FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
KarbenFJR
 Beitrag#21   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 30.10.2009, 10:25 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 08:31
Zitat: Schleicher
Spontan sieht das Ding von vorne aus wie eine Mischung aus Grossroller und Versys.


Ei Guude, wie?

Bei neutraler Betrachtung (zu der ich bisher noch nie fähig war, lt. meinem Bruder :piep: ) würde unsere FJR das auch. :oh:
Darauf hin habe ich mir den Großroller TMAX 500 ABS von Yamaha in "High-Tech-Silber" mal von vorne angesehen und muss zugeben, dass ein Laie bei oberflächlichem Blick in den Rückspiegel, durchaus "Unterscheidungsprobleme" bekommen könnte... Kein Fachmann oder einer, der sich für Sporttourer interessiert oder gar selber einen fährt - aber immerhin... :flööt:

Und auch sonst hat "Schleicher" den Nagel auf den Kopf getroffen: Die sind plötzlich alle "wach" geworden, bis auf Suzuki...

Suzuki modelliert schon seit Jahren an der Hayabusa herum, bis sie vielleicht irgendwann in fernerer Zukunft tatsächlich zu einem Sporttourer mutiert... Aber nööö, nicht wirklich, dazu ist sie dann doch viel zu sportlich...
Die V-Strom ist... naja, halt die brave V-Strom, eben... :nixweiss:
Und die große Bandit? Bleibt die große Bandit: für Alles nicht ungeeignet, kann aber nichts wirklich gut - keine Konkurrenz... Aber ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis!!! :isso:

Kawasaki mit der GTR 1400 zum Beispiel, hat einen schönen Sporttourer im Angebot - nicht ganz so bequem wie unsere "Effi" und mit einem etwas kleineren Tank - dafür mit mehr Leistung und einem 6. Gang...

BMW ist mit der K1300GT ein "Riesenwurf" gelungen und die bisher einzige ernst zu nehmende Konkurrenz für unsere "Effi". Die K1300GT hat alles was ein Sporttourer braucht - für mich ist sie das "Referenzmodell" Nummer 1. Das Maß, an dem es sich zu orientieren gilt. Vielleicht sollte der Tank noch das eine oder andere Literchen mehr fassen und der Preis sollte sich noch deutlich nach unten orientieren. Dann ist sie perfekt! Meine Meinung! Andererseits kann man mit der K1300GT wirklich einen technischen Leckerbissen und derzeit das Maß aller Dinge sein eigen nennen - und das halt seinen Preis.
Für die Liebhaber traditioneller Boxermotoren gibt es bei BMW ebenfalls für jeden Geschmack etwas - aber leider auch sehr teuer. Ich weiß wovon ich schreibe.

Honda ist mit der neuen VFR der Anschluß an die "Oberklasse" der Sporttourer (wenn ich das mal so vermessen formulieren darf) gelungen. Sieht gefällig aus obwohl auch für mich zu "sportbetont". Das optionale "Stauraumzubehör" ist vollständig. Die Leistung scheint ebenfalls zu stimmen, wenn man den technischen Daten vertrauen darf. Und so bildet die VFR eine Ergänzung zur etwas "biederen" Pan European und der viel zu wuchtigen und eher als "einspuriges Cabrio" zu bezeichnenden Gold Wing. Sie wird ihre Fans haben, da bin ich sicher - auch aus unseren Kreisen, den bekennenden "Sport-Tourer-Fahrern".

MZ 1000 ST - ein Exot, zugegeben - aber ein deutscher! Und ein preiswerter! Für mich ist der Tank zu klein, der Kardan fehlt, die Zuladung könnte etwas höher sein - aber sonst? Für den preiswerten Einstieg in die "Sporttourerscene" durchaus geeignet, finde ich.

