FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#11   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradklamotten
Verfasst: 18.11.2016, 15:35 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 02:10
Zitat: ManfredA
Zitat: jalla
....
Muss zugeben, dass ich von meinen Klamotten recht viel abverlange. Extra Regenkombi mitnehmen kenne ich nicht.


Zur Klarstellung: das mit der Regenkombi ist meine persönliche Handlungsweise, wenn ich absehbar den ganzen Tag im Starkregen fahren muss.
Eine Textilkombi mit innenliegender Mebrane saugt sich dabei komplett voll mit Wasser und wird richtig schwer und unangenehm zu tragen. Es wird dann irgendwie klamm... . und irgendwan dann auch kalt... .
Und da ich keine Lust habe darauf, ziehe ich dann keine Mebrane untendrunter, sondern eine Regenkombi obendrüber.
Meine persönliche Lösung in Extemfällen.
Deshalb mag ich aber auch keine Kombis mit integrierter Membrane .


Ich auch nicht, weil man damit auf großer Reise zu unflexibel ist.
Zusätzlich zur Membran habe ich auch noch eine extrem dünne Regenkombi dabei.
Ende nächsten Mai gehts nach Nordspanien, zwischen ca 5° (Pyrenäen) und ca 35° (Halbwüste Bardenas Reales) ist da wieder alles dabei.
Mit dem "4 Schichten-Tourerkombi" von Stadler kann man ca 10 Kombinationen wählen und man ist von -10° - über +35° gut angezogen.
Der einzige Schönheitfehler war der Preis von ca 1600,00 €.

Ich hab übrigends für mich eine Damenhose gewählt, die ist höher geschnitten und bleibt auch ohne eingezippter Jacke oder Hosenträger wo sie sein soll.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#12   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 18.11.2016, 16:48 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
29.09.2025, 03:10
ähem..........die eingezippte Jacke ist nicht für den Komfort, sondern, damit die Jacke im Falle eines Unfalles nicht hochgezogen wird..... und man mit dem (fast) blanken Oberkörper über den Asphalt rutscht..... :-(



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 18.11.2016, 18:46 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 02:10
Zitat: CarstenKue
ähem..........die eingezippte Jacke ist nicht für den Komfort, sondern, damit die Jacke im Falle eines Unfalles nicht hochgezogen wird..... und man mit dem (fast) blanken Oberkörper über den Asphalt rutscht..... :-(


Das ist mir bewußt, aber bei den Pausen zieht man des öfteren die Jacke aus, oder wenn man mal ne Kleinigkeit im Sommer anschauen möchte.
Die Männerhose wollte ohne Einzippen, sogar ohne Bauch, immer etwas rutschen.
Die Damenhose geht über die Hüftknochen und alles ist gut.

Die BMW-Kombis sind wahrscheinlich auch kurz geschnitten, weil meine BMW-Kumpels alle mit Hosenträger unterwegs sind. 1500,00 Euros hinlegen und dann auch noch Hosenträger? Nein Danke.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 18.11.2016, 20:29 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 03:10
Vlt mangels Hüftknochen. ..
Hosenträger sind wieder modern...
Aber ich habe auch keine :bg: .

Wichtig ist das die Kombi gut passt. .... . :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#15   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 18.11.2016, 21:44 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
29.09.2025, 03:10
Hallo Ecki,

meine Schwester und ich fahren in Dainese.
Ich fuhr vorher Rukka und sie fuhr eine Kombi von Polo.
Die Dainese sind "italienisch" geschnitten und eher körperbetont.
Rukka ist schwer und eher ausladend.
An Stadler hatte ich auch Interesse, aber die Dainese war ungefähr zur Hälfte billiger.

Mit meiner Rukka hatte ich 2010 einen schweren Unfall. Die Kombi ist eingerissen, hat mich aber die letzten Jahre über mehr als 50.000 km sehr gut begleitet.
Zusätzlich zur Goretex habe ich noch eine Lederkombination von Dainese und eine Jeanskombination von Louis.

Frage doch mal MartinW, der fährt auch Dainese. Ich glaube, er hat Beziehungen....

