FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
Duese
 Beitrag#41   Betreff: Re: Voiges
Verfasst: 26.07.2009, 19:41 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
25.09.2025, 15:27
Zitat: troy®
Moin Dieter,

wegen dem Einpressen ansich hätte ich jetzt nicht solche Bedenken. Allerdings habe ich noch nirgens Einpressmuttern aus TITAN gefunden.

Und bei Einpressmuttern aus VA in TITAN ... weiß nicht wie sich das verträgt. Schließlich unterliegt das da vorne ja auch einem gewissen Wärmeeinfluss mit entsprechend häufigen Ausdehnungen und Schrumpfungen.

Gruß, troy®

Moin Gregor,
war ne VA Anlage, aber die Nietmuttern waren nicht mal VA.
Das war in den Jahren einfach dicht und hat nie Probleme gemacht.

Im Prinzip funktioniert es ja wie eine gemeine 'Poppniete'. Da das Gewinde ja innen als Gegenstück zum Vernieten sitzt und
da später die Schraube mit Gefühl angezogen wird... sollte sich nix lösen oder undicht werden.

Wenn Du eh über Muttern nachdenkst, dann im Winter nen Schweißer suchen, der Erfahrung mit Titan und WIG hat.

Titan mit VA klappt nur unter hohem Aufwand und kann zur Versprödung oder Festigkeitsverlust in der Schweißnaht führen.

Wenn Du nen WIG-Mann und Titanmuttern/Schrauben hast, dann los....

Ansonsten, wenn ich an den Aufwand denke, dann würde ich eher zur Nietmutter tendieren.



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jockel
 Beitrag#42   Betreff: Re: Voiges
Verfasst: 27.07.2009, 13:43 
Avatar

Beiträge: 464
Registriert:
16.02.2009, 22:05
Ortszeit:
25.09.2025, 15:27
Moin !
Ich hatte mir auch die Messanschlüsse bei Voiges in den Krümmer nieten lassen.
Leider hatten sich nach einiger Zeit zwei Nieten gelöst und haben fiese Vibrationsgeräusche von sich gegeben. Deshalb musste ich den Krümmer noch einmal ausbauen und neue Anschlüsse einschweißen lassen. Also ,ich halte nichts vom einnieten.

Schönen Gruß aus Lüneburg
vom Jockel



Nimm dir Zeit für deine Freunde ,sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#43   Betreff: Re: Voiges
Verfasst: 27.07.2009, 17:17 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
25.09.2025, 15:27
Zitat: Jockel
Moin !
Ich hatte mir auch die Messanschlüsse bei Voiges in den Krümmer nieten lassen.
Leider hatten sich nach einiger Zeit zwei Nieten gelöst und haben fiese Vibrationsgeräusche von sich gegeben. Deshalb musste ich den Krümmer noch einmal ausbauen und neue Anschlüsse einschweißen lassen. Also ,ich halte nichts vom einnieten.

Schönen Gruß aus Lüneburg
vom Jockel

Moin Jockel,
prinzipiell finde ich Schweißverbindungen auch besser.
Bei mir hat es damals aber gehalten, keine Ahnung, ob Voiges ne Profi-Einnietzange verwendet, daran kann es auch schon liegen.
Ich habe mir damals eine aus nem Industriebetrieb ausgeliehen, damit hätte ich auch ne Kuh erschlagen können.



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BB100
 Beitrag#44   Betreff: Re: Voiges
Verfasst: 15.08.2009, 22:06 

Beiträge: 22
Registriert:
09.04.2009, 18:40
Ortszeit:
25.09.2025, 16:27
war heute mit meiner RP13 Bj.07 bei Voiges und habe die Einzelzylinderabstimmung und Gasgriffoptimierung machen lassen.

Der Unterschied ist unglaublich! Jetzt ist alles so, wie man sich das vorstellt - superschnelle ruckelfreie und butterweiche Gasannahme.

Ein dickes Lob an das Voiges Team - sehr professionelle und unkomplizierte Abwicklung und das ganze zu einem wirklich fairen Preis.

Ich möchte jedem RP13 Besitzer, der mit der Gasannahme nicht zufrieden ist, dringend empfehlen, sich nicht weiter zu ärgern, sondern es genauso zu machen - ich hätte das auch schon viel früher machen sollen.

Für mich haben sich die fast 500km An- und Abreise auf jeden Fall absolut gelohnt!