Die anderen Marken, die sich nach und nach auch auf die "Sport-Tourerscene" besinnen und wissen, dass sich genau in diesem Marktsegment die Leute tummeln, die Geld und ihre Liebe fürs Motorrad fahren nie aufgegeben haben und sich das Gefühl von "Freiheit und Abenteuer" auch etwas kosten lasssen, will ich hier nicht weiter aufführen - aber es gibt sie.
Allen voran die Verkäufer von "Träumen und Gefühlen": Harley-Davidson. Ein riesiger, schwerer Metall- und Plastikhaufen mit überalterter (positiv meinende Stimmen behaupten: traditioneller) Technik, der halt auch fährt. Aber nur wenn ein Werkstattwagen hinterher fährt. Selbst funkelnigelnagelneue Modelle brauchen bereits nach dem ersten mehr als 300 km langen "Ausritt" eine Werkstattdurchsicht... Hab' ich mal gehört. Wird sicher übertrieben sein, mir fehlt die praktische Erfahrung - aber ein Fünkchen Wahrheit... Vor Jahren habe ich mir mal eine Electra Glide bei Turtle Rent ausgeliehen und muss sagen, dass mir das Motorrad Angst gemacht hat... An ein Überholen eines LKW bei Tempo 75 auf der Landstraße war nicht zu denken... Kurvenjagden durch den Taunus mutierten ganz schnell zum Alptraum und bei 120 km/h auf der Autobahn schwamm die Maschine derart auf, dass man schon wieder Schweißausbrüche bekam... Nein, das Teil ist einfach nichts für mich. Für Leute, die nur "cruisen" wollen - mag das eine Option sein, für den sportlich ambitionierten Tourer aber nicht - Meine Meinung! Buell - gibt's ja auch noch.
Dann kommen die Italiener: entweder Extremsportler oder Schaukelstühle... Das begehrte "Mix" bietet keine Marke so recht.
Ja und dann, war's das auch schon von "Nennenswertem" hier auf dem deutschen Markt...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#22   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 30.10.2009, 11:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 09:31
Hallo Bernd :-)) ;
mal wieder, wie eigentlich immer - wenn du dich zu Wort meldest, ein Tip-Top-Bericht von dir :yes: :respekt: ,
sachlich fundiert, sehr aussagekräftig :yes: und amüsant zu lesen :lol: .
:denk: Ich werde mir den Link dazu abspeichern, falls wieder mal Einer eine Kaufberatung benötigt und wissen will, ob er sich wirklich für eine FJR entscheiden soll, dann bekommt ihr das Posting einkopiert--wenn du erlaubst :oohh: .
Mir fehlt darin noch die Marke Triumph, die im hiesigen Raum aufgrund mehrerer Händler relativ verbreitet ist und m.E. zumindest einen guten Reise-Tourer mit eher weniger Sport-Anteil zu einem günstigen Einstiegspreis anbietet.
Zitat: KarbenFJR
......Darauf hin habe ich mir den Großroller TMAX 500 ABS von Yamaha in "High-Tech-Silber" mal von vorne angesehen und muss zugeben, dass ein Laie bei oberflächlichem Blick in den Rückspiegel, durchaus "Unterscheidungsprobleme" bekommen könnte... Kein Fachmann oder einer, der sich für Sporttourer interessiert oder gar selber einen fährt - aber immerhin... :flööt:
...

Besonders da kann ich dir beipflichten :isso: ; habe sowohl mich :holy: , als auch andere "Erfahrene Fach-Männer und Frauen" schon gelegentlich dabei beobachtet, zunächst freundlich grüßend :-)) sich dem entgegenkommenden "Sporttourer" annähernd, dann aber gaaanzschnell :shame: die Linke wieder einziehend diesen "Danndochnureinroller! :bätsch: passiert zu haben :shame: :ninja: :kilroy: :-BB

:skepsis: :denk: Da haben Goldwings und Gs klar bessere Unterscheidungshilfen :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#23   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 30.10.2009, 14:13 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 08:31
Au ja - Manfred,

da hast Du aber recht: die Triumph hab' ich glatt vergessen... Kann auch nur mir passieren... :silly:
Mist aber auch... Und da dachte ich schon, das maßgebliche Werk in Sachen "Übersicht für Sporttourer auf dem deutschen Markt" geschrieben zu haben... :oh: :-BB

Nee, im Ernst: wird sofort nachgeholt!

Triumph "krönt nicht nur die Figur" :heybabe: :shame: sondern baut in England seit Anfang der 90er Jahre wieder moderne und sehr leistungsfähige Motorräder. Früher - also in den 50er bis Ende der 70er Jahre - war die englische Motorradindustrie in Europa eine "echte Macht", die sie dann aber an die Japaner verloren hat. "Glorreiche" Marken wie BSA, Norton, Triumph, Royal Enfield schrieben Motorradgeschichte. Mein persönlicher "Liebling" war damals die unvergessene Norton Commando 750 S. Das war ein "Dampfhammer", der mir in den späten 60ern jedes Mal, wenn ich einen hörte (und man hörte ihn bevor man ihn sah) die Tränen des Neides in die Augen trieb...

Aber zurück zur Triumph: der Nürnberger Auswanderer Siegfried Bettmann war der Gründer von Triumph Cycles in London und begann 1889 mit der Fahrradproduktion, später kamen 1902 die ersten Motorräder dazu, also ist das ein echtes "Traditionsunternehmen". Wer mehr dazu wissen will: Guggsdu Wikipedia! Aktuell als "Sporttourer" würde ich nur die Sprint ST bezeichnen. Preislich liegt sie knapp 15-20% über der MZ, hat originellerweise einen Dreizylinder-4-Takt-Motor, der ca. 125 PS leistet und serienmäßig mit Seitenkoffern in Fahrzeugfarbe ausgestattet ist. Mir fehlt der Kardan und der Tank ist mir zu klein. Es gibt aber immerhin ein 6-Gang-Getriebe und ganz hübsch ist sie außerdem. Charmant: Triumph und Suzuki sind oft beim gleichen Händler anzutreffen...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#24   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 30.10.2009, 21:43 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 08:31
Tja, MZ....
die Kiloemme ist eigentlich ein feines Ding. Top Design, gute Qualität, prima Fahrwerk, hochwertige Komponenten. Dazu Exotenstatus und - Heimvorteil.
Leider nicht das optimale Motorenkonzept ( gegenläufiger Zweizylinder, oder auch 180°Twin - der feuert Schwingungen über alle Ordnungen ab, schlecht zu unterdrücken, daher der schlechte Laufkomfort im unteren Drehzahlbereich - das ungünstigste Motorenkonzept, was geht ), einhergehend recht hoher Verbrauch, und mir etwas zu sportlich.
Ich hätte MZ gern unterstützt. Schade.
Wenn ich mal vieeel Geld habe.........könnte ich mir so eine als Zweitbike in die Garage stellen.....hm, wie bring ich das dann noch meiner Süßen bei..... :denk: :denk: :flööt:

Triumph
Tja, wenns mal mit der FJR nicht so in die gewünschte Richtung geht, wär ne Sprint St oder ein Tieeescher auch interessant.
Zur Not, wenn nix passendes mit Kardan greifbar, dann muß halt ein Kettenöler ran.
Da wär dann ein genauer Vergleich von beiden Konzepten fällig.

Aber ist ja noch Zeeeeeeit... :-)

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#25   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 31.10.2009, 13:46 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 08:31
Der Titel Actionvideo ist zwar stark übertrieben :oohh: , aber HIER gibts die Honda fahrend zu sehen :nick:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KTack
 Beitrag#26   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 31.10.2009, 21:09 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
14.10.2009, 21:02
Ortszeit:
27.09.2025, 08:31
Die Triumph Sprint 1050 ST konnte ich neulich auch mal probefahren. Und ich muss sagen, wenn ich noch im Harz wohnen würde, wäre das meine Maschine geworden!

Der Motor ist ein Sahnestück, satter Durchzug und drehfreudig. Geiler Klang aus den Tüten dazu. Vibrationen und Geräusche sind da (klappern gehört zum Handwerk), aber nicht störend. Das Ganze dann auch noch ein gutes Stück leichter als die FJR. Hat schon Spaß gemacht! Allerdings war mir dann die Sitzposition auf Dauer doch zu sportlich (muss ja jetzt immer erst eine halbe Stunde fahren bis ich im Harz bin) und die Verkleidung etwas zu klein. Und ich denke, zu zweit darauf muss man schon leidensfähig sein.

Grüße,
Kai



Es gibt kühne Motorradfahrer und es gibt alte Motorradfahrer. Aber es gibt keine kühnen und alten Motorradfahrer...
RP13 sunset-silver

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#27   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 12.11.2009, 16:45 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 08:31
Und auch die Freunde von DUCATI haben was neues im Köcher...

Multistrada 1200 Touring

Knickknack

150 Pferdchen, Koffer, Heizgriffe, ABS-Option




Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#28   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 13.11.2009, 11:44 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 08:31
HUI, bei der Ducati könnt ich schon schwach werden :respekt: , gerade da ich als ehemaliger TDM Fahrer schon ein kleines bischen "Feldwegoption" bei der FJR vermisse.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#29   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 27.01.2010, 10:50 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 08:31
Der Preis fürs Mopped 14900,-
Und die Zubehörpreise sind vom auch "FEINSTEN" :warn: :oh:

Touringaufsatz Windschild 184,-
Hand-Windabweiser 184,-
Griffheizung 305,-
Topcaseträger 302,-
Topcase 31Liter mit farb. Deckel 429,-
Rückenpolster 32,-
Innentasche 78,-
Satz Koffer a 29 Liter 933,-
Innentaschen 122,-
HAUPTSTÄNDER 227,-
Tanktasche 137,-
HRA unlackiert 172,-
Garmin 550 1055,-
Zusatzsteckdose unter der Sitzbank 96,-
Zusatzkabel für Garmin und Steckdose je 32,-
Alarmanlage 428,-

Alle Preise in EURO ;-)

Die Fankleidung erspare ich uns...






Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#30   Betreff: Re: Neuer Sporttourer
Verfasst: 27.01.2010, 11:33 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
27.09.2025, 09:31
....und da soll noch einer behaupten, Yamaha wäre teuer.... und wenn man dann wie ich im Kopf noch alles in DM umrechnet... :piep:

Also mal im Ernst: Das höchste Drehmoment im Bereich von rd. 10000 U/min - das ist für mich nicht unbedingt tourentauglich; Kraft aus dem Keller ist mir viel lieber. Und optisch - naja, wenn ich mir das Motorrad mit den montierten Koffern anschaue, sieht aus wie "da hinten drangeklatscht, weil kein anderer Platz gefunden wurde". Bei der FJR sieht das schon eher passend und wie aus einem Guss aus - also optisch braucht sich die FJR noch nicht zu verstecken. Und von den Fahrleistungen? Es wird immer eine Maschine geben, mit der ich noch 2 Zehntelsekunden schneller um die Kurve komme. Wie schon gesagt, in der Summe aller Eigenschaften ist mir die FJR bisher noch am liebsten!

Gruß Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Neuer Sporttourer


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us