Lieben Gruß aus der Eifel, morgen wird eine Runde gefahren! :-B

Ralf :-)

@harry301: Ich liebe es, dich in Damenhosen zu sehen :-BB :-BB



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
biker55
 Beitrag#16   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 19.11.2016, 12:00 

Beiträge: 10
Registriert:
06.07.2009, 11:40
Ortszeit:
29.09.2025, 03:10
Stadler und Touratech haben ein System entwickelt, das ich ganz gut finde. Hier kann die Membran über der Bekleidung getragen werden. Der Stoff saugt sich so nicht voll Wasser und bleibt sauber. Auch kann man unterwegs problemlos die Membran überziehen, ohne die Hosen herunterlassen zu müssen. Leider sind die Teile recht teuer.
Von Held gibt es auch diese Technologie. Nennt sich Over & Under. Hier sind auch die Preise etwas niedriger. Der Preisrahmen dürfte in etwa hinkommen.
Ich habe so eine Hose. Die hat schon bei mehrstündige Regenfahrten absolut dicht gehalten

Gruß
Martin.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 20.11.2016, 01:21 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
29.09.2025, 03:10
Hi,das System kenn ich schon,nennt sich Regenkombi :lol:
Ciao Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Toketa
 Beitrag#18   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 20.11.2016, 12:58 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
22.04.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 03:10
Habe bis vor zwei Jahen einen Reuschanzug von Polo gefahren, den mit dem Lederbesatz.
War damit sehr zufrieden: absolut wasserdicht, gute Be- und Entlüftung.
Nachteilig war nur, dass meine Goretex-Handschuhe nach 2 Stunden Regenfahrt über die Ärmel vollgelaufen waren.
Nach zehn Jahren, ca. 8 - 10 Tkm/Jahr, ließen die Ärmel dann punktuel Wasser durch. Zudem war ich rausgewachsen.
Der vergrößerte Bauchumfang schränkte mein Auswahlmöglichkeiten dann stark ein.
Jetzt fahre ich seit 2 Jahren eine Held-Jacke Caprino:
Paßform: super, aber danach habe ich sie ja auch ausgesucht
wasserdicht: absolut
Be- und Entlüftung: mangelhaft, ich merke eigentlich keinen Unterschied, ob die Reißverschlüsse auf oder zu sind
weiterer Nachteil: konstruktionsbedingt müssen die Ärmel uüber die Handschuhstulpen gezogen werden. Nach einer Stunde Regenfahrt, egal ob Niesel oder Starkregen, sind ca 2 cm Ärmel innen naß. Das empfinde ich als sehr unangenehm, sobald ich die Handschuhe ausziehe.

Ein weiteres Problem, welches ich bei Regenfahrten habe: Bei niedrigen Temperaturen beschlägt meine Brille unter meinem Shoei Neotec. Ich muß dann das Visier eine Rasterung öffnen. Dannn sammeln sich Regentropfen im Kinnteil und irgendwann läufts über und von oben in die wasserdichte Jacke rein.
Jetzt habe ich bei Polo eine Reuschjacke gesehen mit integrierter wasserdichter Sturmhaube. Funktioniert die? hat da schon jemand Erfahrungen? Weiß jemand, ob es das auch bei anderen Herstellern gibt?



Schöne Grüße aus Troisdorf
Bernhard

Jeder ist seines Glückes Schmied - Aber nicht jeder ist ein guter Schmied

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#19   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 20.11.2016, 13:48 
Avatar

Beiträge: 2361
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
29.09.2025, 03:10
Ich fahre fast immer mit Leder-bekleidung.
Aber beim schlechten Wetter dan mit BMW-'textil'. Das Material nennt sich Condura mit dem Membran in das Ausenmatierial laminiert. Diese Kleidung is nicht schwer, auch im Regen nicht weil es (so gut wie) kein wasser aufnimmt. Leider teuer, wenn es aber gut ist........ :think:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Suche Rat für neue Motorradbekleidung
Verfasst: 20.11.2016, 14:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 03:10
Zitat: Ecki
Hab gerade mal wegen Stadler gegoogelt.

Das wars dann wohl mit Stadler :heul: :heul: :heul:


Werde mich nach Alternativen umschauen, soviel fahre ich dann doch nicht Motorrad.


Hallo Ecki;

du hast nun ja gemerkt, das es ganz verschiedene Möglichkeiten gibt an das Thema heran zu gehen.

Primär wichtig ist m.E. mal, was genau du erwartest; welche Einsatzgebiete du hast, welche Vorlieben, welche speziellen Wünsche.

Ich nenne mal ein Beispiel: Ich habe 3 Kombis.