:-B Freudige Grüße
Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nightfriend
 Beitrag#45   Betreff: Re: Voiges
Verfasst: 16.08.2009, 10:54 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 90
Registriert:
16.02.2009, 09:30
Ortszeit:
25.09.2025, 15:27
Zitat: BB100
war heute mit meiner RP13 Bj.07 bei Voiges und habe die Einzelzylinderabstimmung und Gasgriffoptimierung machen lassen.

/../
:-B Freudige Grüße
Bernd


Bernd, hast Du denn auch die Messanschlüsse anbringen lassen, oder haben die bei Voiges das so versucht ?

Helmut



RP13A 2008, Garmin Zumo 660, Cardo Scala Rider Multiset Q2

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#46   Betreff: Re: Voiges
Verfasst: 16.08.2009, 11:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
25.09.2025, 16:27
Hallo Helmut :skepsis: ;

:denk: die Einzelzylinderabstimmung setzt vorraus, das für jeden einzelnen Zylinder ein Meßanschluß vorhanden ist. ;-)

Ich habe mal in die Such-Funktion den Begriff "Messanschlüsse" eingegeben :flööt:

Hier das Ergebniss <KLICK> . :respekt:
Eine wirklich optimale Einstelllung der FJR bedingt m.E. das Vorhandensein von Meßanschlüssen :excl: . Dort bei den Suchergebnissen ist übrigens auch ein Beitrag von Armin44 mit Preisangabe für die 30000er Inspektion bei Voiges --einschlieslich Montage der Meßanschlüsse :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BB100
 Beitrag#47   Betreff: Re: Voiges
Verfasst: 16.08.2009, 13:46 

Beiträge: 22
Registriert:
09.04.2009, 18:40
Ortszeit:
25.09.2025, 16:27
korrekt - Meßanschlüße wurden angebracht. Ist völlig problemlos und anders nicht möglich.
Gruß, Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bingo
 Beitrag#48   Betreff: Zurück von Voiges
Verfasst: 04.04.2011, 17:09 
Avatar

Beiträge: 452
Registriert:
12.02.2009, 07:58
Ortszeit:
25.09.2025, 15:27
so, bin nun auch infiziert.

hatte heute meinen lang erwarteten Voiges-Termin.
Die Aufgabe war recht einfach, 30000er Inspektion, Messanschlüße anbringen und so einstellen,
dass sie nicht mehr ruckelt.

Die Anreise wie nicht anders zu erwarten....Regen, Regen, Regen und noch mal Regen.
Gestern um 16 Uhr angekommen erst mal auf den Hof und einen Überblick verschaffen..
Hätte ich Hornochse mal vorher gefragt, wo der Schlüssel hin soll, müßte ich nicht so früh aufstehen,
um ihn pünktlich zum verabredeten Termin auf den Tresen zu legen.
Aber da bin ich mal selber schuld.

Also erst einmal ins Landhaus Wilhelmshöhe und das Zimmer in Beschlag nehmen.
Nach der freundlichen Begrüßung doch tatsächlich die Frage, welche Größe denn mein Zimmer haben soll !
Ich war nämlich der einzige Gast und bekam daher ( passend zum Körperumfang ) ein geräumiges zwei Personen Zimmer.
Auf die Frage, wann ich denn gerne meine Frühstückseier hätte, wurde bei der Antwort 7:30 Uhr noch nicht einmal gezuckt.
Also kurz duschen und dann noch ab in die City ( was man da so City nennen darf ).
Vorher noch mal kurz bei Voiges auf den Hof nach einem Briefkasten suchen.
Dies war eine super Entscheidung, lief mir doch direkt Herr Voiges pers. über die Füße ( übrigens...Sonntags ).
Kurzer Plausch, die Dicke auf den Hof bzw. direkt in die Werkstatt und Schlüssel abgegeben.
bevor ich nun zurück zum Hotel kam, um meine Frühstückszeit um eine Stunde nach hinten zu verschieben, hatte Herr Voiges noch schnell
einen Roller auf den Hof geschoben und drückte mir den Schlüssel mit den Worten " der sollte bis morgen reichen " in die Hand.
So war ich nun auch noch mobil und mußte nicht in die "City" laufen ( bekommt mir ja auch nicht so gut ).
Für den nächsten Tag wurde mir dann zum Gegend erkunden sogar noch ein erwachsenes Motorrad versprochen,
dass ich aber nicht in Anspruch nahm.

