FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 133 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
kuhhahn
 Beitrag#71   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 26.05.2010, 12:49 
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
10.02.2009, 19:46
Ortszeit:
28.09.2025, 06:22
Hallo :comm: ,
so, am Freitag wurden meine ersten Roadsmart auf den Felgen montiert - am Samstag Räder an Möppi und gleich eine flotte Runde gedreht. Der Effekt war wie (fast) allen: fährt gut, kippt sich leicht in die Kurven und verspricht Vertrauen. Aber das ist ja bei jedem Neuen so.
Leider hatte ich auch bei einer kurzen Schnellfahrt (ca.200 mit Sozius und Koffern) ein leichtes Pendeln der Maschine. Ob es sich bei schnellerer Fahrt wieder einränkt habe ich mir nicht getraut auszuprobieren :heul: . Denn, wenn beide das große Fliegen kriegen ... :holy: . Schließlich muß ja einer noch die Gartenarbeit machen können.
Aber die Fahrt zur Schmücke im Thüringer Wald am Sonntag (ich hatte in der Gaststätte während der Männertagsrunde meine Brille vergessen) hat mit den neuen Sohlen wieder Spaß gemacht.

Gruß Uwe (W.aus P.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#72   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 17.06.2010, 13:57 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 07:22
So ein Wechsel der Reifen steht nun dringend an. Hier ein paar Daten, Fakten und Bilder vom Zustand des Dunlop Roadsmart:

Einbau: 13.04.2010
Laufleistung: 8.400 Km
Reifendruck: (H) 2,9 bar - (V) 2,7 bar

Einsatz:
30% Landstraße - NRW/Münsterland
40% Kurvenreiche Landstraße - Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern
20% Autobahn bei moderater Fahrweise 120-150 km/h
10% Autobahn im absoluten Hochgeschwindigkeitsbereich

Soziabetrieb: 40 %

Der Hinterreifen ist an seine Verschleißgrenze geraten (Indikator) und der Vorderreifen ist noch etwa 0,5 mm darüber.

Fazit:
Der Reifen ist bist zum Schluß voll kurventauglich und hat damit seine sehr guten Kurveneigenschaften behalten. Ich habe den Reifen bis an die Kante fahren können und immer ein absolut sicheres Haftungsgefühl gehabt. Wenn der Reifen warm ist, klebt er einfach - fertig. Allerdings sollte man ihm diese Warmlaufphase auch gönnen, um den ungeteilten Kurvenspaß zu haben.
Beim Herausbeschleunigen aus den Kurven macht sich jetzt am Schluß ein leichtes "Schmieren" am Hinterrad bemerkbar, allerdings nur dann wenn der Hahn voll gespannt wird ... :flööt: .

Zu den Regeneigenschaften kann ich nicht viel sagen, da ich bei solchen Straßenverhältnissen immer recht vorsichtig fahre und keinesfalls die Leistungsfähigkeit eines Reifens überprüfe ... :con: .
Aber leicht feuchte Straßen sind kein Problem für ihn ... :-) .

:prof: Feuchte oder nasse Bitumenstreifen sind Gift für Motorräder und sollten generell gemieden werden. :stop:

Die Adaptierwilligkeit von Längsrillen oder erhabenen Mittelstreifen nimmt bekanntermaßen bei zunehmender Plattenbildung bzw. Verschleiß zu, so auch hier und somit keine Überraschung. Selbstverständlich stellt sich auch dieser Reifen beim Bremsen in der Kurve auf, aber in einem sehr kalkulierbaren Maß.

Bei beiden Reifen haben sich "Sägezähne" gebildet, aber keine solchen Auswaschungen wie ich sie von andern Reifen kenne. Das leichte Einkippverhalten in den Kurven hat etwas abgenommen, wobei es bei langsamen Kurvenfahrten (Kreisverkehr) eher zugenommen hat, was aber sicher mit der Kantenbildung zusammen hängt.

