so, bin nun auch infiziert.
hatte heute meinen lang erwarteten Voiges-Termin. Die Aufgabe war recht einfach, 30000er Inspektion, Messanschlüße anbringen und so einstellen, dass sie nicht mehr ruckelt.
Die Anreise wie nicht anders zu erwarten....Regen, Regen, Regen und noch mal Regen. Gestern um 16 Uhr angekommen erst mal auf den Hof und einen Überblick verschaffen.. Hätte ich Hornochse mal vorher gefragt, wo der Schlüssel hin soll, müßte ich nicht so früh aufstehen, um ihn pünktlich zum verabredeten Termin auf den Tresen zu legen. Aber da bin ich mal selber schuld.
Also erst einmal ins Landhaus Wilhelmshöhe und das Zimmer in Beschlag nehmen. Nach der freundlichen Begrüßung doch tatsächlich die Frage, welche Größe denn mein Zimmer haben soll ! Ich war nämlich der einzige Gast und bekam daher ( passend zum Körperumfang ) ein geräumiges zwei Personen Zimmer. Auf die Frage, wann ich denn gerne meine Frühstückseier hätte, wurde bei der Antwort 7:30 Uhr noch nicht einmal gezuckt. Also kurz duschen und dann noch ab in die City ( was man da so City nennen darf ). Vorher noch mal kurz bei Voiges auf den Hof nach einem Briefkasten suchen. Dies war eine super Entscheidung, lief mir doch direkt Herr Voiges pers. über die Füße ( übrigens...Sonntags ). Kurzer Plausch, die Dicke auf den Hof bzw. direkt in die Werkstatt und Schlüssel abgegeben. bevor ich nun zurück zum Hotel kam, um meine Frühstückszeit um eine Stunde nach hinten zu verschieben, hatte Herr Voiges noch schnell einen Roller auf den Hof geschoben und drückte mir den Schlüssel mit den Worten " der sollte bis morgen reichen " in die Hand. So war ich nun auch noch mobil und mußte nicht in die "City" laufen ( bekommt mir ja auch nicht so gut ). Für den nächsten Tag wurde mir dann zum Gegend erkunden sogar noch ein erwachsenes Motorrad versprochen, dass ich aber nicht in Anspruch nahm.
Heute morgen also gemütlich ausschlafen, und frühstücken. Von Brötchen über Brot,Wurst,Käse,Marmelade,Frühstücksei,Orangensaft,frisches Obst bis hin zur Tageszeitung war alles dabei. Das incl. dem großen Zimmer für einen Komplettpreis von 39 € empfand ich als echten Schnapper und werde dies bei der 40000er nächstes Jahr wieder in Anspruch nehmen.
Anschließend rüber nach Voiges und siehe da, Tom ( echt ein netter Typ ) hing schon unter dem Tank und kümmerte sich um das Baby. Inspektion gemacht, Flüssigkeiten raus und durch neue ersetzen, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit noch für gut befunden und dann an die Messanschlüße.
Auch dies ging schnell und reibungslos und Tom ließ keine Gelegenheit aus, mir das ein oder andere zu zeigen und zu erklären ( habe nur beim zuschauen doch das ein oder andere gelernt ).
Dann die Messung....und es kam was kommen mußte.
Die Werte stimmten vorne und hinten nicht. Das Ruckeln war also doch keine Einbildung, wie mir mein ortsansässiger "Fachmann" immer versuchte zu erklären. ( immerhin 20000 Kilometer lang ) Also auf Ursachenvorschung gegangen und schnell festgestellt, Drosselklappensensor defekt. Natürlich habe ich vor 20000 Kilometer einen neuen bekommen, aber der kann ja nicht defekt sein ( sagt zumindest mein Ex-Freundlicher ). Also neuen rein und ärgern.
Danach einstellen und das Kätzchen schnurrt, wie es noch nie geschnurrt hat. Natürlich kein neues Motorrad, nicht 50 PS mehr, aber ohne Geruckel über die Landstraße, ist echt ein Erlebnis.
Zum Abschluß noch einen kurzen Rundumblick mit dem ein oder anderen Tip von Tom und es ging an die Rechnung.
es gab
4 neue Kappen für 13,40 Shell L 10W40 46,00 Kardanöl 6,50 3 Dichtungsringe 2,25 1 Ölfiter 12,80 etwas Schmiermittel 2,20 1 Drosselklappensensor 177,50 Inspektion incl. Messanschlüsse 241,50 -------------- 502,15
Der Roller war gratis und ein Paar neue Ventilkappen gab es auch noch.
Auf Nachfrage bezgl. des Sensors wurde mir von Herrn Voiges allerdings wenig Hoffnung auf Garantie oder Kulanz gemacht. Er hat noch drei gleiche Fälle, bei denen ein schon getauschter Sensor bereits wieder defekt ist und Yamaha Deutschland wohl keinen Handlungsbedarf sieht.
Ich werde daher selber mal einen netten Brief verfassen und ihnen meine Sicht der Dinge darstellen. Mal sehen, wie flexibel da reagiert wird.
Für mich steht als Fazit allerdings fest:
Klasse Unterkunft, toller Service ( Roller), ein Top Mechaniker, eine Werkstatt vom Feinsten....die 40000er werde ICH bei Voiges machen !
Dies nur mal so zur Info, für all jene, die auch darüber nachdenken, das Motorrad einmal so zu fahren, wie es eigentlich von Haus aus fahren sollte. Ärgere mich nur, dass ich nicht früher dort war.
gruß, Detlef Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen. Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.
|