hab ich beim bremsen nichts davon, nur beim wuchten gesehen das die Scheibe eierte.

Nun zurück zum Pirelli Angel GT. Fährt sich super handlich und die Kurven lassen sich nun auch wieder wie gewohnt fahren. Mit dem abgefahrenen BT021 ist sie mal wiederwillig in die Kurve gegangen und dann mal wieder bei einer bestimmten Schräglage fast von allein eingelenkt. So war man ständig am rumeiern. Haftung für meine Künste genug, geringe Aufstellneigung beim bremsen (ja, man sollte vor der Kurve bremsen).

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#176   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 12.06.2015, 20:59 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
Heute Reifenwechsel.

Angel GT über Karrenhannes, Reifenwechsel bei meinem Händler, nichts selber gemacht = 297 € (Händler hat alles gemacht inklusive Aus- und Enbau und Altreifenentsorgung)

Laufleistung alter GT 7.807 Kilometer (GT davor 7.977 km)

Bin immer noch sehr zufrieden. Besonders heute nach 200 Eifelkilometern mit dem neuen Gummi. Toll, Wahnsinnshaftung ohne Grenzen. :lol:
Hunsrücktour, Eifelaugen und Nordtour können jetzt kommen :-B :-B

Viele Grüße aus der Eifel
Ralf :-)



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#177   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 13.06.2015, 08:29 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
26.09.2025, 19:15
... und bei Regen ist er auch sehr vertrauenswürdig.

Habe gestern wieder einen Satz Pirelli Angel GT aufziehen lassen. 320,00 € einschl. ADAC-Rabatt.

Schönes WE

Gruß
Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#178   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 13.06.2015, 11:31 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 20:15
Hallo zusammen,
auch ich habe heute meine FJR mit neuen Angel GT abgeholt.
Komplettpreis inkl. Räderein- und Ausbau: 316,00 €.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#179   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 29.06.2015, 11:46 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
26.09.2025, 20:15
Nun heißt es wieder Abschied nehmen. :heul:
Meine zwei Freunde sind auch ganz traurig. :oohh:
Obwohl der Dicke hinten noch gut durchhält, pfeift der Dünne vorne auf dem letzten Loch, naja nach 9500 KM sei ihm das verziehen. :yes:
Aber die wesentliche Erkenntnis daraus ist, dass die Dicken viel fitter sind als die "hübschen" Schlanken. Die haben Puste ohne Ende - zwei- bis dreitausend wären mit dem hinteren Kumpel noch drin.
Dennoch, Jungs, seid nicht traurig, ich bleibe euch ja treu. Die jungen Zwillinge sind schon gezeugt. :hechl:



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#180   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 02.08.2015, 20:08 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
Hi,fahre jetzt den PAGT seid ca, 5000km,und begeistert ist was anderes.
Hinten ist soweit alles ok,hat noch ca 4mm drauf was absolut in Ordnung ist.
Vorne sieht es überhaupt nicht gut aus,in der Mitte 3mm an den Flanken unter 2mm.
Das ganze fährt sich sehr bescheiden was ja auch kein Wunder ist,was mich wundert ist das ab ca.2000 KM schon eine Unruhe beim überfahren von zb.Fahrbahnmarkierungen aufgetreten ist,hab das auf ein verschlissenes Lenkkopflager geschoben was aber nicht der Fall ist,auch sonst ist am Fahrwerk alles ok.
Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht das der VR mit der FJR nit klar kommt,muß dazu sagen das ich mit dem Reifensatz bisher nur in der Norddeutschen Tiefebene unterwegs war,mag mir garnicht vorstellen wie er aussieht wenn er Artgerecht in den Bergen bewegt wird.Hab vorher DRS gefahren und da gab es ein solches Verhalten überhaupt nicht.
Wenn ich den HR zu ende fahren will brauch ich 3 VR,das kanns ja wohl nicht sein.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 27  Nächste

Pirelli Angel GT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us