Zitat: Schleicher
Spontan sieht das Ding von vorne aus wie eine Mischung aus Grossroller und Versys.
Ei Guude, wie?
Bei neutraler Betrachtung (zu der ich bisher noch nie fähig war, lt. meinem Bruder

) würde unsere FJR das auch.
Darauf hin habe ich mir den Großroller TMAX 500 ABS von Yamaha in "High-Tech-Silber" mal von vorne angesehen und muss zugeben, dass ein Laie bei oberflächlichem Blick in den Rückspiegel, durchaus "Unterscheidungsprobleme" bekommen könnte... Kein Fachmann oder einer, der sich für Sporttourer interessiert oder gar selber einen fährt - aber immerhin...

Und auch sonst hat "Schleicher" den Nagel auf den Kopf getroffen: Die sind plötzlich alle "wach" geworden, bis auf Suzuki...
Suzuki modelliert schon seit Jahren an der Hayabusa herum, bis sie vielleicht irgendwann in fernerer Zukunft tatsächlich zu einem Sporttourer mutiert... Aber nööö, nicht wirklich, dazu ist sie dann doch viel zu sportlich...
Die V-Strom ist... naja, halt die brave V-Strom, eben...
Und die große Bandit? Bleibt die große Bandit: für Alles nicht ungeeignet, kann aber nichts wirklich gut - keine Konkurrenz... Aber ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis!!!
Kawasaki mit der GTR 1400 zum Beispiel, hat einen schönen Sporttourer im Angebot - nicht ganz so bequem wie unsere "Effi" und mit einem etwas kleineren Tank - dafür mit mehr Leistung und einem 6. Gang...
BMW ist mit der K1300GT ein "Riesenwurf" gelungen und die bisher einzige ernst zu nehmende Konkurrenz für unsere "Effi". Die K1300GT hat alles was ein Sporttourer braucht - für mich ist sie das "Referenzmodell" Nummer 1. Das Maß, an dem es sich zu orientieren gilt. Vielleicht sollte der Tank noch das eine oder andere Literchen mehr fassen und der Preis sollte sich noch deutlich nach unten orientieren. Dann ist sie perfekt! Meine Meinung! Andererseits kann man mit der K1300GT wirklich einen technischen Leckerbissen und derzeit das Maß aller Dinge sein eigen nennen - und das halt seinen Preis.
Für die Liebhaber traditioneller Boxermotoren gibt es bei BMW ebenfalls für jeden Geschmack etwas - aber leider auch sehr teuer. Ich weiß wovon ich schreibe.
Honda ist mit der neuen VFR der Anschluß an die "Oberklasse" der Sporttourer (wenn ich das mal so vermessen formulieren darf) gelungen. Sieht gefällig aus obwohl auch für mich zu "sportbetont". Das optionale "Stauraumzubehör" ist vollständig. Die Leistung scheint ebenfalls zu stimmen, wenn man den technischen Daten vertrauen darf. Und so bildet die VFR eine Ergänzung zur etwas "biederen" Pan European und der viel zu wuchtigen und eher als "einspuriges Cabrio" zu bezeichnenden Gold Wing. Sie wird ihre Fans haben, da bin ich sicher - auch aus unseren Kreisen, den bekennenden "Sport-Tourer-Fahrern".
MZ 1000 ST - ein Exot, zugegeben - aber ein deutscher! Und ein preiswerter! Für mich ist der Tank zu klein, der Kardan fehlt, die Zuladung könnte etwas höher sein - aber sonst? Für den preiswerten Einstieg in die "Sporttourerscene" durchaus geeignet, finde ich.
Die anderen Marken, die sich nach und nach auch auf die "Sport-Tourerscene" besinnen und wissen, dass sich genau in diesem Marktsegment die Leute tummeln, die Geld und ihre Liebe fürs Motorrad fahren nie aufgegeben haben und sich das Gefühl von "Freiheit und Abenteuer" auch etwas kosten lasssen, will ich hier nicht weiter aufführen - aber es gibt sie.
Allen voran die Verkäufer von "Träumen und Gefühlen":
Harley-Davidson. Ein riesiger, schwerer Metall- und Plastikhaufen mit überalterter (positiv meinende Stimmen behaupten: traditioneller) Technik, der halt auch fährt. Aber nur wenn ein Werkstattwagen hinterher fährt. Selbst funkelnigelnagelneue Modelle brauchen bereits nach dem ersten mehr als 300 km langen "Ausritt" eine Werkstattdurchsicht... Hab' ich mal gehört. Wird sicher übertrieben sein, mir fehlt die praktische Erfahrung - aber ein Fünkchen Wahrheit... Vor Jahren habe ich mir mal eine Electra Glide bei Turtle Rent ausgeliehen und muss sagen, dass mir das Motorrad Angst gemacht hat... An ein Überholen eines LKW bei Tempo 75 auf der Landstraße war nicht zu denken... Kurvenjagden durch den Taunus mutierten ganz schnell zum Alptraum und bei 120 km/h auf der Autobahn schwamm die Maschine derart auf, dass man schon wieder Schweißausbrüche bekam... Nein, das Teil ist einfach nichts für mich. Für Leute, die nur "cruisen" wollen - mag das eine Option sein, für den sportlich ambitionierten Tourer aber nicht - Meine Meinung! Buell - gibt's ja auch noch.
Dann kommen die Italiener: entweder Extremsportler oder Schaukelstühle... Das begehrte "Mix" bietet keine Marke so recht.
Ja und dann, war's das auch schon von "Nennenswertem" hier auf dem deutschen Markt...