Eine Laufwerksunruhe im Hochgewindigkeitsbereich > 200 km/h habe ich nicht feststellen können. Selbst am Schluß konnte ich das noch auf der Autobahn testen und habe die Dicke bis zum Anschlag gescheucht - keine Probleme, sie läuft wie auf Schienen. :yes:

Ich würde ihn wieder montieren. :victory:

Hinten:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Vorne:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#73   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 17.06.2010, 16:22 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 06:22
Zitat: Topliner
Aber ich glaube, dass eine ausgedehnte Fahrt in den Vogesen schon des Reifens Tod sein kann. Zumindest ist ist die Laufleistung stark reduziert, da die Straßenoberfläche dort extrem rauh ist und die Reifen nur so frisst ... :nick: :heul: :oh:


Beim Udo warens nur ein paar hundert km in den Vogesen. Also nur ein Umweg und keine wirklich ausgedehnte Tour.
Zum Vergleich: Bei ziemlich ähnlichem Anforderungsprofil und gleichen Straßen hält der MPR2(B) ziemlich genau 4500 km. Egal ob vorne oder hinten. Es sei denn man fährt noch ein paar hundert km gradeaus oder auf der Kante.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#74   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 18.06.2010, 10:12 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 07:22
Zitat: Benno
Zitat: Topliner
Aber ich glaube, dass eine ausgedehnte Fahrt in den Vogesen schon des Reifens Tod sein kann. Zumindest ist ist die Laufleistung stark reduziert, da die Straßenoberfläche dort extrem rauh ist und die Reifen nur so frisst ... :nick: :heul: :oh:


Beim Udo warens nur ein paar hundert km in den Vogesen. Also nur ein Umweg und keine wirklich ausgedehnte Tour.
Zum Vergleich: Bei ziemlich ähnlichem Anforderungsprofil und gleichen Straßen hält der MPR2(B) ziemlich genau 4500 km. Egal ob vorne oder hinten. Es sei denn man fährt noch ein paar hundert km gradeaus oder auf der Kante.


Hi Benno :-) ; ich bin mir nicht sicher... :skepsis:

bezieht sich deine Km-Angabe (4500) nun auf die Zahl, die Toppi gepostet hat (8400?) oder auf die, die Udo K dort gepostet hatte (ca. 3000 KM...) :denk:
Dessen Posting ist halt schon etwas älter und auf einer vorherigen Seite.......da blättert leider nicht Jeder zurück :flööt: ;
dies erscheint mir aber als Bezug wahrscheinlicher.... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#75   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 18.06.2010, 10:34 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 06:22
Hallo Manfred,

zu Deiner Beruhigung: Ich beziehe mich auf Udo.


Grüße

Benno



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BigBoy
 Beitrag#76   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 18.06.2010, 10:53 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 136
Registriert:
08.02.2009, 21:20
Ortszeit:
28.09.2025, 07:22
Hi,

als BMW - Fahrer :silly: sage ich jetzt auch mal was dazu, ist zwar nicht ganz vergleichbar :prof: , da anderes Moped und anderes Reifenformat (120/70 17 und 190/50 17), aber ich bin von der Laufleistung des Roadsmart eher enttäuscht :motz: . Mit dem Michelin Pilot Power (der ja ein Sportreifen ist) der Erstbereifung war bin ich 5700km weit gekommen, mit dem Roadsmart gerade mal knapp 5500 km :oh: . Auch mit dem Fahrverhalten gegen Schluss war ich überhaupt nicht zufrieden (sehr eckig und jeder Rille nachgelaufen, im Vergleich zum MPP), was aber natürlich am Moped und dem anderen Format liegen kann.

Also ich bin jetzt mal auf den MPR2 umgestiegen und hoffe mal das der eher einem Tourensportreifen entspricht und etwas länger hält, mit dem Handling bin ich schon mal sehr zufrieden. Wenn nicht kann es mir passieren das ich in im Urlaub in Österreich neue Reifen brauche :con: .

CU

Jochen



Währ tiepväler vinted tarv sie pehalten!!