Heute morgen also gemütlich ausschlafen, und frühstücken.
Von Brötchen über Brot,Wurst,Käse,Marmelade,Frühstücksei,Orangensaft,frisches Obst bis hin zur Tageszeitung war alles dabei.
Das incl. dem großen Zimmer für einen Komplettpreis von 39 € empfand ich als echten Schnapper und werde dies bei der 40000er nächstes
Jahr wieder in Anspruch nehmen.

Anschließend rüber nach Voiges und siehe da, Tom ( echt ein netter Typ ) hing schon unter dem Tank und kümmerte sich um das Baby.
Inspektion gemacht, Flüssigkeiten raus und durch neue ersetzen, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit noch für gut befunden und dann an die Messanschlüße.

Auch dies ging schnell und reibungslos und Tom ließ keine Gelegenheit aus, mir das ein oder andere zu zeigen und zu erklären
( habe nur beim zuschauen doch das ein oder andere gelernt ).

Dann die Messung....und es kam was kommen mußte.

Die Werte stimmten vorne und hinten nicht.
Das Ruckeln war also doch keine Einbildung, wie mir mein ortsansässiger "Fachmann" immer versuchte zu erklären.
( immerhin 20000 Kilometer lang )
Also auf Ursachenvorschung gegangen und schnell festgestellt, Drosselklappensensor defekt.
Natürlich habe ich vor 20000 Kilometer einen neuen bekommen, aber der kann ja nicht defekt sein ( sagt zumindest mein Ex-Freundlicher ).
Also neuen rein und ärgern.

Danach einstellen und das Kätzchen schnurrt, wie es noch nie geschnurrt hat.
Natürlich kein neues Motorrad, nicht 50 PS mehr, aber ohne Geruckel über die Landstraße, ist echt ein Erlebnis.

Zum Abschluß noch einen kurzen Rundumblick mit dem ein oder anderen Tip von Tom und es ging an die Rechnung.

es gab

4 neue Kappen für 13,40
Shell L 10W40 46,00
Kardanöl 6,50
3 Dichtungsringe 2,25
1 Ölfiter 12,80
etwas Schmiermittel 2,20
1 Drosselklappensensor 177,50
Inspektion incl. Messanschlüsse 241,50
--------------
502,15

Der Roller war gratis und ein Paar neue Ventilkappen gab es auch noch.

Auf Nachfrage bezgl. des Sensors wurde mir von Herrn Voiges allerdings wenig Hoffnung auf Garantie oder Kulanz gemacht.
Er hat noch drei gleiche Fälle, bei denen ein schon getauschter Sensor bereits wieder defekt ist und Yamaha Deutschland
wohl keinen Handlungsbedarf sieht.

Ich werde daher selber mal einen netten Brief verfassen und ihnen meine Sicht der Dinge darstellen.
Mal sehen, wie flexibel da reagiert wird.

Für mich steht als Fazit allerdings fest:

Klasse Unterkunft, toller Service ( Roller), ein Top Mechaniker, eine Werkstatt vom Feinsten....die 40000er werde ICH bei Voiges machen !


Dies nur mal so zur Info, für all jene, die auch darüber nachdenken, das Motorrad einmal so zu fahren, wie es eigentlich von Haus aus fahren sollte.
Ärgere mich nur, dass ich nicht früher dort war.



gruß, Detlef
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !

es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#49   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 04.04.2011, 20:44 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
25.09.2025, 15:27
Hallo Detlef,

der DKS war bei meinem Besuch bei Voiges auch fällig, obwohl er vorher mit der Rückrufaktion getauscht worden war. Scheinen anfällig zu sein die Dinger oder einer großen Serienstreuung zu unterliegen. Jedenfalls habe auch ich den Besuch dort nicht bereut.

Gruß
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bingo
 Beitrag#50   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 04.04.2011, 20:47 
Avatar

Beiträge: 452
Registriert:
12.02.2009, 07:58
Ortszeit:
25.09.2025, 15:27
Zitat: FJRies
Hallo Detlef,

der DKS war bei meinem Besuch bei Voiges auch fällig, obwohl er vorher mit der Rückrufaktion getauscht worden war. Scheinen anfällig zu sein die Dinger oder einer großen Serienstreuung zu unterliegen. Jedenfalls habe auch ich den Besuch dort nicht bereut.

Gruß
Steffen



würde mich interessieren, ob du versucht hast da auf Kulanz bei Yamaha etwas zu erreichen.
Will es zumindest mal versuchen...knapp 180€ ist ja schließlich auch Geld !

Gib mal kurz Bescheid



gruß, Detlef
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !

es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Voiges - Power Comander - Messanschlüsse


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us