Die 1. ist meine Uralte; die ziehe ich nur an wenn ich zum Schrauber fahre; die kann auch mal richtig versaut werden.... :bäh: ; dazu die alten Daytonas -- wenn da mal Bremsenreiniger oder Bremsflüssigkeit drautropft ist das kein Problem.

Die 2. ist meine Stadler; die ziehe ich auf 97% aller gefahrenen Kilometer an, die ganze Saison über; und auch auf großen ausgedehnten mehrwöchigen Touren in unterschiedlichste Temperaturbereiche.

Deshalb habe ich da großen Augenmerk auf unterschiedlichste Temperaturbereiche und Wasserdichtigkeit gelegt.

Harry301 hat die gleiche Kombi ( nur meine ist Männergröße :bätsch: , trotz Beckenknochen :holy:)

Entscheidend war für mich auch die Flexibilität durch Ein-oder Auszippen der Membrane, der Weste, und des Windstoppers. Dazu die richtige Funktionsunterwäsche und du bist für Alles gewappnet und in ein paar Minuten optimal angezogen.

:prof: Wohlfühl -Kleidung und -Klima ist auch ein Sicherheitsaspekt und hat seinen Anreiz, denn wenn du dich unwohl fühlst, macht die schönste Landschaft keinen Spaß und du ermüdest schneller.

Der Windstopper (oder die Membrane) ist zudem eine hübsche Jacke für abends nach der Tour beim :zech: und :plapp: .

Mir hat auch die :warn: Wendeweste gut gefallen, denn bei Regen und Nebel und trübem Wetter (oder als Tourguide) ist "Schwarz" nicht unbedingt die sicherste Farbe :isso:

Und -- wenn es mal ganz plötzlich regnet, kannst du die Membrane auch über die Kombi anziehen---als Regenschutz bis zur nächsten Pause / Umziehmöglichkeit.... .

Die 3. Kombi (2% der gefahrenen Kilometer) ist eine Mash-Kombi nur für den Hochsommer; die hatte ich z.Bsp. bei der Letztjährigen Tour :link: "Augen der Eifel"an, der heißesten Tour des Jahres :schwitz: .


Allerdings gebe ich zu, das ich damit keine ausgedehnten Touren oder schnelle Runden drehen würde.... . Die ist was für eine Hausrunde , evtl eine Erweiterte.... :flööt: .


Es kommt also m.E. gar nicht so sehr darauf an wie viel du fährst, sondern wo, wann, und wie;
und eben welche Alternativen du zuhause hast.

Die dünne Regenkombi erwähne ich nicht; die sollte m.E. Jeder haben.(und aus meiner Erfahrung bei den Tourern kann ich dir sagen...die allermeisten :musk: haben eine, und wenn sie nur für die Sozia ist und sie selbst sie niemals anziehen würden tun :oh: :oohh: .

Meine Vorgehensweise mit der Regenkombi kennst du... und ganz ehrlich--wenn es mal richtiges Scheißwetter ist mit Matsch, Starkregen, Wind und Kälte, etc... dann ist so eine Gummipelle der Ideale Kombischutz ( weit über 1000€ Einsauen muss ja auch nicht sein, auch wenn man die Kombi selbst zuhause problemlos waschen kann) .
Zudem--wenn die mal so richtig durch und durch nass ist dann reicht eine Nacht aufhängen in der Dusche vom Hotelzimmer nicht um sie durchzutrocken.. sondern entweder Trockenraum oder Heizung.
Andererseits kannst du auch mal 15 Minuten durch eine Schauer fahren, ohne dass sie gleich durchnässt ist; das dauert schon etwas!

Auch das ein Vorteil der herausnehmbaren Membrane; die ist ruckzuck durchgewaschen, denn die Protektoren bleiben in der Kombi.
Stichwort Protektoren: Auch da achte darauf, das die angenehm zu tragen sind.. nicht die harten Plastikknubbel!

An meiner Stadler ist einmal der Aufhänger der Jacke abgerissen, und jetzt der Bügel von einem Reißverschluss am Ärmel. Beides wurde bzw. wird auch nach Jahren ohne Diskussion und kostenfrei repariert/ausgetauscht.

Zum Thema Abriebfestigkeit gibt es fundierte Aussagen, welches Condura am besten ist; denn auch da gibt es erhebliche Unterschiede!

Und ganzwichtig! Die Kombi muss passen und gut sitzen, auch auf dem Motorrad sitzend mit dicker Unterwäsche an



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Suche Rat für neue Motorradbekleidung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us