Mopedstammtisch Stuttgart und Umgebung, jeden 3. Freitag im Monat 19:30 Uhr

Ristorante Pizzeria da Michele
Leonberger Straße 72
71254 Ditzingen

http://www.pizzeria-da-michele.de/

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#77   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 18.06.2010, 11:13 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
28.09.2025, 06:22
Zitat: BigBoy
Hi,

..... aber ich bin von der Laufleistung des Roadsmart eher enttäuscht :motz: . Mit dem Michelin Pilot Power (der ja ein Sportreifen ist) der Erstbereifung war bin ich 5700km weit gekommen, mit dem Roadsmart gerade mal knapp 5500 km :oh: ...
Jochen


Wo ist hier der Unterschied? bei 200km :frage: :frage:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BigBoy
 Beitrag#78   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 18.06.2010, 11:32 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 136
Registriert:
08.02.2009, 21:20
Ortszeit:
28.09.2025, 07:22
Zitat: Guenther
Zitat: BigBoy
Hi,

..... aber ich bin von der Laufleistung des Roadsmart eher enttäuscht :motz: . Mit dem Michelin Pilot Power (der ja ein Sportreifen ist) der Erstbereifung war bin ich 5700km weit gekommen, mit dem Roadsmart gerade mal knapp 5500 km :oh: ...
Jochen


Wo ist hier der Unterschied? bei 200km :frage: :frage:



Hallo,

ganz einfach, der eine ist ein Sport-, der andere ein Tourenreifen :prof: . Da man das im Handling deutlich merkt, sollte der Tourenreifen wenigstens länger halten :motz: .

Ansonsten: Thema verfehlt, setzten Fünf :warn: .

CU

Jochen



Währ tiepväler vinted tarv sie pehalten!!

Mopedstammtisch Stuttgart und Umgebung, jeden 3. Freitag im Monat 19:30 Uhr

Ristorante Pizzeria da Michele
Leonberger Straße 72
71254 Ditzingen

http://www.pizzeria-da-michele.de/


Zuletzt geändert von BigBoy am 18.06.2010, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#79   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 18.06.2010, 11:32 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 07:22
Zitat: Guenther
Zitat: BigBoy
Hi,

..... aber ich bin von der Laufleistung des Roadsmart eher enttäuscht :motz: . Mit dem Michelin Pilot Power (der ja ein Sportreifen ist) der Erstbereifung war bin ich 5700km weit gekommen, mit dem Roadsmart gerade mal knapp 5500 km :oh: ...
Jochen


Wo ist hier der Unterschied? bei 200km :frage: :frage:

Naja, der Power ist ja nun eher ein Sportreifen und da kann man nur mit geringeren Laufleistungen rechnen. Umgekehrt: gegenüber dem Power sollte der Roadsmart schon einiges länger halten.

Kleiner Anhaltspunkt:
:link: https://www.mopedreifen.de/shop/bilder/Matrix_03_08.jpg



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BigBoy
 Beitrag#80   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart
Verfasst: 18.06.2010, 11:41 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 136
Registriert:
08.02.2009, 21:20
Ortszeit:
28.09.2025, 07:22
Zitat: DetlefT



Hallo Detlef,

na die Grafik deckt sich ja ziemlich mit meiner Erfahrung:

Der Michelin Pilot Power und der Dunlop Roadsmart fast gleich auf mit leichtem Vorteil Michelin :excl:

Da hoffe ich nur das der MPR2 wirklich solange hält, damit er bei mir die geschätzten 6000 km im Urlaub durchhält :pro: .

CU

Jochen

PS: Esther hat den MPR2 jetzt auch drauf, der BT020 hat bei Ihr 12000 km gehalten :oh: , was mache ich wohl falsch :ironie: (sagt jetzt nicht das falsche Moped fahren, auf der FJR haben meine Reifen auch nicht länger gehalten) :ähäwhwäh:



Währ tiepväler vinted tarv sie pehalten!!

Mopedstammtisch Stuttgart und Umgebung, jeden 3. Freitag im Monat 19:30 Uhr

Ristorante Pizzeria da Michele
Leonberger Straße 72
71254 Ditzingen

http://www.pizzeria-da-michele.de/

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 133 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14  Nächste

Dunlop Sportmax Roadsmart


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us