Zitat: Michael1
Als zwar technisch interessierter aber von der hier besprochen Materie völlig ahnungslos, würde mich schon mal interessieren wieso man das bei einem Motorradmotor machen muß.
Ich habe noch nie ghört, daß man bei einem Auto auch diesen Zirkus vollführen muß.
Ist denn ein Benzin-Automotor so unterschiedlich zu einem Motorradmotor?????
Also mal ganz grob:
Bis in die 90er Jahre hatten Autos meist nur eine Monopointeinspritzung (oberhalb der DK ) mit einer
Drossel
klappe. Erst danach verteilte sich das Gemisch im Ansaugkrümmer auf die Zylinder. War bei Harley auch so. Ein Versager für beider Zylinder. Es reicht eine Lambdasonde im Abgasstrang. Wenn ein Zylinder zu mager läuft, hatte es dann mechanische Ursachen ( z.B. Ventilspiel falsch )
Wie es jetzt im Automobilbau gemacht wird, weiß ich nicht so genau. Es wird zwar mit Multipointeinspritzungen gearbeitet, ob die dann aber auch durch 4 Drosselklappen oder nur durch eine versorgt werden ...

sicher sowohl als auch, jen ach dem, wieviel Leistung ich rausquetschen will.
Wenn eine Drosselklappe, denke ich, kann man wieder von festen Werten ausgehen, und es ist kein Problem.
Beim Motorrad hast aber 4 Drosselklappen( die erst mal einigermaßen synchron sein müssen ), aber ( bei der FJR ) nur eine Lambdasonde ( die misst das verwirbelte Abgas aus allen 4 Zylindern und sieht "nur" zu fett/zu mager ), damit muß die Einspritzmenge in Bezug auf den Öffnungswinkel der Drosselklappe stehen( weil ja über die die Luft zugeführt wird, damit das passende Luft/Kraftstoffgemisch im Zylinder ist. Da das Steuergerät da keine Info bekommt, musst separat den Co-Wert in dem einzelnen Abgasstrang messen, und die Einspritzung drauf einstellen.
Nu wird eben bei Yam das ganze mit einer groben Voreinstellung zusammengebaut. Durch die Toleranzen in den Bauteilen gibt es dann eben kleine Abweichungen ( z.B. auch wieder Ventilspiel, auch wenn es im korrekten Toleranzbereich ist ), die bewirken, daß die eine wie ein Sack Nüsse läuft, und die andere geschmeidig, eils eben gard zu 98% passt.
BMW macht das bei den Boxern Zylinderselektiv, sprich über 2 Lambdasonden. Die regeln das dann, man braucht also nur die Drosselklappen zu synchronisieren.
Ist aber auch ne Platz-, Geld-, Optik- und Gewichtsfrage, 4 Lambdasonden +Kabel an einem 4-Zylinder zu verbasteln....
Wie das andere Hersteller von Vierylindermotorrädern regeln, weiß ich nicht. Vielleicht durchTestlauf Motor-Steuergerät-Einspritzung mit Testkrümmer im Werk ?
Zitat: Michael1
Das wir als Kunden erstmal die FJR in den Zustand versetzten müssen, daß die Werkstatt Ihren Job richtig machen kann und dann dafür auch noch bezahlen müssen, ist ja meiner Meinung nach schon grob unverschämt.
Es geht mir sicherlich nicht um die+/-100 Euro die diese Meßanschlüsse für die Anbringung kosten, aber ein Gefühl der Abzocke beschleicht mich da schon.
Grüße vom Bodensee
Michael
Tja - gute Frage.
Antwort: Abstimmung mit den Füßen - ich kauf was anderes, was mir ebensogut passt, und wo das besser gelöst ist.
oder - ich will die und keine andere - dann geb ich das eben aus.
Weil - wenn ich dran denke, daß ein Satz Reifen mal so knapp 300.- kostet, Durchsichten auch schweineteuer sind - dann macht das den Kohl auch nicht mehr fett. Dann wird eben der Bagster ein Jahr später gekauft.
Und - auch das selber abbauen ist eigentlich kein Hexenwerk, jeder Heimhandwerker kann das. Zumal es ja noch Foren gibt, wo man sowas recht gut erläutert bekommt, oder Leute kennenlernt, die einem das für lau oder schmales Geld machen.
Klar wär es schöner wenn es dran wäre. Aber die Kontroller sagen sparen wo geht, weil das Ding sonst teurer wie BMW, dann kauft's keiner. Und wenns keiner kauft - hat sich das Problem von selbst erledigt, aber das passt uns dann auch nicht.....
Hilfreich wär natürlich, wenn offen und kompetent gearbeitet würde bei solchen Problemen. Aber - man sieht ja bei Toyota - damit es nix kostet, wird gemauert, lieber Geld für ......... "Lobbyarbeit" rausgetan und Probleme kleingeredet/unterdrückt bis zum gehtnichtmehr, oder dem Kunden hypersensibilität unterstellt oder selbiger dummgemacht ( das muss so, iss'n Vierzylinder, da ist das normal ). Na ja - das betrifft ja wohl die meisten Hersteller.....kost eben Geld, schmälert den Gewinn.
Gruß
Steffen